Löschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Löschung für Deutschland.
Die Löschung ist ein Begriff, der in verschiedenen Aspekten des Kapitalmarkts eine Rolle spielt.
Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Akt der Streichung oder Entfernung von Informationen oder Einträgen in einem offiziellen Register oder einer Datenbank. In Bezug auf den Aktienmarkt kann die Löschung beispielsweise die Streichung von Aktien aus einem bestimmten Index oder einer bestimmten Liste bedeuten. Dies kann aufgrund von Unternehmenstransaktionen wie Fusionen, Übernahmen oder Delistings erfolgen. Eine Löschung kann auch erfolgen, wenn ein Unternehmen insolvent wird oder seine Geschäftstätigkeit beendet. Im Bereich der Kredite bezieht sich die Löschung auf die Tilgung oder vollständige Rückzahlung einer Schuld. Dies kann beispielsweise bei der Rückzahlung eines Kredits vor dem vereinbarten Fälligkeitsdatum oder bei der vollständigen Begleichung eines ausstehenden Darlehens der Fall sein. Die Löschung einer Schuldeintragung aus einem Kreditbericht kann auch bedeuten, dass die Informationen nicht mehr öffentlich zugänglich sind oder von der Auskunftei entfernt wurden. Im Zusammenhang mit Anleihen kann die Löschung bedeuten, dass eine bestimmte Anleihe vorzeitig zurückgezahlt oder "eingelöst" wurde. Dies kann je nach den Bedingungen der Anleihe erfolgen, beispielsweise wenn der Emittent das Recht hat, die Anleihen vor dem Fälligkeitsdatum zurückzuzahlen. Im Geldmarkt bezieht sich die Löschung auf den Verkauf oder das Auslaufen von Geldmarktinstrumenten wie Treasury Bills oder Commercial Papers. Diese kurzfristigen Schuldtitel haben in der Regel eine festgelegte Laufzeit und werden bei Fälligkeit "gelöscht" oder vollständig zurückgezahlt. Im Bereich der Kryptowährungen kann die Löschung den Akt des Entfernens von Daten oder Informationen aus einer Blockchain oder einem digitalen Ledger bezeichnen. Dies kann zur Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit des Kryptowährungsnetzwerks erfolgen. Insgesamt bezieht sich die Löschung auf den Akt der Entfernung oder Streichung von Informationen, Einträgen oder Schulden in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts. Es ist wichtig, die spezifischen Kontexte zu berücksichtigen, in denen der Begriff verwendet wird, um seine genaue Bedeutung zu verstehen.Bermuda Optionen
Bermuda Optionen sind Finanzinstrumente, die das Recht, aber nicht die Pflicht, beinhalten, ein bestimmtes Wertpapier zu einem vorher festgelegten Preis und Zeitpunkt während der Laufzeit der Option zu kaufen oder...
Bilanzkontinuität
Die "Bilanzkontinuität" ist ein grundlegendes Prinzip der Buchhaltung und Finanzberichterstattung, das die Kontinuität des Unternehmensbetriebs betont. Es besagt, dass der Wert der Vermögenswerte eines Unternehmens den Wert der Verbindlichkeiten und...
seewärtige Begrenzung des Zollgebiets der Union
Seewärtige Begrenzung des Zollgebiets der Union (SBZU) bezieht sich auf den äußeren Rand des Zollgebiets der Europäischen Union (EU), der Seewege abdeckt. Es umfasst alle Gewässer und Schifffahrtswege, die von...
Flächentarifvertrag
Ein Flächentarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen und Gehaltstarife für Arbeitnehmer in bestimmten Branchen oder Regionen festlegt. Dieser Tarifvertrag gilt für alle Arbeitnehmer, unabhängig von...
Warentypologisierung
Die Warentypologisierung ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Wertpapierinvestitionen. Es bezieht sich auf den Prozess der Kategorisierung von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten aufgrund bestimmter...
Bilanzierungsmethoden
Bilanzierungsmethoden sind die verschiedenen Methoden, die ein Unternehmen verwendet, um die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Eigenkapital, Gewinne, Verluste und Kosten, die in seiner Bilanz aufgeführt sind, zu erfassen und zu bewerten. Eine...
Kündigungsrechte des Darlehensnehmers
Kündigungsrechte des Darlehensnehmers sind ein wesentlicher Bestandteil eines Darlehensvertrags zwischen einem Darlehensgeber und einem Darlehensnehmer. Dieser Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit des Darlehensnehmers, das Darlehen vorzeitig zu kündigen. Es...
Produktionskoeffizient
Produktionskoeffizient ist ein Schlüsselkonzept in der Wirtschaftsanalyse und bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den Produktionsfaktoren und der erzeugten Menge an Gütern oder Dienstleistungen. Er wird auch als Technologieparameter oder...
Darlehensfinanzierung
Die Darlehensfinanzierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und wird häufig von Unternehmen in Anspruch genommen, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren oder ihre Investitionspläne umzusetzen. Bei der Darlehensfinanzierung handelt es...
Kai-Teilschein
Kai-Teilschein ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit strukturierten Finanzinstrumenten verwendet wird. Es handelt sich um ein Derivat, das es Anlegern ermöglicht, an den Wertsteigerungen eines zugrunde liegenden Vermögenswerts zu...