Eulerpool Premium

Lohngerechtigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohngerechtigkeit für Deutschland.

Lohngerechtigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lohngerechtigkeit

Lohngerechtigkeit ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip der fairen und gerechten Entlohnung in einem Unternehmen bezieht.

Es bezeichnet die Existenz eines ausgewogenen Vergütungssystems, das sicherstellt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemessen für ihre Arbeit entlohnt werden, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Qualifikationen, Leistung und Verantwortungsbereich. Das Ziel der Lohngerechtigkeit besteht darin, Diskriminierung und Ungleichheit in der Bezahlung zu verhindern und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem die Mitarbeitenden motiviert sind und sich wertgeschätzt fühlen. In vielen Ländern und Unternehmen spielt die Lohngerechtigkeit eine wesentliche Rolle und steht im Fokus öffentlicher Debatten. Insbesondere in Bezug auf Gender Pay Gap, der geschlechtsspezifischen Lohnungleichheit, ist Lohngerechtigkeit zu einer dringenden Angelegenheit geworden. Unternehmen sind zunehmend bestrebt sicherzustellen, dass Frauen und Männer in gleichwertigen Positionen gleichermaßen bezahlt werden. Ein essentieller Schritt zur Umsetzung von Lohngerechtigkeit ist die Durchführung von regelmäßigen Lohnanalysen und die Bewertung der Entlohnungssysteme. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise die Position im Unternehmen, das Tätigkeitsfeld, die Erfahrung, die Leistung und die interne Gerechtigkeit des Vergütungssystems. Die Verwendung von objektiven Kriterien und transparenten Verfahren ist entscheidend, um eine faire Lohnstruktur zu gewährleisten. Es ist wichtig anzumerken, dass Lohngerechtigkeit nicht nur eine ethische Verpflichtung darstellt, sondern auch einen signifikanten Einfluss auf die Mitarbeiterbindung und das Image eines Unternehmens hat. Unternehmen, die erfolgreich Lohngerechtigkeit umsetzen, können eine positive Unternehmenskultur aufbauen und talentierte Fachkräfte anziehen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir Ihnen eine umfassende Definition von Lohngerechtigkeit im Kontext der Kapitalmärkte. Unsere Glossary/ Lexikon für Investoren ist darauf ausgelegt, Ihnen spezifische Begriffe und Konzepte auf verständliche Weise zu erklären. Ob Sie ein erfahrener Investor oder Neueinsteiger sind, unser Glossar unterstützt Sie bei der Erweiterung Ihres Finanzwissens und ermöglicht Ihnen eine fundierte Entscheidungsfindung. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen auf dem Laufenden. Wir stehen für informative und präzise Finanzinformationen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und Ihr finanzielles Wissen zu vertiefen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Gutenberg-Produktionsfunktion

Gutenberg-Produktionsfunktion - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Gutenberg-Produktionsfunktion ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen Produktionsfaktoren und dem Output eines Unternehmens beschreibt. Benannt nach dem deutschen Ökonomen Johannes...

Hektarertrag

Hektarertrag, auch bekannt als Ertrag pro Hektar, bezieht sich auf die Produktivität von landwirtschaftlichen Flächen oder Plantagen in Bezug auf die Menge der erzeugten landwirtschaftlichen Erzeugnisse, wie beispielsweise Getreide, Obst,...

Landesfinanzbehörden

Die "Landesfinanzbehörden" sind staatliche Einrichtungen, die auf Landesebene in Deutschland für die Verwaltung und Kontrolle der Finanzangelegenheiten zuständig sind. Sie erstrecken sich über alle Bundesländer und sind direkt dem jeweiligen...

Clearstream International S.A.

Clearstream International S.A. ist ein global führender Anbieter von Abwicklungs- und Verwahrungsdienstleistungen für die Wertpapierindustrie. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutsche Börse AG und hat seinen Hauptsitz in...

prozyklische Werbung

Prozyklische Werbung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Art der Werbung bezieht, die den aktuellen Konjunkturzyklen folgt. Diese Art der Werbung wird in...

Anmeldung

"Anmeldung" ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf die rechtliche Registrierung eines Unternehmens in Deutschland verwendet wird. Es bezeichnet den offiziellen Vorgang, bei dem das Unternehmen bei den zuständigen...

Sonderinsolvenz

Die Sonderinsolvenz bezeichnet einen speziellen Insolvenzantrag, der von einem Gläubiger gestellt wird, um ausstehende Forderungen gegenüber einem Schuldner geltend zu machen. Dieser spezifische Insolvenzantrag wird auch als Einzelinsolvenz oder Individualinsolvenz...

Anlage Energetische Maßnahmen

Anlage Energetische Maßnahmen: Definition, Auswirkungen und Investitionsmöglichkeiten Die "Anlage Energetische Maßnahmen" bezieht sich auf Investitionen in energieeffiziente Vorhaben und Technologien. In Deutschland gewinnt dieses Konzept des nachhaltigen Investierens zunehmend an Bedeutung,...

optimaler Kostenpunkt

Definition: Optimaler Kostenpunkt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig für die Identifizierung des Einstiegspunkts verwendet wird, der für den Anleger den besten Gleichgewichtszustand zwischen Kosten und Nutzen in...

Vorratszeichen

Vorratszeichen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet. Diese Bezeichnung bezieht sich auf Wertpapiere, die von Unternehmen ausgegeben werden, um eine Option auf zukünftige Kapitalerhöhungen zu sichern....