Eulerpool Premium

Marketingkontrolle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketingkontrolle für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Marketingkontrolle

Marketingkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings, der eine systematische Überwachung und Bewertung der Wirksamkeit von Marketingaktivitäten umfasst, um sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele erreicht werden.

Es handelt sich um einen Prozess, bei dem verschiedene Leistungsindikatoren gemessen, analysiert und interpretiert werden, um Einblicke in den Erfolg von Marketingbemühungen zu gewinnen. Die Marketingkontrolle beginnt mit der Festlegung klarer Ziele und Messgrößen, die es ermöglichen, den Fortschritt und die Effektivität von Marketingkampagnen zu bewerten. Diese Ziele können beispielsweise den Umsatz, Marktanteil, Kundenbewusstsein, Kundenbindung oder andere relevante Faktoren umfassen. Durch die Bewertung dieser Indikatoren können Unternehmen feststellen, ob ihre Marketingstrategien effektiv sind oder ob Anpassungen erforderlich sind, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Es gibt verschiedene Arten der Marketingkontrolle, darunter die Vor-, Zwischen- und Nachkontrolle. Die Vorkontrolle erfolgt vor der Durchführung von Marketingaktivitäten und beinhaltet die Überprüfung der geplanten Strategien, Taktiken und Ressourcen, um sicherzustellen, dass sie den Zielen und Ressourcen des Unternehmens entsprechen. Die Zwischenkontrolle bezieht sich auf die Bewertung der laufenden Marketingkampagnen, um sicherzustellen, dass sie gemäß den festgelegten Zielen durchgeführt werden. Die Nachkontrolle erfolgt nach Abschluss der Aktivitäten und umfasst eine umfassende Analyse und Bewertung der Ergebnisse. Ein wirksames Marketingkontrollsystem umfasst auch die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Wettbewerber, Markt- und Kundenentwicklungen. Durch den Vergleich von Marktforschungsdaten und dem Verhalten von Wettbewerbern kann ein Unternehmen Chancen erkennen und potenzielle Risiken identifizieren. Für eine erfolgreiche Marketingkontrolle ist es wichtig, über geeignete Tools und Techniken zu verfügen, um Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Dies kann die Verwendung von Marktforschungsumfragen, Kundenfeedback, Web-Analyse, Social Media Monitoring und anderen Analysemethoden umfassen. Insgesamt ist die Marketingkontrolle ein entscheidendes Instrument, um sicherzustellen, dass Marketingaktivitäten effektiv sind und einen messbaren Mehrwert für das Unternehmen bieten. Durch die regelmäßige Überwachung und Bewertung können Unternehmen ihre Marketingstrategien optimieren und ihre Wettbewerbsposition stärken.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Industriedistrikt

Ein Industriedistrikt bezieht sich auf einen geografischen Bereich, in dem eine hohe Konzentration von Industriebetrieben besteht. Diese Distrikte sind charakterisiert durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die ähnliche Produkte oder...

substitutionale Produktionsfunktion

Definition: Substitutionale Produktionsfunktion Die substitutionale Produktionsfunktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen Produktionsfaktoren und der von ihnen erzeugten Outputmenge darzustellen. Sie beschreibt die Funktionsweise...

Stornierung

Stornierung - Definition im Kapitalmarkt Die Stornierung bezieht sich im Kapitalmarkt auf den Vorgang der Aufhebung oder des Rücktritts einer vorherigen Transaktion. Diese Aktion kann sowohl von einem Investor als auch...

Charta der Grundrechte

Die "Charta der Grundrechte" ist ein Eckpfeiler der europäischen Verfassung und bildet den rechtlichen Rahmen für den Schutz der grundlegenden Rechte und Freiheiten aller EU-Bürger. Sie wurde erstmals im Jahr...

nicht eingezahltes Kapital

"Nicht eingezahltes Kapital" ist ein Begriff, der sich auf den Teil des gezeichneten Kapitals einer Gesellschaft bezieht, der noch nicht von den Aktionären geleistet wurde. Es wird auch als "nicht...

Zentralismus

Zentralismus - Definition und Bedeutung Der Begriff "Zentralismus" bezieht sich auf eine politische oder wirtschaftliche Ideologie, die die zentrale Konzentration von Macht, Kontrolle und Entscheidungsfindung auf nationaler oder organisatorischer Ebene fördert....

Comité Maritime International

Das Comité Maritime International (CMI) ist eine internationale Organisation, die sich der Förderung und Regelung des Seerechts und des Seehandels widmet. Es wurde im Jahr 1897 gegründet und besteht aus...

Gesetze der großen Zahlen

Die "Gesetze der großen Zahlen" sind ein fundamentales Konzept in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie, das bei der Analyse von Aktienmärkten, Schulden, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. Diese...

Investition

Investition bezieht sich auf die Verwendung von Geld oder anderen Ressourcen, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Im Rahmen von Kapitalmärkten können Investitionen in verschiedene finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Geldmärkte...

Zwischenbenutzungsrecht

Das Zwischenbenutzungsrecht ist ein juristisches Konzept, das im Zusammenhang mit der Übertragung von Immobilien oder Vermögenswerten auftritt. Es bezeichnet das Recht, das ein Erwerber einer Immobilie oder eines Vermögenswertes während...