Bretton-Woods-System Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bretton-Woods-System für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bretton-Woods-System bezieht sich auf ein internationales Währungssystem, das nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt wurde.
Benannt nach der Konferenz von Bretton Woods im Jahr 1944, legte das System die Grundlagen für den wirtschaftlichen und finanziellen Wiederaufbau von Europa und anderen Kriegsteilnehmern fest. Bei der Implementierung des Bretton-Woods-Systems wurde der US-Dollar als führende Reservewährung etabliert. Andere teilnehmende Länder fixierten ihre Währungen gegenüber dem US-Dollar und passten die Wechselkurse entsprechend an. Der Goldstandard bildete die Basis dieses Systems, da es den teilnehmenden Ländern gestattet wurde, ihre Währungen gegen eine festgelegte Menge Gold einzutauschen. Das Bretton-Woods-System hatte das Ziel, Stabilität im weltweiten Finanzsystem zu gewährleisten und den internationalen Handel zu erleichtern. Es regelte auch die Kreditgewährung, um eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Mit den Jahren stiegen jedoch die Spannungen und Schwierigkeiten im System. Die USA standen vor immer größeren Herausforderungen, ihre Rolle als Reservewährung aufrechtzuerhalten, während andere Länder mit Handelsungleichgewichten und Wechselkursschwankungen konfrontiert waren. Diese Schwierigkeiten gipfelten schließlich in den 1970er Jahren in der Aufgabe des festen Wechselkursregimes. Trotz seines Untergangs hatte das Bretton-Woods-System einen großen Einfluss auf das heutige globale Finanzsystem. Es legte den Grundstein für die Gründung internationaler Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Es war auch ein wichtiger Meilenstein bei der Förderung der globalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit und des internationalen Handels. Insgesamt hat das Bretton-Woods-System eine wichtige Rolle in der Geschichte der internationalen Finanzen gespielt und die Weichen für die heute existierenden Kapitalmärkte gestellt. Während sich die globale Wirtschaft weiterentwickelt, ist es wichtig, die Lehren und Erfahrungen aus der Vergangenheit zu nutzen, um stabile und nachhaltige Finanzsysteme für die Zukunft zu gestalten. Lesen Sie mehr über das Bretton-Woods-System und andere wichtige finanzielle Konzepte auf Eulerpool.com, Ihrem führenden Finanzportal für umfassende Forschung und Nachrichten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto.Sondergut der Ehegatten
Das Sondergut der Ehegatten bezieht sich auf Vermögenswerte oder Eigentum, die von einem Ehegatten separat und unabhängig von den gemeinsamen Vermögenswerten während einer Ehe erworben wurden. Dieses Konzept ist für...
Denken
Das Wort "Denken" bezieht sich in der Finanzwelt auf einen spezifischen Ansatz bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Entscheidungsfindung im Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Prozess des rationalen...
Emissionsauflage
Emissionsauflage ist ein Begriff, der sich auf eine behördliche Anforderung bezieht, die einem Unternehmen auferlegt wird, wenn es Wertpapiere an den Kapitalmärkten emittiert. Diese Auflagen können von den zuständigen Finanzbehörden...
Krugman
Definition: Der Begriff "Krugman" bezieht sich auf den bekannten Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Paul Krugman. Als Keynote-Speaker und manifestierter Befürworter der keynesianischen Wirtschaftstheorie genießt Krugman in der Finanzwelt eine hohe Reputation und...
Erfüllungsübernahme
Erfüllungsübernahme ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensfinanzierung und des Bankwesens, von großer Bedeutung ist. Diese rechtliche Konstruktion bezieht sich auf die Übernahme der Verpflichtungen...
Lohn-Drift
Der Begriff "Lohn-Drift" beschreibt eine Situation auf dem Arbeitsmarkt, in der die Löhne von Arbeitnehmern stetig ansteigen, jedoch nicht im gleichen Verhältnis zum Produktivitätszuwachs wachsen. Diese Diskrepanz führt zu einer...
Kommissionär
Kommissionär ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Wertpapierhandel verwendet wird und sich auf eine wichtige Art von Finanzintermediär bezieht. Ein Kommissionär, auch bekannt als Wertpapierhändler, ist eine...
Mittelstandskartell
"Mittelstandskartell" ist ein Begriff, der auf den deutschen Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Zusammenschluss einer Gruppe von mittelständischen Unternehmen bezieht, die ähnliche Geschäftsinteressen haben. Dieses Phänomen tritt häufig...
Basis-Gesundheitsdienst
Der Basis-Gesundheitsdienst bezieht sich auf ein vom deutschen Gesetzgeber geschaffenes Versorgungsmodell im Gesundheitswesen. Dieser Dienst zielt darauf ab, eine umfassende und grundlegende medizinische Versorgung für die Bevölkerung sicherzustellen, insbesondere für...
Seezollgrenze
Seezollgrenze: Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und den Zollbestimmungen Die Seezollgrenze bezieht sich auf die spezifische geografische Grenze, die den Übergang von nationalen Gewässern zu internationalen Gewässern...