Eulerpool Premium

Lohnstückkosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohnstückkosten für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Lohnstückkosten

Lohnstückkosten, auch bekannt als Unit Labor Costs (ULC), sind ein wichtiger Indikator für die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit eines Landes oder Unternehmens.

Sie werden berechnet, indem die Lohnkosten pro Einheit Produktivität (z.B. pro produzierter Einheit oder pro Arbeitsstunde) berechnet werden. Lohnstückkosten sind ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Volkswirtschaften, da sie zeigen, wie effizient eine Produktionsstätte arbeitet. Unternehmen mit höheren Lohnstückkosten haben in der Regel höhere Produktionskosten und somit auch höhere Preise für ihre Produkte, was sie unattraktiver für den Markt macht. Auf der anderen Seite sind Unternehmen mit niedrigeren Lohnstückkosten in der Regel wettbewerbsfähiger, da sie ihre Produkte zu einem niedrigeren Preis anbieten können. Lohnstückkosten spielen auch eine wichtige Rolle in der Geldpolitik, da sie Einfluss auf die Inflation haben. Wenn die Lohnstückkosten steigen, können Unternehmen ihre erhöhten Kosten auf die Verbraucher weitergeben, was wiederum zu höheren Preisen und einer höheren Inflation führt. Wenn die Lohnstückkosten hingegen sinken, können Unternehmen ihre Kosten senken und somit die Inflation dämpfen. In Deutschland werden die Lohnstückkosten regelmäßig von der Bundesbank und dem Statistischen Bundesamt berechnet und veröffentlicht. Seit der Finanzkrise 2008/2009 haben Lohnstückkosten eine größere Bedeutung erhalten, da viele Länder versuchen, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch eine Senkung der Lohnstückkosten zu verbessern. Insgesamt sind Lohnstückkosten ein wichtiger Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Volkswirtschaften. Eine effiziente Produktion und niedrige Lohnstückkosten sind wesentliche Faktoren für den Erfolg auf dem globalen Markt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bummelstreik

Definition: Bummelstreik (also known as Lazystrike) is a term used in the capital markets, specifically in the context of employee activism and labor movements. It refers to a strategy employed...

öffentliche Abgaben

"Öffentliche Abgaben" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf staatliche Gebühren und Steuern bezieht, die von Einzelpersonen, Unternehmen oder anderen rechtlichen Einheiten erhoben werden. Diese Abgaben dienen zur...

Handwerksdichte

Handwerksdichte ist ein Begriff, der in der Wirtschaft als Maß für die Anzahl der Handwerksbetriebe in einem bestimmten geografischen Gebiet verwendet wird. Es kann als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung...

Werkrealschule

Die Werkrealschule ist eine spezialisierte Schulform des deutschen Bildungssystems, die Schülern eine umfassende und praxisorientierte Vorbereitung auf die Arbeitswelt und weiterführende Bildungswege im Bereich der Berufsausbildung bietet. Diese Schulform wird...

Fachakademie

Die Fachakademie ist eine bildungseinrichtung, die eine spezialisierte Ausbildung in einem bestimmten Fachbereich bietet. Sie richtet sich in erster Linie an Berufstätige, die ihre Kenntnisse erweitern oder sich auf eine...

Entlassung

Die Entlassung, auch bekannt als Kündigung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ist ein rechtlicher Vorgang, in dem ein Arbeitgeber das Dienstverhältnis mit einem Arbeitnehmer beendet. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen,...

Fundamentalanalyse

Die Fundamentalanalyse ist ein wichtiger Ansatz zur Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten. Sie gilt als ein grundlegender Prozess der Finanzanalyse, bei dem Wirtschafts- und Finanzdaten eines Unternehmens bewertet werden, um...

Armenrecht

Armenrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Rechtssystem bezieht, das die Verwaltung und den Schutz des Vermögens von Personen regelt, die aufgrund ihrer finanziellen Lage als arm oder bedürftig...

Kollektivmaße

Definition: Kollektivmaße ist ein Begriff aus der statistischen Finanzanalyse, der verwendet wird, um das Verhalten von Marktindizes und aggregierten Finanzdaten zu beschreiben. Es handelt sich um ein statistisches Konzept, das...

African Union (AU)

African Union (AU) - Professionelle Definition Die Afrikanische Union (AU) ist eine regionale Organisation, die 2002 gegründet wurde und aus 55 Mitgliedsstaaten auf dem afrikanischen Kontinent besteht. Sie dient als politisches...