Marketingmanagement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketingmanagement für Deutschland.
Marketingmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Geschäftsmanagements und befasst sich mit Planung, Umsetzung und Kontrolle der Marketingaktivitäten einer Organisation.
Es umfasst den Prozess der Identifizierung, Bereitstellung und Kommunikation des Wertes von Produkten und Dienstleistungen an die Kunden, um die Kundenbindung und den Unternehmenserfolg zu steigern. Das Marketingmanagement beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Zunächst einmal ist die Marktanalyse von großer Bedeutung. Dies beinhaltet die Untersuchung des Marktes, um potenzielle Kunden und deren Bedürfnisse zu identifizieren. Mithilfe von Marktforschungstechniken wie Umfragen, Fokusgruppen und Datenanalyse können Unternehmen Informationen über die Zielgruppe sammeln und ihre Marketingstrategien entsprechend anpassen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Marketingmanagements ist die Festlegung von Marketingzielen. Diese Ziele sollten messbar, realistisch und auf die langfristige Strategie des Unternehmens ausgerichtet sein. Zum Beispiel könnte ein Ziel sein, den Umsatz um einen bestimmten Prozentsatz zu steigern oder die Markenbekanntheit in einem spezifischen Marktsegment zu erhöhen. Die Entwicklung einer effektiven Marketingstrategie ist ebenfalls entscheidend. Eine solche Strategie umfasst die Auswahl der richtigen Marketingkanäle, die Festlegung der Positionierung des Unternehmens oder der Marke sowie die Planung und Durchführung von Marketingkampagnen. Ein erfolgreiches Marketingmanagement berücksichtigt dabei auch die Wettbewerbssituation und verfolgt eine differenzierende Positionierung, um sich von anderen Unternehmen abzuheben. Eine weitere wichtige Aufgabe des Marketingmanagements ist die Überwachung und Analyse der Marketingleistung. Dies umfasst die Bewertung der Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen und die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen. Durch die Nutzung von Tools wie Market Intelligence, Datenanalyse und Marketing-Analyse können Unternehmen ihre Marketingstrategien optimieren und ihre Ergebnisse maximieren. Zusammenfassend ist Marketingmanagement ein integrierter Prozess, der darauf abzielt, den Wert von Produkten und Dienstleistungen für Kunden zu maximieren und somit den Unternehmenserfolg zu steigern. Durch die strategische Planung, Umsetzung und Überwachung von Marketingaktivitäten können Unternehmen ihre Position im Markt stärken und eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Fachwissen und Ressourcen für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar, das auf Eulerpool.com veröffentlicht wird, bietet eine perfekte Kombination aus fachkundigen Erklärungen und präziser Fachterminologie, die es Investoren ermöglicht, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Vergabekammern
Vergabekammern sind für die Aufrechterhaltung der Transparenz und Fairness in öffentlichen Auftragsvergaben von zentraler Bedeutung. In Deutschland sind diese spezialisierten Gremien unabhängige Institutionen, die im Rahmen des Vergaberechts eingerichtet wurden,...
Strafandrohung
Strafandrohung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Ankündigung einer Bestrafung bezieht, die von einer autorisierten Stelle gemacht wird, um eine Verletzung oder Nichtbefolgung von Gesetzen oder Vorschriften zu...
Anzeigenblätter
Anzeigenblätter sind eine spezielle Art von gedruckten, lokal ausgerichteten Zeitungen oder Zeitschriften, die vor allem für Werbezwecke genutzt werden. Sie werden in der Regel kostenlos an Haushalte in einem bestimmten...
Arbeitskostenerhebung
Arbeitskostenerhebung bezeichnet einen formalen Prozess zur Erfassung und Analyse der Arbeitskosten in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Diese Erhebung ermöglicht es, detaillierte Informationen über die Löhne, Gehälter und Sozialabgaben der...
Subventionsbetrug
Definition von "Subventionsbetrug": Der Begriff "Subventionsbetrug" bezieht sich auf eine illegale Handlung, bei der eine Person oder ein Unternehmen betrügerisch staatliche Subventionen oder finanzielle Unterstützung in Anspruch nimmt. Diese Form des...
Seifenformel
Seifenformel beschreibt eine spezielle Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt Anwendung findet, um den Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Optionen zu ermitteln. Diese Methode beruht auf der Annahme, dass...
Bedürfnis
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Bedürfnis" auf die individuellen Anforderungen und Wünsche eines Investors. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Bedürfnisse der Anleger zu verstehen, um ihnen...
Versicherung und Steuer
Versicherung und Steuer sind zwei elementare Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte, die eine bedeutende Rolle für Investoren spielen. Bei Versicherung handelt es sich um einen Vertrag, durch den eine finanzielle...
dissipative Strukturen
Definition: Dissipative Strukturen "Dissipative Strukturen" ist ein Konzept, das in der Theorie dynamischer Systeme und der Nichtgleichgewichtsthermodynamik verwendet wird, um komplexe Phänomene der Selbstorganisation und Stabilität zu beschreiben. Dieser Begriff wurde...
Co-Creation
Co-Creation - Definition im Finanzwesen Co-Creation oder Mitgestaltung ist ein Geschäftsprozess, bei dem Unternehmen und Kunden zusammenarbeiten, um gemeinsam innovative Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Dieser Ansatz hat sich in...

