Marketingmanagement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketingmanagement für Deutschland.
Marketingmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Geschäftsmanagements und befasst sich mit Planung, Umsetzung und Kontrolle der Marketingaktivitäten einer Organisation.
Es umfasst den Prozess der Identifizierung, Bereitstellung und Kommunikation des Wertes von Produkten und Dienstleistungen an die Kunden, um die Kundenbindung und den Unternehmenserfolg zu steigern. Das Marketingmanagement beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Zunächst einmal ist die Marktanalyse von großer Bedeutung. Dies beinhaltet die Untersuchung des Marktes, um potenzielle Kunden und deren Bedürfnisse zu identifizieren. Mithilfe von Marktforschungstechniken wie Umfragen, Fokusgruppen und Datenanalyse können Unternehmen Informationen über die Zielgruppe sammeln und ihre Marketingstrategien entsprechend anpassen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Marketingmanagements ist die Festlegung von Marketingzielen. Diese Ziele sollten messbar, realistisch und auf die langfristige Strategie des Unternehmens ausgerichtet sein. Zum Beispiel könnte ein Ziel sein, den Umsatz um einen bestimmten Prozentsatz zu steigern oder die Markenbekanntheit in einem spezifischen Marktsegment zu erhöhen. Die Entwicklung einer effektiven Marketingstrategie ist ebenfalls entscheidend. Eine solche Strategie umfasst die Auswahl der richtigen Marketingkanäle, die Festlegung der Positionierung des Unternehmens oder der Marke sowie die Planung und Durchführung von Marketingkampagnen. Ein erfolgreiches Marketingmanagement berücksichtigt dabei auch die Wettbewerbssituation und verfolgt eine differenzierende Positionierung, um sich von anderen Unternehmen abzuheben. Eine weitere wichtige Aufgabe des Marketingmanagements ist die Überwachung und Analyse der Marketingleistung. Dies umfasst die Bewertung der Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen und die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen. Durch die Nutzung von Tools wie Market Intelligence, Datenanalyse und Marketing-Analyse können Unternehmen ihre Marketingstrategien optimieren und ihre Ergebnisse maximieren. Zusammenfassend ist Marketingmanagement ein integrierter Prozess, der darauf abzielt, den Wert von Produkten und Dienstleistungen für Kunden zu maximieren und somit den Unternehmenserfolg zu steigern. Durch die strategische Planung, Umsetzung und Überwachung von Marketingaktivitäten können Unternehmen ihre Position im Markt stärken und eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Fachwissen und Ressourcen für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar, das auf Eulerpool.com veröffentlicht wird, bietet eine perfekte Kombination aus fachkundigen Erklärungen und präziser Fachterminologie, die es Investoren ermöglicht, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Konjunkturzuschlag
Der Konjunkturzuschlag, auch bekannt als Wirtschaftsaufschlag, ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Er wird verwendet, um finanzielle Anpassungen vorzunehmen, die aufgrund der...
Tracking Error
Tracking Error ist eine Metrik, die das Ausmaß der Abweichung der Performance eines investierenden Portfolios von der Performance seiner Benchmark misst. Sie dient als Qualitätsindikator für den Anlageprozess und die...
BIB
BIB ist eine Abkürzung, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird und für die Bezeichnung "Buy-In Balance" steht. Es ist ein Begriff, der speziell im Kontext von Aktien und Kapitalmärkten...
Verhandlungsanspruch tariffähiger Verbände
Verhandlungsanspruch tariffähiger Verbände ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht bestimmter tarifähiger Verbände bezieht, mit Arbeitgebern kollektivvertragliche Verhandlungen zu führen. Tariffähige Verbände, wie Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, sind Organisationen,...
intrinsische Dynamik
Intrinsische Dynamik beschreibt ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den natürlichen und inhärenten Wert eines Vermögenswertes sowie seine zukünftige Entwicklung und Performance betrifft. Die intrinsische Dynamik ist ein grundlegender Aspekt...
Beteiligungs-Sondervermögen
"Beteiligungs-Sondervermögen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine besondere Form von Investmentfonds bezieht. Diese Fonds werden in Deutschland von spezialisierten Kapitalverwaltungsgesellschaften aufgelegt und dienen der...
Verlagsrecht
Verlagsrecht bezeichnet ein Rechtsgebiet im deutschen Urheberrecht, das die Beziehung zwischen Autoren und Verlagen regelt. Es umfasst die rechtlichen Aspekte der Veröffentlichung von Werken, insbesondere von literarischen, wissenschaftlichen und künstlerischen...
Non Banks
Non Banks (Nichtbanken) sind institutionelle Finanzakteure, die keine traditionellen Bankdienstleistungen anbieten. Sie spielen eine zunehmend wichtige Rolle in den Kapitalmärkten und ergänzen das Angebot von traditionellen Banken. Diese Akteure umfassen...
Auslandsabsatzforschung
Auslandsabsatzforschung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Analyse von Marktbedingungen, wirtschaftlichen Faktoren und anderen relevanten...
Kostenartenverfahren
Kostenartenverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kostenmanagements, eine wichtige Rolle spielt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine Methode zur Klassifizierung von Kostenarten...