Eulerpool Premium

Liquidationswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liquidationswert für Deutschland.

Liquidationswert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Liquidationswert

Als Liquidationswert bezeichnet man den Wert, der bei der Auflösung eines Unternehmens durch Verkauf seiner Vermögenswerte erzielt wird.

Es ist also der Betrag, den ein Unternehmen oder eine Vermögensmasse in der Regel durch den Verkauf von Vermögensgegenständen erzielen könnte. Dabei gilt der Liquidationswert als unterer Schätzwert des Unternehmenswertes und ist somit eine wichtige Angabe für Investoren. Der Liquidationswert ist ein wichtiger Kennwert für Unternehmen, deren Vermögenswerte nicht dauerhaft genutzt werden können. Hierzu zählen beispielsweise Unternehmen, die über eine begrenzte Lebensdauer verfügen, oder solche, die aufgrund von Regelungen oder Gesetzen gezwungen sind, ihre Geschäftsaktivitäten einzustellen. Die Berechnung des Liquidationswertes erfolgt in der Regel auf Basis eines Inventarverzeichnisses der Vermögensgegenstände. Dabei werden alle Vermögenswerte des Unternehmens, einschließlich des Anlagevermögens, des Umlaufvermögens und aller Forderungen gegenüber Dritten aufgelistet. Die Verbindlichkeiten des Unternehmens werden ebenfalls berücksichtigt, da sie den Betrag reduzieren, den die Investoren voraussichtlich für den Verkauf der Vermögenswerte erhalten werden. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Berücksichtigung der Zeit, die benötigt wird, um die Vermögenswerte zu verkaufen. Hierbei können verschiedene Faktoren wie Marktschwankungen oder der Verkauf von Vermögensgegenständen zu einem geringeren Preis als erwartet eine Rolle spielen. Der Liquidationswert ist somit ein wichtiger Kennwert für Investoren, um den möglichen Wert eines Unternehmens oder einer Vermögensmasse zu bestimmen, falls es zu einer vollständigen Liquidation kommen sollte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Vergabeverfahren

Vergabeverfahren - Definition und Bedeutung Das Vergabeverfahren ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Beschaffungswesens, das die Vergabe von Aufträgen an Unternehmen durch staatliche Stellen und öffentliche Institutionen regelt. Es handelt sich...

Laienwerbung

"Laienwerbung" is a term that originates from the German language and can be translated to "lay advertising" in English. In the context of the capital markets, "Laienwerbung" refers to promotional...

Jobenrichment

Jobenrichment, oder auch Arbeitsbereicherung genannt, ist ein Konzept der Arbeitsplatzgestaltung, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befähigt werden, ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf eine Weise wahrzunehmen, die ihre Fähigkeiten erweitert und...

Pilzmethode

Die Pilzmethode ist eine Handelsstrategie, die von erfahrenen Investoren und Händlern verwendet wird, um potenzielle Preisänderungen von Wertpapieren vorherzusagen. Der Name leitet sich von der Pilzform ab, da die Kursbewegungen...

Morphologischer Kasten

Der morphologische Kasten ist ein strukturiertes Werkzeug zur Systematisierung und Lösungsfindung in diversen Problemstellungen. Insbesondere in den Bereichen Produktentwicklung, Innovationsmanagement und Projektplanung kommt der morphologische Kasten häufig zum Einsatz. Sein...

Deutsche Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung ist eine staatliche Einrichtung in Deutschland, die Renten- und Sozialversicherungsleistungen verwaltet und koordiniert. Sie wurde 1957 gegründet und ist heute das größte Rentenversicherungssystem in Deutschland. Die Deutsche Rentenversicherung bietet...

Non-Impact-Drucker

Definition: Nicht-Auswirkungs-Drucker Der Begriff "Nicht-Auswirkungs-Drucker" bezieht sich auf ein innovatives technologisches Konzept, das in modernen Kapitalmärkten zum Einsatz kommt. Dieser fortschrittliche Drucker ermöglicht die Erzeugung von Ausdrucken oder Berichten, ohne dass...

Duldungspflicht

Die Duldungspflicht, auch bekannt als "Pflicht zur Duldung", ist ein gängiges rechtliches Konzept innerhalb der deutschen Rechtsordnung, das insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzgeschäften Anwendung findet. Sie bezieht sich...

VorstKoG

VorstKoG steht für Vorstimmungskoeffizient und ist ein wichtiger Parameter in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Als mathematisches Maß zur Bewertung der Marktesterwartungen liefert der VorstKoG wertvolle Einblicke in...

Captive Fund

Captive Fund - definition in professional, excellent German Ein Captive Fund, auch bekannt als eine unternehmenseigene Anlagegesellschaft, ist eine spezialisierte Form eines Investmentfonds, der in erster Linie von einem einzelnen Unternehmen...