Eulerpool Premium

Marketingkontrolle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketingkontrolle für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Marketingkontrolle

Marketingkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings, der eine systematische Überwachung und Bewertung der Wirksamkeit von Marketingaktivitäten umfasst, um sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele erreicht werden.

Es handelt sich um einen Prozess, bei dem verschiedene Leistungsindikatoren gemessen, analysiert und interpretiert werden, um Einblicke in den Erfolg von Marketingbemühungen zu gewinnen. Die Marketingkontrolle beginnt mit der Festlegung klarer Ziele und Messgrößen, die es ermöglichen, den Fortschritt und die Effektivität von Marketingkampagnen zu bewerten. Diese Ziele können beispielsweise den Umsatz, Marktanteil, Kundenbewusstsein, Kundenbindung oder andere relevante Faktoren umfassen. Durch die Bewertung dieser Indikatoren können Unternehmen feststellen, ob ihre Marketingstrategien effektiv sind oder ob Anpassungen erforderlich sind, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Es gibt verschiedene Arten der Marketingkontrolle, darunter die Vor-, Zwischen- und Nachkontrolle. Die Vorkontrolle erfolgt vor der Durchführung von Marketingaktivitäten und beinhaltet die Überprüfung der geplanten Strategien, Taktiken und Ressourcen, um sicherzustellen, dass sie den Zielen und Ressourcen des Unternehmens entsprechen. Die Zwischenkontrolle bezieht sich auf die Bewertung der laufenden Marketingkampagnen, um sicherzustellen, dass sie gemäß den festgelegten Zielen durchgeführt werden. Die Nachkontrolle erfolgt nach Abschluss der Aktivitäten und umfasst eine umfassende Analyse und Bewertung der Ergebnisse. Ein wirksames Marketingkontrollsystem umfasst auch die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Wettbewerber, Markt- und Kundenentwicklungen. Durch den Vergleich von Marktforschungsdaten und dem Verhalten von Wettbewerbern kann ein Unternehmen Chancen erkennen und potenzielle Risiken identifizieren. Für eine erfolgreiche Marketingkontrolle ist es wichtig, über geeignete Tools und Techniken zu verfügen, um Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Dies kann die Verwendung von Marktforschungsumfragen, Kundenfeedback, Web-Analyse, Social Media Monitoring und anderen Analysemethoden umfassen. Insgesamt ist die Marketingkontrolle ein entscheidendes Instrument, um sicherzustellen, dass Marketingaktivitäten effektiv sind und einen messbaren Mehrwert für das Unternehmen bieten. Durch die regelmäßige Überwachung und Bewertung können Unternehmen ihre Marketingstrategien optimieren und ihre Wettbewerbsposition stärken.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Umsatzsteuerstatistik

Die Umsatzsteuerstatistik ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Analyse von Daten über die Umsatzsteuer in einem bestimmten Wirtschaftsraum. In Deutschland wird sie maßgeblich vom Statistischen Bundesamt erhoben und ermöglicht...

Zeichnungsstelle

Eine Zeichnungsstelle bezieht sich in erster Linie auf eine Bank, die als Vermittler fungiert, wenn es um die Ausgabe von Wertpapieren geht. Im Rahmen von Kapitalmarkttransaktionen spielt die Zeichnungsstelle eine...

funktionale Einkommensverteilung

"Funktionale Einkommensverteilung" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Verteilung des Einkommens auf verschiedene Produktionsfaktoren in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Diese Faktoren umfassen Arbeit, Kapital und...

Eintragungsgrundsatz

Eintragungsgrundsatz - Definition und Bedeutung Der Eintragungsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip der Buchführung und Rechnungslegung in der Finanzwelt. Er bezieht sich auf den Grundsatz, dass alle finanziellen Transaktionen und Ereignisse korrekt...

Gesetz der großen Zahlen

Das "Gesetz der großen Zahlen" oder auch Gesetz der großen Zahlen (GLZ) ist ein zentraler Begriff in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, welcher insbesondere in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt....

Zentralbank

Eine Zentralbank ist ein staatlicher Finanzinstitution, die für die Verwaltung der Währungspolitik eines Landes zuständig ist. Die Zentralbank beaufsichtigt auch die Banken und Finanzinstitutionen in ihrem Zuständigkeitsbereich und sorgt für...

Zwischenmietverhältnis

Zwischenmietverhältnis - Definition eines Begriffs für professionelle Kapitalmarktanleger Ein Zwischenmietverhältnis bezieht sich im Allgemeinen auf eine Vereinbarung zwischen dem eigentlichen Mieter und einem Untermieter, bei der der ursprüngliche Mieter die Erlaubnis...

Wirtschaftsstufentheorie

Die Wirtschaftsstufentheorie ist eine wirtschaftliche Analyse- und Bewertungsmethode, deren Ziel darin besteht, den Fortschritt und die Entwicklung einer Volkswirtschaft in verschiedenen Stufen zu erfassen. Diese Theorie, auch bekannt als "Stufenleitertheorie"...

Telle-quelle-Marke

Telle-quelle-Marke (auch bekannt als TQM, abgeleitet aus dem Französischen "Tel quel", was "wie es ist" bedeutet, und "Marke", was "Markt" bedeutet) ist ein Konzept, das sich auf den Zustand eines...

Telekommunikationsdienste

Telekommunikationsdienste sind facettenreiche Dienstleistungen, die es ermöglichen, Informationen über weite Entfernungen hinweg in Echtzeit zu übertragen und zu empfangen. Sie stellen die Grundlage für die moderne Kommunikation in der digitalen...