Sollsteuern Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sollsteuern für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Sollsteuern" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens, Steuern zu zahlen, die aufgrund von bereits abgeschlossenen Geschäftsvorfällen oder erzielten Gewinnen entstanden sind.
Es handelt sich um den Betrag, der gemäß den geltenden Steuergesetzen und -vorschriften an das Finanzamt gezahlt werden muss. In der Bilanz eines Unternehmens werden Sollsteuern als kurzfristige Verbindlichkeiten ausgewiesen, da sie innerhalb eines Jahres vom Unternehmen beglichen werden müssen. Sie werden normalerweise auf der Passivseite der Bilanz unter den Verbindlichkeiten aufgeführt. Sollsteuern entstehen aufgrund von Besteuerungsgrundlagen wie dem zu versteuernden Einkommen oder Gewinn, den das Unternehmen in der Vergangenheit erwirtschaftet hat. Sie stellen eine Verpflichtung dar, die nach dem Prinzip der Vorsicht in den Jahresabschluss aufgenommen werden muss. Es ist wichtig zu beachten, dass Sollsteuern einen bedeutenden Einfluss auf die finanzielle Lage eines Unternehmens haben können. Die Berechnung der Sollsteuern erfordert die Anwendung der geltenden Steuergesetze und -vorschriften, um den Steuerbetrag richtig zu ermitteln. Dies umfasst die Berücksichtigung steuerlicher Abschreibungsmethoden, Steuervergünstigungen, Verlustvorträge und andere Steuervorschriften. Eine genaue Aufzeichnung der Sollsteuern ist von hoher Bedeutung, da sie das Nettoergebnis und den Cashflow des Unternehmens beeinflussen können. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Bilanzen Sollsteuern ordnungsgemäß erfassen und entsprechend den geltenden Gesetzen und Vorschriften berichten. Insgesamt sind Sollsteuern ein wesentliches Element der finanziellen Berichterstattung für Unternehmen und sollten sorgfältig berücksichtigt werden, um eine genaue und transparente Darstellung der Steuerverpflichtungen des Unternehmens zu gewährleisten. Korrektes Reporting von Sollsteuern hilft den Anlegern, die steuerlichen Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis und die finanzielle Lage besser zu verstehen.Versorgungsbetriebe
Versorgungsbetriebe sind Unternehmen, die lebenswichtige Dienstleistungen für die Bevölkerung bereitstellen. Sie sind in der Regel in den Bereichen Energieversorgung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung tätig. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei...
Inferenz
In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Analyse von Daten und Informationen eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen. Unter den verschiedenen analytischen Methoden, die von Anlegern genutzt werden, ist die Inferenz...
Herstellungsland
Herstellungsland ist ein Begriff, der in den Bereichen des Kapitalmarktes und des internationalen Handels, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aktienhandel, verwendet wird. Er bezieht sich auf das Land, in dem...
Dispositionskredit
Dispositionskredit ist eine Form des kurzfristigen Kredits, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut gewährt wird und es dem Kreditnehmer ermöglicht, über sein Konto einen bestimmten Betrag zu überziehen. Es...
Arbeitsangebotskurve
Definition der Arbeitsangebotskurve: Die Arbeitsangebotskurve ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Preis für Arbeit oder dem Lohnsatz und der angebotenen Menge an Arbeitskräften darstellt. Sie ist ein...
Crystal
Das Wort "Crystal" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, insbesondere in Bezug auf Finanzmärkte und Investitionen. Unterhalb finden Sie eine umfassende Definition und Erklärung des Begriffs...
Limit Order
Eine Limit Order ist eine Anweisung eines Anlegers an seinen Broker, einen Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bei einem bestimmten Preis auszuführen oder besser. Dies bedeutet, dass der Anleger den...
Nettoprämie
Nettoprämie ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf die Prämie bezieht, die ein Versicherungsnehmer tatsächlich zahlt, abzüglich aller Kosten und Gebühren. Die Nettoprämie ist der tatsächliche Betrag, den...
Leistungsabschreibung
Leistungsabschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Abwertung von Vermögenswerten, die mit der Zeit...
Verteilungsgerechtigkeit
Verteilungsgerechtigkeit bezieht sich auf das Konzept der fairen Aufteilung von Ressourcen, Chancen und Vermögen in einer Gesellschaft. In den Kapitalmärkten ist Verteilungsgerechtigkeit von großer Bedeutung, da sie sicherstellen soll, dass...