Liquidation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liquidation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Liquidation ist der Verkauf von Vermögenswerten eines Unternehmens, um Schulden zu begleichen.
Dies geschieht, wenn ein Unternehmen insolvent wird und seine Schulden nicht mehr bedienen kann. Im Rahmen der Liquidation wird das Vermögen des Unternehmens verteilt, um Gläubiger und Aktionäre zu befriedigen. Normalerweise beginnt die Liquidation mit dem Verkauf von Vermögenswerten, die leicht zu veräußern sind, wie z.B. Vorräten oder ungenutzten Maschinen. Die Erlöse werden zur Begleichung von Schulden verwendet, beginnend mit den bevorrechtigten Gläubigern wie Banken und Lieferanten. Als nächstes werden langfristige Vermögenswerte wie Gebäude oder Grundstücke verkauft. Diese Vermögenswerte sind schwieriger zu veräußern und können daher länger dauern, bis sie verkauft sind. Wenn das Vermögen des Unternehmens nicht ausreicht, um alle Schulden zu begleichen, erhalten die bevorrechtigten Gläubiger eine vollständige oder teilweise Zahlung, während andere Gläubiger nichts oder nur einen Teil ihres Geldes erhalten. Wenn alle Vermögenswerte verkauft und alle Schulden beglichen wurden, wird das Unternehmen offiziell aufgelöst. Die verbleibenden Vermögenswerte werden zwischen den Aktionären aufgeteilt, wobei bevorrechtigte Aktionäre bevorzugt behandelt werden. Wenn das Unternehmen jedoch kein Vermögen mehr besitzt, erhalten die Aktionäre keine Zahlung. Insgesamt ist die Liquidation ein letztes Mittel und tritt ein, wenn alle anderen Optionen ausgeschöpft sind. Es ist ein komplizierter Prozess, der von staatlichen und rechtlichen Vorschriften reguliert wird, um sicherzustellen, dass Gläubiger und Aktionäre gerecht behandelt werden.Aktivkredit
Definition: Aktivkredit ist ein Finanzierungsinstrument, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken und ihre Geschäftstätigkeit aufrechterhalten zu können. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf den Bereich der Kreditvergabe...
IP-Adresse
Die IP-Adresse (Internet Protocol-Adresse) ist eine numerische Kennung, die einem Gerät zugewiesen wird, um es eindeutig im Internet zu identifizieren. Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, sei es...
Garanten
Garanten sind Personen, Institutionen oder Unternehmen, die eine finanzielle Verpflichtung eingehen, um die Rückzahlung oder Erfüllung einer Schuldenverbindlichkeit oder eines finanziellen Vertrags zu gewährleisten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielen Garanten...
individuelle Datenverarbeitung (IDV)
Definition der individuellen Datenverarbeitung (IDV): Die individuelle Datenverarbeitung (IDV) bezieht sich auf den Prozess der Erhebung, Verarbeitung und Analyse von Daten auf individueller Ebene im Bereich der Kapitalmärkte. In der Welt...
Gewinndruckinflation
Definition of "Gewinndruckinflation": Die Gewinndruckinflation bezieht sich auf eine wirtschaftliche Situation, in der Unternehmen steigende Kosten haben und nicht in der Lage sind, diese durch eine angemessene Preiserhöhung an die Verbraucher...
Austauschvertrag
Austauschvertrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Termingeschäften. Der Begriff bezieht sich auf einen Vertrag, in dem zwei Parteien vereinbaren, Vermögenswerte oder...
Postwachstumsökonomik
Postwachstumsökonomik ist ein ökonomischer Ansatz, der sich mit der Frage beschäftigt, wie eine wirtschaftliche Entwicklung jenseits des traditionellen Wachstumsmodells aussehen kann. Im Gegensatz zur konventionellen Wirtschaftstheorie, die das Bruttoinlandsprodukt (BIP)...
Maschinenbelag
Maschinenbelag Der Begriff "Maschinenbelag" bezieht sich auf eine Art von Industriebodenbelag, der speziell für den Einsatz in Maschinenräumen entwickelt wurde. Dieser Belag dient dazu, den Boden vor mechanischen, chemischen und thermischen...
Marktzutrittsschranken
Marktzutrittsschranken (Markt entry barriers) sind rechtliche oder wirtschaftliche Hindernisse, die den Marktzugang für potenzielle Teilnehmer in bestimmten Branchen oder Märkten beschränken oder einschränken. Diese Markteintrittsbarrieren können verschiedene Formen annehmen und...
Schutzpflicht
Schutzpflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Pflicht einer Person oder Organisation bezieht, das Wohlergehen und die Sicherheit anderer Personen zu schützen. In Bezug auf die Kapitalmärkte...