Eulerpool Premium

Lohn-Gap Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohn-Gap für Deutschland.

Lohn-Gap Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lohn-Gap

Der Begriff "Lohn-Gap" bezieht sich auf die Diskrepanz zwischen den Löhnen unterschiedlicher Gruppen von Arbeitnehmern auf dem Arbeitsmarkt.

Er bezeichnet die Differenz in den durchschnittlichen Löhnen zwischen verschiedenen demografischen oder beruflichen Kategorien. Der Lohn-Gap kann auf geschlechtsspezifische, ethnische, berufsbezogene oder bildungsbezogene Unterschiede zurückzuführen sein. In vielen Volkswirtschaften besteht ein bedeutender Lohn-Gap zwischen Männern und Frauen. Diese geschlechtsspezifischen Unterschiede sind in der Regel darauf zurückzuführen, dass Frauen in bestimmten Berufen oder Branchen unterrepräsentiert sind oder weniger Möglichkeiten haben, bessere Positionen zu erreichen. Solche Ungleichheiten können auf Praktiken wie geschlechtsbezogene Diskriminierung oder Unterschiede im Bildungsniveau zurückzuführen sein. Der Lohn-Gap kann auch ethnische Gruppen betreffen. In einigen Ländern gibt es statistische Daten, die darauf hindeuten, dass bestimmte ethische Gruppen aufgrund von Diskriminierung niedrigere Durchschnittslöhne erhalten. Dies kann auf Vorurteile bei der Einstellung, ohne dass dies gerechtfertigt ist, oder strukturelle Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt zurückzuführen sein. Berufsbezogene Unterschiede können ebenfalls zu einem Lohn-Gap führen. Durchschnittliche Löhne können je nach Beruf stark variieren. Einige Berufe erfordern spezialisierte Fähigkeiten oder Ausbildungen, die mit höheren Gehältern einhergehen. Die Lohnlücke entsteht oft aufgrund der Verteilung von Arbeit in bestimmten Berufen und Branchen, was zu unterschiedlichen Durchschnittslöhnen führt. Ein weiterer Faktor, der zum Lohn-Gap beitragen kann, ist das Bildungsniveau. Menschen mit höherer Bildung haben oft bessere Beschäftigungsmöglichkeiten und Zugang zu gut bezahlten Berufen. Diese Bildungsunterschiede können zu bedeutenden Lohnunterschieden führen. Um den Lohn-Gap zu verringern, sind Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen erforderlich. Dazu gehören Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, zur Verringerung ethnischer Ungleichheiten, zur Schließung von Bildungslücken und zur Sensibilisierung für die Bedeutung fairer Löhne. Die Beseitigung des Lohn-Gaps kann zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft beitragen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

wissensbasiertes System

Ein "wissensbasiertes System" bezieht sich auf eine Art von computergestütztem System, das auf dem Konzept des Wissenmanagements basiert und zur Lösung komplexer Probleme in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Finanzmärkte, eingesetzt...

gleitendes Mittel

Definition: Gleitendes Mittel (englisch: Moving Average) bezeichnet eine Methode der technischen Analyse, die häufig von Anlegern und Händlern verwendet wird, um Trends und potenzielle Wendepunkte auf den Finanzmärkten zu identifizieren....

DIN

Titelschulden, auch bekannt als DIN (Deutsche Immobilienanleihe), sind eine Form der Anleihen, die von der deutschen Bundesregierung ausgegeben werden. Diese Anleihen werden verwendet, um Kapital für verschiedene Infrastrukturprojekte und öffentliche...

Sicherungsabtretung

Sicherungsabtretung ist ein Rechtskonzept, das sich auf eine spezielle Form der Sicherheit bezieht, die in Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem...

Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, auch bekannt als EGKS, war eine supranationale Organisation, die 1952 gegründet wurde und bis 2002 aktiv war. Ihr Hauptziel bestand darin, die Ressourcen...

Entscheidungskriterium

Entscheidungskriterium ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf verschiedene Faktoren und...

Abfallbeseitigung

Abfallbeseitigung bezieht sich auf den Prozess der Entsorgung von Abfällen auf eine sichere, umweltverträgliche und effiziente Weise. Es ist ein integraler Bestandteil des Umweltmanagementsystems und spielt eine wichtige Rolle in...

Database Management

Datenbankmanagement bezieht sich auf den systematischen Prozess der Organisation und Verwaltung von Datenbanken, um den effizienten Zugriff, die Speicherung, den Schutz und die Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten. Es...

Pixel

Pixel – Definition und Erklärung Ein Pixel ist eine grundlegende Einheit der digitalen Darstellung von Bildern oder Grafiken, die in nahezu allen technologischen und computergestützten Anwendungen verwendet wird. Die Abkürzung "Pixel"...

Drittauskunft

"Drittauskunft" ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Anlageberatung und bezieht sich auf eine Datenquelle oder Informationsquelle, die von spezialisierten Dienstleistern bereitgestellt wird. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang...