monatliche Erfolgsrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff monatliche Erfolgsrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "monatliche Erfolgsrechnung" ist ein wichtiges Instrument zur Finanzanalyse und Performance-Bewertung von Unternehmen.
Sie wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet und bietet einen detaillierten Überblick über die Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums, in der Regel auf monatlicher Basis. In der monatlichen Erfolgsrechnung werden Einnahmen aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, Zinserträge, Dividendeneinnahmen und andere betriebliche Erträge erfasst. Ebenfalls enthalten sind die Kosten für Materialien, Lohn- und Personalkosten, Mietkosten, Versicherungskosten sowie Marketing- und Vertriebsausgaben. Darüber hinaus werden auch außerordentliche Erträge oder Kosten, wie zum Beispiel Veräußerungsgewinne oder außerplanmäßige Abschreibungen, in der Gewinn- und Verlustrechnung berücksichtigt. Die monatliche Erfolgsrechnung spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der finanziellen Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Investoren nutzen diese Kennzahl, um die Rentabilität eines Investments zu bewerten und potenzielle Risiken zu identifizieren. Durch den Vergleich der monatlichen Erfolgsrechnungen im Zeitverlauf können Investoren Trends erkennen und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens einschätzen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der monatlichen Erfolgsrechnung ist die Ermittlung des Gewinns oder Verlusts eines Unternehmens. Der Gewinn ergibt sich, wenn die erzielten Einnahmen höher sind als die anfallenden Kosten. Ein Verlust hingegen entsteht, wenn die Kosten höher sind als die Einnahmen. Diese Informationen sind für Investoren von großer Bedeutung, da sie dabei helfen, die finanzielle Performance eines Unternehmens zu bewerten und zukünftige Investitionsentscheidungen zu treffen. Die monatliche Erfolgsrechnung ist ein wesentliches Werkzeug für Investoren, um die finanzielle Leistung von Unternehmen zu analysieren, Trends zu erkennen und Risiken zu identifizieren. Durch die Nutzung solcher Analysen können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um ihr Verständnis für den Kapitalmarkt zu erweitern. Besuchen Sie unsere Glossarsektion, um weitere Informationen zu erhalten.Liebhaberei
Liebhaberei, ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, beschreibt eine Tätigkeit, bei der kein Gewinn erwirtschaftet wird oder erwirtschaftet werden soll. Es handelt sich um eine nicht gewerbliche Tätigkeit, die aus...
Least Developed Country (LDC)
Am Least Developed Country (LDC) handelt es sich um einen Begriff, der von den Vereinten Nationen (UN) verwendet wird, um Länder zu klassifizieren, die aufgrund ihrer extremen wirtschaftlichen Rückständigkeit und...
Line Extensions
Line Extensions (Produktlinienerweiterungen) beziehen sich auf die strategische Vermarktungstechnik, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre bestehende Produktlinie zu erweitern und neue Produkte einzuführen, die den Bedürfnissen und Vorlieben der...
Standardisierung
Standardisierung ist ein wesentlicher Prozess in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, einheitliche und konsistente Bedingungen, Verfahren und Verhaltensweisen zu schaffen. Durch die Standardisierung werden Finanzinstrumente, Verträge und Prozesse in den...
Arbeitstheorie des Eigentums
Arbeitstheorie des Eigentums ist ein ökonomisches Konzept, das im Rahmen der marxistischen Theorie entwickelt wurde. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass Eigentum an Produktionsmitteln nicht durch bloßen Besitz, sondern...
Privatbank
Privatbank: Definition und Erläuterung Eine Privatbank ist eine Bank, die im Besitz von Privatpersonen oder einer privaten Gesellschaft ist und nicht öffentlich gehandelt wird. Sie bietet eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen an,...
lineare Subventionsverkürzung
Die "lineare Subventionsverkürzung" bezieht sich auf einen Ansatz zur Verringerung staatlicher Subventionen oder finanzieller Unterstützungssysteme auf eine gleichmäßige oder proportionale Weise. Diese Methode wird oft angewendet, um den Einfluss von...
Personenverkehrsfreiheiten
Personenverkehrsfreiheiten, auch bekannt als Personenverkehrsfreiheit oder Personenfreizügigkeit, ist ein Rechtsprinzip innerhalb der Europäischen Union (EU), das den freien Verkehr von Personen zwischen den Mitgliedstaaten gewährleistet. Diese Freiheit bildet einen der...
Gemischtwarengeschäft
"Gemischtwarengeschäft" ist ein Begriff aus der deutschen Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Investmentstrategie beschreibt. Das Wort setzt sich aus den Wörtern "Gemischtwaren" und "Geschäft" zusammen und wird oft im...
Umweltkarte
Umweltkarte ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Rahmen der Aktienanalyse. Eine Umweltkarte ist ein Instrument, das es Investoren ermöglicht, schnell und effizient einen Überblick...