Eulerpool Premium

Linder-These Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Linder-These für Deutschland.

Linder-These Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Linder-These

Linder-These ist ein Begriff der technischen Analyse, der auf den renommierten Wirtschaftsanalysten und Begründer der Dow-Theorie, Charles B.

Linder, zurückgeht. Die Linder-These beschreibt eine bestimmte Chartformation, die auf ein mögliches Ende einer Aufwärtsbewegung in einem Wertpapier hinweist und eine potenzielle Trendumkehr signalisiert. Diese Formation tritt auf, wenn der Preis eines Wertpapiers eine deutliche Aufwärtsbewegung verzeichnet und dann plötzlich eine Umkehr nach unten erfolgt. In solchen Fällen deutet die Linder-These darauf hin, dass die Käufererschöpfung abnimmt und die Verkäufer die Oberhand gewinnen. Die Kursbewegung zeigt, dass das Angebot an Verkaufen größer ist als die Nachfrage zum Kaufen, was auf einen bevorstehenden Rückgang des Aktienkurses hinweisen kann. Um die Linder-These zu bestätigen, müssen bestimmte technische Indikatoren berücksichtigt werden. Dazu gehören das Handelsvolumen und andere Trendindikatoren wie beispielsweise gleitende Durchschnitte oder relative Stärkeindikatoren. Wenn diese Indikatoren den Abwärtstrend der Linder-These unterstützen, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Trendumkehr. Es ist wichtig zu beachten, dass die Linder-These zwar ein leistungsfähiges Werkzeug ist, aber keine vollständige Garantie für einen Kursrückgang bietet. Wie bei anderen technischen Analysemethoden sollte die Linder-These als Teil eines umfassenderen Analyseansatzes betrachtet werden. Es ist ratsam, zusätzliche Informationen und Fundamentaldaten zu berücksichtigen, um eine gut informierte Anlageentscheidung zu treffen. Als führende Finanzwebsite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com eine umfassende Glossar-Datenbank, die Fachbegriffe wie die Linder-These beinhaltet. Unsere hochqualitativen und SEO-optimierten Definitionen helfen Investoren und Finanzanalysten, das umfangreiche Vokabular der Kapitalmärkte in Bereichen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen besser zu verstehen. Mit einem breiten Spektrum an finanziellen Informationen und Analysemöglichkeiten unterstützen wir unsere Benutzer dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihnen das Wissen und die Ressourcen zu bieten, die Sie benötigen, um erfolgreich an den Kapitalmärkten zu agieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wertpapierdarlehen

Wertpapierdarlehen ist eine Form der Wertpapierleihe, bei der Wertpapiere von einem Verleiher an einen Entleiher gegeben werden, wobei der Verleiher bestimmte Bedingungen festlegt. Dieses Finanzinstrument wird oft von institutionellen Anlegern...

Abstimmungsverfahren

Das Abstimmungsverfahren ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, der es den Investoren ermöglicht, ihre Rechte auszuüben und an Unternehmensentscheidungen teilzunehmen. Es handelt sich um eine formelle Methode, die es...

Kapitalhilfe

Kapitalhilfe ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Finanzmitteln für Unternehmen durch externe Investoren bezieht. Dieser Vorgang dient in erster Linie dazu, Unternehmen bei der Beschaffung von Kapital...

Sortimentsbreite

Sortimentsbreite ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Vielfalt der Wertpapiere bezieht, die ein Unternehmen, eine Bank oder eine Börse anbietet....

Broker

Ein Broker ist eine Person oder ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Kapitalmarkt fungiert. Sie erleichtern den Handel mit verschiedenen Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten,...

Beschäftigungsverbot

Definition: Das Beschäftigungsverbot ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht und der Gesundheitsvorsorge steht. Es bezieht sich auf die Situation, in der eine schwangere Arbeitnehmerin aufgrund gesundheitlicher Risiken...

weiche Einflussfaktoren

"Weiche Einflussfaktoren" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die nicht quantifizierbaren Faktoren hinzuweisen, die den Markt und dessen Entwicklung beeinflussen können. Diese Faktoren sind subjektiver...

Grenzerlösfunktion

Grenzerlösfunktion ist ein Begriff aus der Mikroökonomie, der sich auf die Ableitung der Erlösfunktion eines Unternehmens in Bezug auf die Veränderung der produzierten Menge bezieht. Sie spielt eine zentrale Rolle...

Entfremdung

Entfremdung bezeichnet den Prozess der Entfernung oder Abkehr eines Anlegers von einem bestimmten Vermögenswert oder Kapitalmarkt. Diese Begrifflichkeit ist insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von...

Peak Load Pricing

Peak Load Pricing (Spitzenlastpreisbildung) ist eine Preismethode, die in verschiedenen Bereichen angewendet wird, einschließlich der Energieversorgung, Telekommunikation und sogar öffentlicher Verkehrsmittel. Diese Methode beinhaltet die Anpassung von Preisen entsprechend der...