Sonderinsolvenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sonderinsolvenz für Deutschland.
Die Sonderinsolvenz bezeichnet einen speziellen Insolvenzantrag, der von einem Gläubiger gestellt wird, um ausstehende Forderungen gegenüber einem Schuldner geltend zu machen.
Dieser spezifische Insolvenzantrag wird auch als Einzelinsolvenz oder Individualinsolvenz bezeichnet. Im Gegensatz zur Regelinsolvenz, bei der der Schuldner selbst den Insolvenzantrag stellt, tritt der Gläubiger bei der Sonderinsolvenz als Antragsteller auf, um seine eigenen Forderungen zu sichern. Die Sonderinsolvenz ist ein wichtiges Instrument zur Durchsetzung von Gläubigerrechten und bietet dem Gläubiger eine alternative Möglichkeit, seine Forderungen zu realisieren, wenn der Schuldner zahlungsunfähig ist. Dieses Verfahren ermöglicht es dem Gläubiger, den Insolvenzantrag unabhängig vom Willen des Schuldners zu stellen. Die Sonderinsolvenz bietet verschiedene Vorteile für den Gläubiger. Zum einen ermöglicht sie eine unabhängige Prüfung der finanziellen Situation des Schuldners, um die Erfolgsaussichten des Insolvenzverfahrens abzuschätzen. Zum anderen ermöglicht sie dem Gläubiger, seine Forderungen unabhängig von anderen Gläubigern geltend zu machen und seine Interessen effektiv zu vertreten. Der Ablauf einer Sonderinsolvenz kann je nach Rechtsordnung variieren. In der Regel beginnt das Verfahren mit dem Antrag des Gläubigers beim zuständigen Insolvenzgericht. Das Gericht prüft dann die formale Zuständigkeit des Antrags sowie die finanzielle Situation des Schuldners. Wenn das Gericht den Insolvenzantrag für zulässig hält, wird ein Insolvenzverwalter ernannt, der die Vermögenswerte des Schuldners verwaltet und die Forderungen der Gläubiger bedient. Die Sonderinsolvenz bietet somit eine wichtige rechtliche Grundlage, um Gläubigerinteressen zu schützen und die Chancen auf eine erfolgreiche Befriedigung ausstehender Forderungen zu erhöhen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren detaillierte Informationen zu verschiedenen finanziellen Instrumenten und Rechtsverfahren wie der Sonderinsolvenz, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Note: The term "Sonderinsolvenz" does not have a literal English translation. The closest term is "individual insolvency" or "special insolvency".Direktionsrecht
Das "Direktionsrecht" ist ein Begriff im deutschen Arbeitsrecht, der die Befugnisse und Rechte eines Arbeitgebers zur Leitung und Organisation der Arbeitnehmer regelt. Es bezieht sich auf das Recht des Arbeitgebers,...
Tied Aid
Tied Aid - Definition Tied Aid, also known as gebundene Hilfe in German, refers to a financial mechanism through which developed countries provide aid or financial assistance to developing nations. This...
Direktversicherung
Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Arbeitnehmer abschließt. Bei dieser Art der Versicherung kommt es zu einem direkten Vertragsverhältnis zwischen...
Sperrjahr
Das Sperrjahr ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und speziell bei Investitionen in Wertpapiere Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem bestimmte Einschränkungen für den...
Sammeldepot
Definition von "Sammeldepot": Ein Sammeldepot, auch bekannt als Wertpapierdepot oder Wertpapiersammeldepot, ist eine spezielle Art von Konto, das es Anlegern ermöglicht, eine Vielzahl von Wertpapieren an einem Ort zu verwalten. Dabei...
Depotgebühren
Depotgebühren sind Gebühren, die von Finanzinstituten für die Verwahrung von Wertpapieren in einem Depotkonto erhoben werden. Diese Gebühren können je nach Bank, Art des Depots und Umfang der Wertpapiertransaktionen variieren....
Strafrecht
Strafrecht ist ein zentraler Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich mit den Regeln und Vorschriften befasst, die das Strafrecht und die strafrechtlichen Verfahrensabläufe in Deutschland regeln. Es handelt sich um...
genossenschaftlicher Finanzverbund
Genossenschaftlicher Finanzverbund ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um ein Konzept, das in Deutschland entwickelt wurde und auf dem Prinzip...
Kassakurs
Kassakurs - Definition, Erklärung und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Kassakurs" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den aktuellen oder tatsächlichen Preis eines Finanzinstruments, der unmittelbar zum Zeitpunkt des...
Kuxe
Definition: Kuxe - Eine innovative Krypto-Währung für den modernen Kapitalmarkt. Die Kuxe ist eine aufstrebende Krypto-Währung, die speziell für den Einsatz im Kapitalmarkt entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartigen...