Eulerpool Premium

Long-Short-Fonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Long-Short-Fonds für Deutschland.

Long-Short-Fonds Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Long-Short-Fonds

Ein Long-Short-Fonds kombiniert Long- und Short-Positionen in verschiedenen Wertpapieren, um unabhängig von der allgemeinen Marktrichtung Renditen zu erzielen.

Ein Long-Short-Fond verwendet eine diskretionäre oder systematische Technik, um in Aktien, Anleihen, Derivate oder andere Vermögenswerte zu investieren, und zielt darauf ab, einen absoluten Gewinn zu erzielen, indem er eine Long-Position in ein überbewertetes Wertpapier und eine Short-Position in ein unterbewertetes Wertpapier hält. Ein Long-Short-Fonds kann entweder auf eine bestimmte Branche, Region oder Anlageklasse fokussiert sein oder eine breitere Palette von Vermögenswerten umfassen. Ein Long-Short-Fonds verwendet typischerweise eine Hebelwirkung, um seine Positionen aufzubauen und damit ein höheres Renditepotenzial zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies auch ein höheres Risiko bedeutet. Langfristig kann ein Long-Short-Fonds dazu beitragen, das Risiko im Portfolio des Anlegers zu reduzieren und eine höhere Rendite zu erzielen. Da die Performance des Fonds weitgehend unabhängig von der allgemeinen Marktrichtung ist, kann er das Portfolio diversifizieren und das Gesamtrisiko reduzieren. Es gibt jedoch einige Risiken, die mit einem Long-Short-Fonds verbunden sind. Da diese Fonds typischerweise eine Hebelwirkung nutzen, sind sie anfälliger für Verluste und können die Renditen des Anlegers erheblich beeinträchtigen. Außerdem erfordert die Strategie von Long-Short-Fonds oft ein hohes Maß an Professionalität und Erfahrung in der Kapitalmarktanlage. Insgesamt bietet ein Long-Short-Fonds eine attraktive Möglichkeit, Renditen zu erzielen, ohne ein hohes Risiko einzugehen. Anleger sollten jedoch ihre Risikobereitschaft und das Portfolio sorgfältig berücksichtigen, bevor sie in einen solchen Fonds investieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kauf zur Probe

Title: Kauf zur Probe - Eine Einführung in Deutschlands Finanzmärkte Introduction: Als einer der führenden Anbieter von erstklassigen Informationen und umfassendem Kapitalmarkt-Know-how präsentiert Eulerpool.com mit Stolz das umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in...

Bretton-Woods-System

Das Bretton-Woods-System bezieht sich auf ein internationales Währungssystem, das nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt wurde. Benannt nach der Konferenz von Bretton Woods im Jahr 1944, legte das System die Grundlagen...

Nichtannahme der Arbeitsleistung

"Nichtannahme der Arbeitsleistung" ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird. Er bezieht sich auf die Weigerung eines Arbeitgebers, die erwartete bzw. vertraglich vereinbarte Arbeitsleistung eines Arbeitnehmers anzunehmen....

Feld

Das Wort "Feld" wird in verschiedenen Finanzkontexten verwendet und hat je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Bedeutungen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff jedoch auf eine spezifische Kategorie von Anlageprodukten oder Vermögenswerten. In...

Zusatzaktie

Die Zusatzaktie ist eine Form der Kapitalerhöhung, bei der eine Aktiengesellschaft zusätzliche Aktien ausgibt, um ihr Grundkapital zu erhöhen. Dies geschieht in der Regel, um neues Kapital von Aktionären zu...

Mund-Nasen-Schutz (MNS)

Mund-Nasen-Schutz (MNS) bezeichnet eine Schutzvorrichtung, die im Gesicht getragen wird und den Mund und die Nase bedeckt. Dieser Begriff gewinnt in der heutigen Zeit, insbesondere während der Corona-Pandemie, an Bedeutung....

reglementierter Beauftragter

Title: Reglementierter Beauftragter: Definition, Bedeutung und Vorteile Introduction: Als eine Schlüsselkomponente des globalen Finanzsystems spielen reglementierte Beauftragte eine entscheidende Rolle für die Überwachung und Regulierung von Kapitalmärkten. In diesem Glossareintrag beschreiben wir...

Variable, exogene

Die Variable, exogene, ist ein Begriff aus der Finanzwelt und bezieht sich auf eine unabhängige Variable, die sich außerhalb eines bestimmten Systems befindet und dessen Verhalten beeinflusst. In den Kapitalmärkten...

Überkapitalisierung

Überkapitalisierung bezieht sich auf die finanzielle Situation eines Unternehmens, bei der das vorhandene Kapital den aktuellen und zukünftigen Kapitalbedarf übersteigt. Es handelt sich um einen Begriff, der in der Finanzwelt...

Organisationskultur

Organisationskultur ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die kollektiven Werte, Normen und Verhaltensweisen, die in einer...