Lenkungsrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lenkungsrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lenkungsrechnung ist ein finanzwirtschaftliches Instrument, welches Unternehmen dabei unterstützt, ihre betrieblichen Aktivitäten zu planen, zu steuern und zu überwachen.
Diese Form der Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizient einzusetzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Bei der Lenkungsrechnung handelt es sich um ein internes Controlling-Instrument. Sie gliedert sich in kostenbezogene und mengenbezogene Aspekte. Das Ziel besteht darin, Kosten- und Leistungsinformationen bereitzustellen, um eine fundierte Entscheidungsfindung auf verschiedenen Ebenen des Unternehmens zu ermöglichen. In der Lenkungsrechnung werden Kostenstellen definiert, um die Kostenverursacher innerhalb des Unternehmens zu identifizieren. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse der Kostenstruktur und eine genaue Zuordnung der Kosten auf einzelne Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsbereiche. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Ressourcen effizient planen und steuern. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Lenkungsrechnung ist die Bestimmung von Kostenträgern. Dies sind Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsbereiche, die direkt mit Kosten in Verbindung stehen und somit die Grundlage für eine gezielte Kostenkontrolle bilden. Durch die Analyse der Kostenträger können Unternehmen profitablere Geschäftsbereiche identifizieren und ineffiziente Bereiche eliminieren oder optimieren. Darüber hinaus unterstützt die Lenkungsrechnung die Entscheidungsfindung bei Investitionsprojekten. Durch die Analyse von Kosten, Erlösen und relevanten Einflussfaktoren können Unternehmen realistische Prognosen erstellen und die Rentabilität einzelner Projekte bewerten. Dies ermöglicht eine fundierte Entscheidung darüber, ob ein Investitionsprojekt durchgeführt werden sollte oder nicht. Insgesamt ist die Lenkungsrechnung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um ihre betrieblichen Aktivitäten zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Durch die Bereitstellung von präzisen Kosten- und Leistungsinformationen ermöglicht sie Unternehmen eine effiziente Ressourcenplanung, eine fundierte Entscheidungsfindung und eine kontinuierliche Überwachung der Unternehmensperformance. Als führende Plattform für Equity Research und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com stolz darauf, in seinem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkte umfassende Informationen zur Lenkungsrechnung bereitzustellen. Unsere SEO-optimierten Definitionen und hochwertigen Inhalte gewährleisten, dass Investoren und Fachleute aus der Finanzwelt Zugang zu präzisen und verständlichen Informationen haben, um ihre Kenntnisse und ihr Verständnis der Lenkungsrechnung zu erweitern.aktualgenetisches Verfahren
Aktualgenetisches Verfahren bezieht sich auf eine hochentwickelte, algorithmische Methode zur genetischen Analyse von Finanzdaten, die speziell für den Einsatz in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Diese Methode kombiniert den Einsatz von...
Agrargenossenschaften
"Agrargenossenschaften" ist ein deutscher Begriff, der sich auf landwirtschaftliche Genossenschaften bezieht. In dieser Definition werden wir diesen Begriff näher erläutern, seine Bedeutung im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten erklären und eine...
Behindertenwerkstatt
Glossar für Investoren in Kapitalmärkten Willkommen zum renommiertesten und umfangreichsten Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Hier finden Sie die präzisesten Definitionen und technischen Termini, um Ihnen bei der Navigation durch die...
indirekte Demokratie
Indirekte Demokratie ist ein politisches System, bei dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Vertreter wählen, die dann in ihrem Namen politische Entscheidungen treffen. Im Gegensatz zur direkten Demokratie, bei der...
Gewährleistungskosten
Gewährleistungskosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldinstrumente, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden, um Kapital aufzunehmen....
Vorgabekalkulation
Die "Vorgabekalkulation" ist ein Begriff, der häufig im Finanz- und Investitionsbereich verwendet wird, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Projekten, Unternehmen oder Investitionsmöglichkeiten. Diese Kalkulation bezieht sich auf den...
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte: Sicherheitsgurte sind eine bedeutende Komponente im Bereich des Investorsschutzes. In den Kapitalmärkten stellen sie metaphorisch einen Schutzmechanismus dar, der den Investoren Sicherheit und Stabilität bietet. Sicherheitsgurte, auch als Sicherheitsmechanismen bezeichnet,...
Mobilien
"Mobilien" ist ein Begriff, der sich auf bewegliche Sachen bezieht, die einen materiellen Wert haben und oft als Sicherheit für Kredite oder andere finanzielle Transaktionen dienen. In der Welt der...
Bereichskostenstelle
Definition: Bereichskostenstelle is a German term that refers to a cost center, specifically in the context of cost accounting and cost management. It pertains to an organizational unit within a...
Euro-Note Fazilitäten
Euro-Note Fazilitäten (ENF) sind kurzfristige Kreditfazilitäten, die es Unternehmen ermöglichen, kurzfristige Finanzierungen in Form von Schuldscheindarlehen auf den Euro-Märkten aufzunehmen. Sie werden von internationalen Banken als Arranger und Dealer angeboten....