Market Neutral Strategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Market Neutral Strategie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Marktneutrale Strategie ist eine Anlagestrategie, bei der der Investor darauf abzielt, von der Marktentwicklung unabhängig zu sein.
Dies bedeutet, dass der Investor sowohl Long- als auch Short-Positionen einnimmt, um das Portfolio gegenüber Marktschwankungen abzusichern. Die Marktneutrale Strategie steht im Gegensatz zu einer direktionellen Strategie, bei der der Investor eine bestimmte Richtung des Marktes einkauft oder verkauft. Die Marktneutrale Strategie wird oft von Hedgefonds und professionellen Investoren angewendet, die eine sehr niedrige Korrelation zum Gesamtmarkt erreichen möchten. Wenn der Markt volatil ist, kann dies das Risiko erhöhen, dass eine direktionale Strategie hohe Verluste erleidet. Mit einer marktneutralen Strategie versucht der Investor, diese Verluste zu vermeiden, indem er selektiv Long- und Short-Positionen eingeht. Die Marktneutrale Strategie ist auch bekannt für ihre Fähigkeit, von der relativen Wertentwicklung von Aktien innerhalb einer Branche oder eines Sektors zu profitieren. Wenn der Investor beispielsweise glaubt, dass der Energiesektor insgesamt unterbewertet ist, kann er eine Long-Position in einem Unternehmen aus diesem Sektor einnehmen, während er im Gegenzug eine Short-Position in einem anderen Unternehmen aus derselben Branche eingeht, von dem er glaubt, dass es überbewertet ist. Auf diese Weise kann der Investor von der relativen Wertentwicklung der beiden Unternehmen profitieren, unabhängig von der Gesamtentwicklung des Marktes. Es gibt verschiedene Instrumente, die bei der Umsetzung einer marktneutralen Strategie eingesetzt werden können. Dazu gehören Aktien, Anleihen, Futures und Optionen. Die Wahl der Instrumente hängt in der Regel von den Präferenzen und dem Anlagehorizont des Investors ab. Insgesamt bietet die Marktneutrale Strategie eine interessante Möglichkeit für Investoren, ihre Portfolios gegenüber Marktschwankungen abzusichern und von den relativen Wertentwicklungen von Unternehmen oder Branchen zu profitieren.Misstrauensvotum
"Das Misstrauensvotum bezeichnet ein politisches Verfahren, bei dem das Vertrauen in eine Regierung oder eine Führungsperson ausgedrückt wird, insbesondere im Hinblick auf deren Fähigkeit, ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen. In...
Beständewagnis
Beständewagnis bezieht sich auf das Konzept des Anlageportfolios, das sich aus verschiedenen Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Fonds und anderen Wertpapieren, zusammensetzt. Es ist eine Anlagestrategie, bei der das Hauptaugenmerk auf...
Probezeit
Die Probezeit ist ein Begriff, der im Bereich des Beschäftigungsvertrags und der Personalwirtschaft verwendet wird, insbesondere in einem unternehmerischen Kontext. In der Regel bezeichnet die Probezeit den initialen Zeitraum einer...
Destinationsmarke
Destinationsmarke - Definition und Erklärung Die Destinationsmarke, auch als DMO (Destination Management Organization) bekannt, ist eine Organisation oder Einheit, die für die Förderung und Vermarktung einer bestimmten touristischen Destination verantwortlich ist....
Eigentumsvermutung
Eigentumsvermutung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten. Die Eigentumsvermutung ist ein juristisches Konzept, das in verschiedenen Rechtsordnungen Anwendung findet und für Investoren in Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Im deutschen...
Landwirtschaftliche Rentenbank
Landwirtschaftliche Rentenbank ist eine deutsche Förderbank, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungs- und Refinanzierungsdienstleistungen für den agrarischen Sektor spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1949, hat sich die Landwirtschaftliche Rentenbank...
Werbeaufwand
Werbeaufwand ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen für Werbe- und Marketingaktivitäten aufwendet. Es umfasst alle Kosten, die im...
fingierte Order
Die Definition des Begriffs "fingierte Order" lautet wie folgt: Eine "fingierte Order" bezieht sich auf eine nicht reale, eingebildete oder vorgetäuschte Handelsanweisung, die von einem Marktteilnehmer platziert wird. Diese Begriffsdefinition umfasst...
Gewinnermittlungsbilanz
Die "Gewinnermittlungsbilanz" ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung des finanziellen Erfolgs eines Unternehmens. Diese Bilanz stellt eine detaillierte Aufschlüsselung der Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens über einen bestimmten Berichtszeitraum dar...
Twitter-Politik
Die Twitter-Politik bezieht sich auf den Einsatz von Twitter als Instrument der politischen Kommunikation und des politischen Engagements. In den letzten Jahren hat sich Twitter zu einem beliebten Kanal für...