Eulerpool Premium

Leichter-Verkehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leichter-Verkehr für Deutschland.

Leichter-Verkehr Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Leichter-Verkehr

Leichter-Verkehr ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien.

In der deutschen Finanzwelt wird Leichter-Verkehr als eine Art "Stardardverkehr" für den Aktienhandel angesehen. Es bezeichnet den Handel mit Aktien aufgrund von Informationsasymmetrien oder Übereinkünften zwischen Marktteilnehmern, die außerhalb des regulären Börsenhandels stattfinden. Leichter-Verkehr wird normalerweise zwischen institutionellen Investoren wie Investmentbanken, Hedgefonds und institutionellen Fonds durchgeführt. Es ist wichtig zu beachten, dass Leichter-Verkehr nicht für den allgemeinen Anleger oder Privatkunden zugänglich ist. Es handelt sich um eine Art "exklusiven" Handel, der einer strengeren Regulierung unterliegt. Die Entwicklung des Leichter-Verkehrs geht auf die Notwendigkeit der effizienten Ausführung großer Transaktionen zurück, die außerhalb des regulären Börsenhandels stattfinden müssen. Durch den Leichter-Verkehr können institutionelle Investoren Vertraulichkeit wahren und große Handelsvolumen ohne Auswirkungen auf die Marktpreise bewegen. In Bezug auf den Aktienhandel ermöglicht der Leichter-Verkehr den Marktteilnehmern den Handel mit Aktien, ohne dass dieser Handel öffentlich bekannt wird. Dies kann für institutionelle Anleger besonders vorteilhaft sein, da sie riskante oder spekulative Positionen eingehen können, ohne dass ihre Handelsabsichten von anderen Marktteilnehmern erkannt werden. Leichter-Verkehr kann auch als Instrument zur Steigerung der Liquidität im Markt dienen. Wenn institutionelle Investoren große Positionen handeln möchten, kann der Leichter-Verkehr ihnen ermöglichen, dies außerhalb der regulären Handelszeiten zu tun, was zu einer geringeren Auswirkung auf die Marktpreise führt. Zusammenfassend ist Leichter-Verkehr ein wichtiger Konzept im Bereich des Handels mit Wertpapieren, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. Es bezieht sich auf den Handel außerhalb des regulären Börsenhandels aufgrund von Informationsasymmetrien oder Übereinkünften zwischen institutionellen Investoren. Der Leichter-Verkehr ermöglicht diesen Investoren große Transaktionen durchzuführen, ohne öffentlich bekannt zu werden und die Marktpreise zu beeinflussen. Es ist ein Instrument zur Wahrung von Vertraulichkeit und zur Steigerung der Liquidität im Markt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Übungsleiterpauschale

Übungsleiterpauschale: Definition eines Steuervergünstigungssatzes für ehrenamtliche Betreuer von Sport- und Freizeitaktivitäten Die "Übungsleiterpauschale" ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um eine spezifische Steuervergünstigung für ehrenamtliche Betreuer von Sport-...

Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist eine renommierte deutsche Forschungseinrichtung und das zentrale Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für den Straßenverkehr. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen...

wissenschaftliche Betriebsführung

Definition: Wissenschaftliche Betriebsführung Die "wissenschaftliche Betriebsführung" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden zur Optimierung betrieblicher Abläufe und Entscheidungsprozesse. Sie...

Gesamtbewertung

Gesamtbewertung ist ein Begriff, der in den Bereich der Kapitalmärkte fällt und sich auf die umfassende Bewertung eines Vermögenswerts oder eines Unternehmens bezieht. Diese Bewertungsmethode bietet Investoren entscheidende Einblicke in...

BDizG

BDizG Definition: BDizG steht für das Bundesdatenschutzgesetz, das die Datensicherheit und den Schutz personenbezogener Daten in Deutschland regelt. Es ist ein wichtiger rechtlicher Rahmen für Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene...

Leistungsgebot

Leistungsgebot bezeichnet eine rechtliche Verpflichtung für bestimmte Aktionäre, ihre Aktien einem anderen Aktionär oder einem Unternehmen anzubieten, falls bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen können beispielsweise die Übernahme eines Unternehmens,...

Rechnungsabgrenzung

Rechnungsabgrenzung ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf die periodengerechte Erfassung von Einnahmen und Ausgaben in der Buchhaltung. Um die finanzielle Lage eines Unternehmens korrekt darzustellen, müssen...

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) ist ein führender deutscher Verband, der die Interessen von Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland vertritt. Als zentraler Dachverband spielt der BVR...

Ausfuhrüberschuss

Ausfuhrüberschuss ist ein Begriff, der in der Wirtschaft zur Beschreibung einer Situation verwendet wird, in der ein Land mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert. Im englischen Sprachgebrauch wird dieser...

Insolvenzplan

Insolvenzplan - Definition und Professionalität auf Deutsch Ein Insolvenzplan, auch bekannt als Sanierungsplan oder Reorganisationsplan, ist eine rechtliche Vereinbarung, die im Rahmen eines Insolvenzverfahrens zwischen einem zahlungsunfähigen Unternehmen und seinen Gläubigern...