Urlaubslohn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Urlaubslohn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Urlaubslohn ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Lohnzahlungen während des Urlaubs eines Arbeitnehmers bezieht.
Gemäß dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer in Deutschland Anspruch auf bezahlten Urlaub. Der Urlaubslohn stellt die Vergütung dar, die der Arbeitnehmer während seines Urlaubs erhält, und umfasst in der Regel den normalen Bruttogehalt sowie alle zusätzlichen Leistungen, die mit dem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag vereinbart wurden. Der Urlaubslohn wird üblicherweise vor Beginn des Urlaubs ausgezahlt, um sicherzustellen, dass der Arbeitnehmer während seines Urlaubs über ausreichende finanzielle Mittel verfügt. Die genaue Höhe des Urlaubslohns kann je nach Beschäftigungsdauer, tarifvertraglichen Regelungen und individuellen Vereinbarungen variieren. Gemäß dem BUrlG darf der Arbeitgeber den Urlaubslohn nicht einseitig kürzen oder streichen. Das bedeutet, dass der Arbeitnehmer Anspruch auf die volle Vergütung hat, die er bei regulärer Arbeit erhalten würde. Urlaubslohn kann auch Überstundengebühren, Zuschläge für Schichtarbeit oder andere variable Bestandteile des Gehalts umfassen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Urlaubslohn nicht mit dem Urlaubsgeld verwechselt werden darf. Das Urlaubsgeld ist eine zusätzliche Zahlung, die in der Regel einmal im Jahr geleistet wird und als Anerkennung für die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers dient. Der Urlaubslohn hingegen ist der Lohn, der während des tatsächlichen Urlaubs gezahlt wird. Insgesamt ist der Urlaubslohn ein wichtiges Element des deutschen Arbeitsrechts und dient dazu, sicherzustellen, dass Arbeitnehmer während ihres Urlaubs angemessen vergütet werden. Durch die Zahlung des Urlaubslohns wird gewährleistet, dass Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, sich zu erholen und ihre Freizeit ohne finanzielle Belastungen zu genießen.goldene Aktie
Die goldene Aktie ist ein Konzept, das in bestimmten Unternehmen angewendet wird, um ein hohes Maß an Kontrolle und Einfluss aufrechtzuerhalten. Diese Aktienklasse gewährt einem Aktionär besondere Stimmrechte, die über...
Flugplan
Ein Flugplan bezeichnet eine detaillierte Übersicht über die Flugverbindungen und -zeiten, die von einer bestimmten Fluggesellschaft angeboten werden. Er dient als Grundlage für die Organisation von Flugreisen und ermöglicht es...
Stabilisierungskrise
Definition of "Stabilisierungskrise": Die "Stabilisierungskrise" beschreibt eine Phase, in der eine bestehende Wirtschaft, ein Markt oder ein Vermögenswert nach einer vorangegangenen starken Abwertung, Volatilität oder Instabilität versucht, sich zu erholen und...
Ingredient Branding
Ingredient Branding (auch als Komponenten-Markenbildung bekannt) ist eine Marketingstrategie, bei der der Fokus auf bestimmten Bestandteilen oder Komponenten eines Endprodukts liegt, um deren Wert und Einzigartigkeit hervorzuheben. Unternehmen können durch...
ordentliche Einnahmen
"Ordentliche Einnahmen" ist ein Fachbegriff aus der Welt der Kapitalmärkte und umschreibt die regulären Einnahmen eines Unternehmens aus seinen operativen Geschäftstätigkeiten, die im Rahmen seines normalen Geschäftsbetriebs erzielt werden. Diese...
Residenzprinzip
Residenzprinzip, auch bekannt als Wohnsitzprinzip, bezieht sich auf ein steuerliches Konzept, das in vielen Ländern zur Bestimmung der Steuerpflicht von Privatpersonen angewendet wird. In erster Linie betrifft es die Besteuerung...
Fehler zweiter Art
Fehler zweiter Art ist ein statistisches Konzept, das in der Hypothesentests-Theorie Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Fall, in dem der Tester den Fehler begeht, eine wahre Aussage abzulehnen....
Barter Trade
Barter Trade, also known as Tauschhandel in German, refers to a form of trade where goods or services are exchanged directly between two parties without the involvement of money. In...
Firmenwert
Firmenwert (Englisch: Goodwill) bezieht sich auf den immateriellen Wert eines Unternehmens, der über den Wert der identifizierbaren Vermögenswerte hinausgeht. Es repräsentiert die Fähigkeit einer Firma, Gewinne zu generieren, indem es...
Annahmeverzug
Annahmeverzug ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der sich auf den Fall bezieht, in dem eine Vertragspartei ihre Verpflichtung zur Annahme einer Leistung nicht erfüllt. Insbesondere wird der Begriff im...