Marktdurchdringungspreispolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktdurchdringungspreispolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marktdurchdringungspreispolitik ist eine strategische Preisfestlegungsmethode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Marktanteile in einem spezifischen Segment oder Markt zu erhöhen.
Durch den Einsatz dieser Taktik versucht das Unternehmen, die Kundenwahrnehmung zu beeinflussen, die Wettbewerbsvorteile zu maximieren und seine Produkte oder Dienstleistungen schnell auf dem Markt zu etablieren. Die Marktdurchdringungspreispolitik basiert auf der Annahme, dass niedrigere Preise zu einer größeren Kundennachfrage führen und damit den Verkauf und das Wachstum des Unternehmens steigern können. Dies wird erreicht, indem das Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu einem niedrigeren Preis als die Wettbewerber anbietet, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Ein effektiver Marktdurchdringungspreis wird durch eine gründliche Marktanalyse und die Kenntnis der bestehenden Marktbedingungen ermittelt. Durch die Festlegung eines optimalen Preises kann das Unternehmen Marktsegmente erweitern, neue Kunden gewinnen und seine Marktposition stärken. Es gibt verschiedene Strategien, die im Rahmen der Marktdurchdringungspreispolitik eingesetzt werden können. Eine Möglichkeit besteht darin, den Preis unter die Kosten zu senken, um die Kunden anzuziehen. Dies kann vor allem in den frühen Phasen des Markteintritts oder bei der Einführung eines neuen Produkts sinnvoll sein, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und eine Kundengrundlage aufzubauen. Eine andere Strategie besteht darin, den Preis in Abhängigkeit von der Nachfrageelastizität festzulegen. Wenn die Nachfrage elastisch ist, kann das Unternehmen den Preis senken, um die Marktanteile zu erhöhen. Wenn die Nachfrage jedoch unelastisch ist, kann das Unternehmen den Preis erhöhen, um höhere Gewinnmargen zu erzielen. Die Marktdurchdringungspreispolitik kann auch durch den Einsatz von Werbung und Verkaufsförderungsmaßnahmen unterstützt werden, um das Bewusstsein für die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zu steigern. Dies kann den Kunden dazu ermutigen, das Produkt auszuprobieren und eine langfristige Markenbindung aufzubauen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Marktdurchdringungspreispolitik nicht immer die beste Strategie ist. Sie kann zu einem Preiskampf mit Wettbewerbern führen und die Gewinnmargen verringern. Unternehmen sollten eine umfassende Analyse des Marktes, der Wettbewerber und der eigenen Ressourcen durchführen, um festzustellen, ob diese Strategie die richtige ist. Insgesamt kann die Marktdurchdringungspreispolitik für Unternehmen in den Kapitalmärkten eine wirksame Methode sein, um ihren Marktanteil zu erhöhen und ihr Geschäftswachstum zu beschleunigen. Durch eine sorgfältige Preisplanung und -durchführung kann das Unternehmen langfristige Vorteile erzielen und seine Position im Markt festigen.Fahrtkosten
Fahrtkosten: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Fahrtkosten sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Ausgaben zu beschreiben, die im Zusammenhang mit der lokalen und internationalen...
Einkommensteuer-Splittingtabelle
Die "Einkommensteuer-Splittingtabelle" ist eine wichtige Ressource für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer, insbesondere für diejenigen, die in Deutschland tätig sind. Diese Tabelle wird zur Berechnung der Einkommensteuer verwendet und bildet die Grundlage...
Rechenfehler
Rechenfehler ist ein entscheidender Begriff in den Finanzmärkten, der sich auf einen mathematischen Fehler bezieht, der während einer Berechnung oder Analyse auftritt. Dieser Fehler kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Genauigkeit...
Festhypothek
Festhypothek - Definition, Bedeutung und Funktion in den Kapitalmärkten Die Festhypothek ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument im Bereich der Immobilien- und Baufinanzierung. Sie dient dazu, langfristige Kapitalmittel für den Erwerb oder den...
Fiscal Drag
Fiskalische Bremswirkung bezeichnet ein ökonomisches Phänomen, bei dem die Steuerpolitik eines Landes die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst, indem sie das Wachstum dämpft oder die Rezession verstärkt. Dieser Begriff wird oft verwendet,...
Basispunkte
Basispunkte (abgekürzt oft als „bp“) sind eine wichtige Größe in der Finanzwelt und dienen zur Messung von Veränderungen in Zinsen und Renditen. Ein Basispunkt bezeichnet dabei ein Hundertstel Prozent, also...
Ausgründung
Eine Ausgründung bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Unternehmen eine Tochtergesellschaft oder ein neues eigenständiges Unternehmen gründet, indem es Teile seines Geschäfts oder Vermögens ausgliedert. Diese Ausgliederung kann...
Regulierung
Regulierung ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzsystems. Sie bezieht sich auf die Gesetze, Vorschriften und Regelungen, die von Regierungen und Finanzaufsichtsbehörden erlassen wurden, um die Finanzmärkte zu regulieren, zu...
Kontrahierungspolitik
Die Kontrahierungspolitik bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, entwickelt werden, um ihre Vertragsbeziehungen zu steuern und zu gestalten. Sie umfasst die Entscheidungen und...
Ansparabschreibung
Ansparabschreibung ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um eine spezielle Methode der Abschreibung von Vermögenswerten zu beschreiben. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, Rücklagen zu bilden und in...