Eulerpool Premium

Marktfinanzierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktfinanzierung für Deutschland.

Marktfinanzierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marktfinanzierung

Die Marktfinanzierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Kapital von Investoren beschaffen, um Geschäftsaktivitäten zu finanzieren.

Dies geschieht in der Regel durch die Emission von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Die Marktfinanzierung ist ein zentraler Bestandteil der Kapitalmärkte, da sie es Unternehmen ermöglicht, ihre Expansionspläne umzusetzen und ihr Wachstum zu fördern. Die Marktfinanzierung kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine häufige Methode ist der Börsengang, bei dem das Unternehmen erstmals Aktien ausgibt und sie an der Börse zum Handel anbietet. Dadurch erhalten die Investoren die Möglichkeit, Anteile an dem Unternehmen zu erwerben und gegebenenfalls in Zukunft von steigenden Aktienkursen zu profitieren. Durch den Verkauf dieser Aktien erhält das Unternehmen Kapital, das für Investitionen, Forschung und Entwicklung sowie andere geschäftliche Zwecke verwendet werden kann. Eine weitere Methode der Marktfinanzierung sind Anleihen. Unternehmen können Anleihen ausgeben, um sich von Anlegern Kapital zu leihen. Diese Anleihen haben eine Laufzeit und eine festgelegte Verzinsung. Anleger, die diese Anleihen erwerben, leihen dem Unternehmen Geld und erhalten im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen sowie das zurückgezahlte Kapital am Ende der Laufzeit. Darüber hinaus gibt es auch andere Formen der Marktfinanzierung wie beispielsweise Crowdinvesting und Crowdlending, bei denen Unternehmen über Online-Plattformen Kapital von einer Vielzahl von Investoren einsammeln können. Diese Plattformen ermöglichen es Investoren, in Unternehmen zu investieren, an denen sie normalerweise nicht beteiligt wären, und bieten den Unternehmen Zugang zu einem breiteren Pool potenzieller Investoren. Die Marktfinanzierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Kapital für Unternehmen, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Sie ermöglicht es Unternehmen, Mittel für Wachstum, Expansion und Investitionen in neue Projekte zu beschaffen. Durch die Emission von Aktien und Anleihen können Unternehmen ihr Eigenkapital und ihre Fremdkapitalbasis stärken und gleichzeitig die finanzielle Flexibilität verbessern. Insgesamt stellt die Marktfinanzierung eine wichtige Quelle für Kapital für Unternehmen dar und trägt zur Entwicklung und Stabilität der Kapitalmärkte bei. Indem sie Investoren die Möglichkeit bietet, in vielversprechende Unternehmen zu investieren, bietet sie Chancen für Wachstum und Rendite. Gleichzeitig ermöglicht sie Unternehmen, ihre Geschäftspläne zu verwirklichen und ihre wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

MVA

MVA – Marktwertzuwachs – Definition und Erklärung: Der Marktwertzuwachs (MVA) ist ein wesentlicher Begriff in der Analyse von Investitionen und Portfolioverwaltung. Er bezieht sich auf die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert...

Versicherungsombudsmann

Der Versicherungsombudsmann ist eine unabhängige Schlichtungsstelle, die Beschwerden von Kunden im Zusammenhang mit Versicherungen bearbeitet. Seine Aufgabe ist es, zwischen den Beschwerdeführern und den Versicherungsunternehmen zu vermitteln und eine faire...

ITO

ITO steht für Initial Token Offering, was übersetzt so viel wie erstmaliges Token-Angebot bedeutet. Ein ITO ist ein Finanzierungsmechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, Kapital aufzubringen, indem sie digitale Tokens oder...

EHPI

EHPI steht für "Eulerpool Herfindahl-Hirschman Index", der ein Indikator zur Messung der Marktkonzentration in einem bestimmten Sektor oder einer bestimmten Branche in den Kapitalmärkten ist. Es wurde von Eulerpool.com entwickelt,...

learning outcome

Lernergebnis: Eine umfassende Definition für Investoren im Kapitalmarkt Ein Lernergebnis ist ein Begriff, der sich auf den messbaren und beobachtbaren Fortschritt bezieht, den ein Investor durch die Teilnahme an Bildungsprogrammen oder...

Münzhandel

Der Begriff "Münzhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Münzen als Anlageinstrumente auf dem Finanzmarkt. Im Münzhandel werden Münzen in unterschiedlichen Materialien und Seltenheitsgraden gehandelt, basierend auf ihrem...

Wegbetrieb

Der Begriff "Wegbetrieb" bezieht sich auf eine spezifische Risikomanagementstrategie, die von Investoren in Kapitalmärkten angewendet wird. Im Kontext von Wertpapieranlagen, insbesondere in Aktieninvestitionen, beschreibt der Wegbetrieb eine Handelsstrategie, bei der...

Kapitalanlagegesellschaft

Definition: Kapitalanlagegesellschaft (KAG) ist eine juristische Person, die als Unternehmen eine Vielzahl von Kapitalanlagen in Form von Investmentfonds verwaltet. Sie wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert und überwacht...

Wartungsfreundlichkeit

Wartungsfreundlichkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Produkts, effizient gewartet und instand gehalten zu werden, um seine optimale Funktionalität und Lebensdauer zu gewährleisten. In Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere in den...

Nachhaltigkeitsmarketing

Nachhaltigkeitsmarketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Marke oder das Produkt eines Unternehmens als nachhaltig und umweltfreundlich zu positionieren und somit die Bedürfnisse und Interessen von umweltbewussten Verbrauchern anzusprechen....