Eulerpool Premium

Marketing Intelligence Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketing Intelligence für Deutschland.

Marketing Intelligence Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marketing Intelligence

Marketing Intelligence bezieht sich auf den Prozess der Sammlung, Analyse und Umsetzung von Daten und Informationen, die zur Identifizierung und Bewertung von Marktchancen sowie zur Unterstützung von Marketingentscheidungen verwendet werden.

Diese intelligente Marketingpraxis ermöglicht es Unternehmen, ihre Marketingstrategien und -aktivitäten effizienter zu gestalten und auf die Bedürfnisse und Präferenzen ihrer Zielgruppe besser einzugehen. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist das Verständnis des Marktes von entscheidender Bedeutung, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Marketing Intelligence dient als leistungsstarkes Instrument, um Marktrends zu erfassen, Kundenverhalten zu verstehen, Wettbewerbsinformationen zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung von Marketing-Intelligence-Tools können Unternehmen wertvolle Daten analysieren und untersuchen, um Muster und Trends zu identifizieren, die dazu beitragen, bessere Marketingstrategien zu entwickeln. Die wichtigsten Schritte des Marketing Intelligence-Prozesses umfassen die Datenerfassung, -analyse, -interpretation und -berichterstattung. Unternehmen können eine Vielzahl von Quellen nutzen, wie zum Beispiel Marktforschung, Kundenfeedback, Social-Media-Analysen, Web-Analyse, Umfragedaten, Verkaufsdaten, Wettbewerberanalysen und branchenspezifische Berichte. Diese Daten werden dann in einer strukturierten Form gespeichert, analysiert und ausgewertet, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die Anwendung von Marketing Intelligence können Unternehmen ihre Zielgruppe besser verstehen und deren Bedürfnisse und Präferenzen präziser ansprechen. Dies ermöglicht es ihnen, maßgeschneiderte Marketingkampagnen zu entwickeln, gezielte Werbung zu schalten und ihren Return on Investment (ROI) zu maximieren. Darüber hinaus erlaubt Marketing Intelligence Unternehmen, den Erfolg ihrer Marketingstrategien zu messen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Die Nutzung von Marketing Intelligence ist entscheidend für Unternehmen in Kapitalmärkten, da sie eine verlässliche Informationsquelle darstellt, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durch die Identifizierung von Marktchancen und die Überwachung von Trends können Unternehmen ihr Engagement in bestimmten Märkten optimieren und Risiken reduzieren. Marketing Intelligence unterstützt auch die Produktentwicklung, da sie Einblicke in die Bedürfnisse der Kunden gibt und dabei hilft, die besten Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Zusammenfassend ist Marketing Intelligence ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um den Erfolg ihrer Marketingstrategien zu steigern, ihre Konkurrenzfähigkeit zu stärken und bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Durch die umfassende Analyse von Marktinformationen werden Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Geschäftsstrategien auf der Grundlage fundierter Erkenntnisse zu optimieren und ihre Kunden effektiver anzusprechen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Abtretbarkeit der Darlehensforderung

Die "Abtretbarkeit der Darlehensforderung" bezieht sich auf die Übertragbarkeit einer Kreditforderung von einem Kreditgeber auf einen Dritten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Abtretbarkeit eine wesentliche Rolle, da sie die...

Projektleitung

Die Projektleitung bezieht sich auf die Gesamtheit der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse, die zur reibungslosen Durchführung eines bestimmten Projekts im Bereich der Kapitalmärkte erforderlich sind. Projektleiterinnen und Projektleiter spielen eine...

Mindestlohn

Mindestlohn ist eine gesetzliche Regelung, die den Arbeitnehmern das Recht auf einen Mindestbetrag an Entlohnung gewährleistet. Es handelt sich dabei um den niedrigsten Betrag, den Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern bezahlen dürfen....

Sortenschutzgesetz (SortSchG)

Das Sortenschutzgesetz (SortSchG) ist ein deutsches Gesetz, das den rechtlichen Schutz von Pflanzenarten regelt. Es zielt darauf ab, den Schutz neuer Sorten und Sortenschöpfungen in der Landwirtschaft und im Gartenbau...

Versicherungspolice

Versicherungspolice ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche verwendet wird, um das schriftliche Dokument oder den Vertrag zu bezeichnen, der zwischen einem Versicherer und einem Versicherungsnehmer abgeschlossen wird. Diese Police...

Psychological Breaking Point

Psychologischer Wendepunkt Der psychologische Wendepunkt ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf den Punkt bezieht, an dem Investoren aufgrund von emotionalen Reaktionen und irrationalen Verhaltensweisen ihre Anlageentscheidungen treffen. Dieser...

Lebenshaltungspreisindex

Der Lebenshaltungspreisindex ist ein Maßstab, der verwendet wird, um die Veränderungen der allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen zu messen, die für den täglichen Verbrauch benötigt werden. Er wird häufig...

Ladenpreis

"Ladenpreis" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Der Begriff bezieht sich auf den aktuellen Marktpreis eines Wertpapiers, der...

Urproduktenhandel

Urproduktenhandel bezieht sich auf den Handel mit unverarbeiteten Rohstoffen, die aus der Natur stammen oder durch landwirtschaftliche Tätigkeiten gewonnen werden. Diese Produkte sind oft das Ergebnis von Primärproduktion oder Extraktion...

Bedarf

Bedarf ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Bedarf oder die Nachfrage nach Wertpapieren, Anleihen, Krediten, Money Market-Instrumenten und Krypto-Assets bezieht. In der Welt der Finanzen...