Eulerpool Premium

Likelihood-Ratio-Test Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Likelihood-Ratio-Test für Deutschland.

Likelihood-Ratio-Test Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Likelihood-Ratio-Test

Der Likelihood-Ratio-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzforschung und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.

Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Hypothese in Bezug auf die Verbindung zwischen zwei Variablen zu überprüfen. Der Test zieht Informationen aus den Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Daten heran, um fundierte Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wie gut die Hypothese die tatsächlichen Beobachtungen erklärt. Der Likelihood-Ratio-Test basiert auf dem Konzept der Likelihood-Funktion und vergleicht die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten unter der Nullhypothese und unter der Alternativhypothese auftreten. Die Nullhypothese stellt dabei die Annahme dar, dass es keine Beziehung zwischen den Variablen gibt, während die Alternativhypothese besagt, dass eine Beziehung besteht. Um den Likelihood-Ratio-Test durchzuführen, wird zunächst die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Daten unter der Nullhypothese geschätzt. Anschließend wird die Likelihood-Funktion unter der Alternativhypothese berechnet. Die Likelihood-Funktion misst die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten genau so auftreten, wie sie beobachtet wurden. Der Teststatistik des Likelihood-Ratio-Tests ist das Verhältnis der Likelihood-Werte zwischen der Nullhypothese und der Alternativhypothese. Je größer dieser Teststatistikwert ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die beobachteten Daten unter der Nullhypothese auftreten. Wenn der Teststatistikwert einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, wird die Nullhypothese abgelehnt und die Alternativhypothese akzeptiert. Der Likelihood-Ratio-Test ist ein nützliches Werkzeug für Anleger in den Kapitalmärkten, da er ihnen ermöglicht, verschiedene Hypothesen hinsichtlich ihrer Investitionsentscheidungen zu überprüfen. Indem sie den Test anwenden, können Investoren beispielsweise herausfinden, ob eine bestimmte Variablenverbindung ihre Investmentstrategie unterstützt oder ob es besser ist, alternative Anlageoptionen in Betracht zu ziehen. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, dieses umfassende Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Glossar enthält Definitionen wie die des Likelihood-Ratio-Tests, die Ihnen helfen, Ihre finanziellen Entscheidungen auf solide Grundlagen zu stellen. Unsere benutzerfreundliche Website bietet Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen und Informationen, um Ihnen bei Ihren Investitionen zu helfen. Egal ob Sie in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen investieren möchten, Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanzinformationen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

CISC

CISC (Complex Instruction Set Computer), auch bekannt als Computer mit komplexem Befehlssatz, ist ein Prozessortyp, der über eine umfangreiche Befehlssatzarchitektur verfügt. Im Gegensatz zur RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Computer), die...

öffentlicher Personennahverkehr (öPNV)

Der öffentliche Personennahverkehr (öPNV) umfasst alle Verkehrsleistungen, die von öffentlichen Verkehrsträgern zum Zwecke der Personenbeförderung auf bestimmten Strecken oder innerhalb bestimmter Gebiete erbracht werden. Dieser Transportdienst wird in der Regel...

Mobilitätsziffer

Die Mobilitätsziffer (auch bekannt als Umschlagshäufigkeit oder Umsatzrate) ist eine wichtige Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Liquidität eines Wertpapiermarktes zu messen. Sie ist ein Indikator für...

Gewaltenteilung

Gewaltenteilung, ein grundlegendes Prinzip der demokratischen Rechtsstaatlichkeit, bezieht sich auf die Gewährleistung der unabhängigen Ausübung gesetzgebender, ausführender und rechtsprechender Befugnisse durch verschiedene staatliche Institutionen. In Deutschland ist Gewaltenteilung ein Eckpfeiler...

Preisabsatzfunktion

Die Preisabsatzfunktion ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Wirtschaft und des Marketings. Sie beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung und der Menge, die davon...

Verhandlungskurve

Verhandlungskurve ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine grafische Darstellung der Verhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern auf einem Markt darzustellen. Diese Kurve wird auch als Angebots-Nachfrage-Kurve...

NIMEXE

NIMEXE - Definition, Bedeutung und Funktionsweise NIMEXE ist die Abkürzung für "Nicht-Börsennotierte Immobilienhandelsgesellschaft" und bezieht sich auf eine spezifische Art von Unternehmen, das den Handel mit nicht börsennotierten Immobilien innerhalb des...

zedieren

Zedieren ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Form der Anlagestrategie bezieht. Bei dieser Strategie handelt es sich um das zielgerichtete Zusammenstellen eines Portfolios,...

Eigenerstellung

Definition von "Eigenerstellung": Eigenerstellung ist ein Begriff, der sich auf den hausinternen Produktionsprozess von Wertpapieren oder Anlageinstrumenten bezieht, der anstelle des Erwerbs dieser Instrumente auf dem Markt durchgeführt wird. Dieser Prozess...

Click & Mortar

Click & Mortar (Klicken und Beton) ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sowohl über Online- als auch über stationäre (physische) Vertriebskanäle verfügen. Im Kern handelt es sich...