Eulerpool Premium

Leistungsvorbehalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungsvorbehalt für Deutschland.

Leistungsvorbehalt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Leistungsvorbehalt

Der Begriff "Leistungsvorbehalt" bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner, die in bestimmten Fällen die Verpflichtungen des Schuldners zur Leistungserbringung einschränkt.

Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Leistungsvorbehalt hauptsächlich auf Anleihen und Kreditverträge. Ein Leistungsvorbehalt kann beispielsweise festlegen, dass bestimmte Bedingungen oder Ereignisse eintreten müssen, bevor der Schuldner seine Verpflichtungen erfüllen muss. Diese Bedingungen können verschiedene Formen annehmen, wie etwa das Erreichen bestimmter finanzieller Kennzahlen oder die Kreditwürdigkeitsbewertung des Schuldners. Eine solche Vereinbarung bietet dem Gläubiger zusätzlichen Schutz und kann auch das Ausfallrisiko verringern. Wenn der Schuldner beispielsweise zahlungsunfähig wird oder gegen bestimmte vertragliche Bestimmungen verstößt, kann der Gläubiger den Leistungsvorbehalt geltend machen und die Rückzahlung des Kapitals oder die Erfüllung anderer finanzieller Verpflichtungen aussetzen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Leistungsvorbehalt nicht automatisch in jedem Kredit- oder Anleihevertrag enthalten ist. Es handelt sich um eine spezifische Vereinbarung, die im Verhandlungsprozess zwischen den Parteien ausgehandelt wird. Leistungsvorbehalte werden auch häufig in Verbindung mit Sicherheiten oder Bürgschaften verwendet. In solchen Fällen kann der Gläubiger zusätzliche Sicherheiten verlangen, um das Risiko von Zahlungsausfällen weiter zu verringern. Diese Sicherheiten können in Form von Vermögenswerten, wie beispielsweise Grundstücken oder anderen Wertgegenständen, bestehen. Insgesamt bietet der Leistungsvorbehalt den Gläubigern eine gewisse Kontrolle und Absicherung bei der Gewährung von Krediten oder der Investition in Anleihen. Dabei ist es jedoch wichtig zu beachten, dass die individuellen Bestimmungen und Bedingungen des Leistungsvorbehalts in jedem Vertrag sorgfältig geprüft und bewertet werden sollten, um die genauen Auswirkungen auf die beteiligten Parteien zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere wertvolle Informationen zu Leistungsvorbehalten und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen das nötige Fachvokabular für Ihre Investitionsentscheidungen und ermöglicht es Ihnen, fundierte und informierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Random-Effects-Modell

Zufallseffekte-Modell Das Zufallseffekte-Modell ist eine analytische Methode, die in der Ökonometrie zur Schätzung von Daten verwendet wird, bei denen die Beobachtungen nicht unabhängig voneinander sind. Insbesondere in der Finanzanalyse und...

Amateurfunk

Der Amateurfunk ist ein faszinierendes Feld der Kommunikationstechnologie, das von Funkamateuren auf der ganzen Welt betrieben wird. Diese Technologie ermöglicht den Austausch von Daten, Sprache und Bildern über Funkwellen, wodurch...

Haftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die den Inhaber gegen die finanziellen Folgen von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen Dritter schützt. Im Falle einer Schadensersatzforderung, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Versicherungsnehmers...

Emissionsbanken

Emissionsbanken sind wesentliche Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte, die eine bedeutende Rolle bei der Emission von Wertpapieren spielen. Als spezialisierte Finanzinstitute bieten Emissionsbanken Unternehmen und staatlichen Institutionen professionelle Dienstleistungen an,...

Computational Intelligence

Computational Intelligence - Definition und Bedeutung Computational Intelligence (CI) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Entwicklung von computergestützten intelligenten Systemen befasst. Diese Systeme sind in der Lage, komplexe Aufgaben...

Bestätigungsvermerk

Der Bestätigungsvermerk ist ein Begriff aus der Finanzberichterstattung und bezieht sich auf die unabhängige Prüfung eines Unternehmensabschlusses durch einen Wirtschaftsprüfer. In Deutschland ist der Bestätigungsvermerk gesetzlich vorgeschrieben und muss in...

Maximalhypothek

Maximalhypothek bezeichnet den maximalen Betrag an Darlehen, den ein Kreditnehmer erhalten kann. Diese Art von Hypothek wird in der Immobilienfinanzierung verwendet und basiert auf dem Verhältnis des Kreditbetrags zum Verkehrswert...

Bauvertrag

Bauvertrag - Definition eines rechtlich bindenden Vertrags im Baugewerbe Ein Bauvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Bauherren und einem Bauunternehmen, die die Bedingungen und den Umfang einer Bauleistung festlegt. Es...

Kraftfahrtunfallversicherung

Die Kraftfahrtunfallversicherung ist eine spezifische Versicherungspolice, die Schutz und finanzielle Sicherheit für Fahrzeugbesitzer und deren Insassen im Falle eines Unfalls bietet. Diese Versicherungspolice deckt sowohl die materiellen Schäden am Fahrzeug...

Virtual Reality

Virtuelle Realität (VR) ist eine immersive Technologie, die es den Benutzern ermöglicht, in eine computergenerierte Umgebung einzutauchen und mit ihr zu interagieren. Diese faszinierende Innovation hat in den letzten Jahren...