Market Maker Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Market Maker für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Market Maker ist ein Unternehmen oder eine Person, die einen liquiden Markt für bestimmte Wertpapiere aufrechterhält.
Dies wird in der Regel durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren erreicht, um ständig ein Angebot und eine Nachfrage aufrechtzuerhalten, was den Handel erleichtert. Die Hauptaufgabe eines Market Makers besteht darin, Liquidität bereitzustellen und sicherzustellen, dass es immer einen Käufer und einen Verkäufer gibt, um die Transaktionen abzuwickeln. Dies bedeutet, dass ein Market Maker eine große Anzahl von Aktien besitzen muss, um den Kauf- und Verkaufsauftrag ausführen zu können, wenn ein Anleger eine Transaktion ausführen möchte. Market Maker sind in der Regel an der Börse tätig und haben Zugang zum börslichen Handel. Sie sind verpflichtet, Werte in ihren Büchern zu haben, die jederzeit zum Kauf oder Verkauf vorhanden sind, unabhängig davon, ob ein Käufer oder Verkäufer vorhanden ist oder nicht. Market Maker verdienen ihr Geld durch die Spanne oder den Spread zwischen den Preisen, zu denen sie bereit sind, Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Diese Differenz ist der Gewinn, den sie machen, und hängt von der Volatilität und dem Volumen des betreffenden Wertpapiers ab. Trotz ihrer zentralen Rolle als Liquiditätsanbieter auf den Finanzmärkten müssen Market Maker auch strenge Regeln und Vorschriften einhalten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sie nicht in unangemessene Aktivitäten wie Marktmanipulation oder Insiderhandel verwickelt werden. Insgesamt sind Market Maker ein unverzichtbarer Bestandteil des effizienten Funktionierens des Kapitalmarkts. Durch die Bereitstellung von Liquidität und eine ständige Nachfrage und Angebot tragen sie dazu bei, einen reibungslosen Handel zu gewährleisten.Einzelkostenabweichungen
Einzelkostenabweichungen beziehen sich auf Abweichungen zwischen den tatsächlichen Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung und den geplanten Kosten. Diese Abweichungen können durch interne oder externe Faktoren verursacht werden und haben...
Hans-Böckler-Stiftung
Die Hans-Böckler-Stiftung ist eine der bedeutendsten gewerkschaftsnahen Stiftungen in Deutschland und wurde im Jahr 1977 gegründet. Die Stiftung ist nach dem deutschen Gewerkschafter und zeitgenössischen Sozialreformer Hans Böckler benannt und...
Theorie
Die Theorie, auch als Finanztheorie bekannt, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. In...
Knotenkostenstelle
Definition of "Knotenkostenstelle": Die "Knotenkostenstelle" beschreibt in der Finanzwelt eine Kostenstelle innerhalb eines Unternehmens, die als Knotenpunkt für die Ermittlung und Zuordnung von Kosten fungiert. Diese Kostenstellen spielen eine wesentliche Rolle...
Veredelungserzeugnisse
Veredelungserzeugnisse bezeichnen hochwertige Waren, die durch Bearbeitung oder Aufbereitung von Rohmaterialien entstehen. Dabei handelt es sich um Produkte, die einen Mehrwert gegenüber den Ausgangsmaterialien aufweisen und sowohl in nationalen als...
Prüfung
Die Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes. Eine Prüfung ist ein Prozess, bei dem das Finanzsystem eines Unternehmens auf seine Genauigkeit und Richtigkeit überprüft wird. Die Prüfung wird von...
zirkulare Konkurrenz
Die "zirkulare Konkurrenz" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Unternehmen und ihrer Wettbewerbspositionierung. Es bezieht sich auf eine Art von...
Sattelschlepper
Titel: Sattelschlepper - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Sattelschlepper ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion zu beschreiben. Insbesondere im Bereich der Anleihen...
Betriebspädagogik
Die Betriebspädagogik ist ein Fachbereich, der sich mit der Vermittlung von wirtschaftlichem Wissen und Fähigkeiten in einem betrieblichen Umfeld befasst. Sie ist eng mit der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern...
Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung
"Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung" is a crucial term within the realm of capital markets, specifically pertaining to the energy sector. This German phrase translates to "General Terms and Conditions...