Marktneutrale Fonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktneutrale Fonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marktneutrale Fonds sind Investmentfonds, die darauf abzielen, unabhängig von den Marktschwankungen und -trends zu sein.
Diese Art von Fonds bilden Portfolios aus verschiedenen Unternehmen, die sich in der Regel durch eine geringe Volatilität und Korrelation auszeichnen. Das Ziel von marktneutralen Fonds ist es, sowohl von steigenden als auch von fallenden Aktienkursen zu profitieren, unabhängig davon, wie sich der Markt entwickelt. Dies wird erreicht, indem der Fonds sowohl Long- als auch Short-Positionen in verschiedenen Vermögenswerten hält, um die Marktrisiken auszugleichen. Auf diese Weise wird das Risiko minimiert und die Erträge des Fonds sollen nicht durch die allgemeine Marktentwicklung beeinflusst werden. Die Strategie der Marktneutralität hat den Vorteil, dass sie unabhängig von den Richtungen der Kapitalmärkte investiert. Deshalb weisen diese Fonds in der Regel eine relativ stabile Rendite auf. Die Auswahl der Vermögenswerte, die in marktneutralen Fonds gehalten werden, erfolgt anhand einer umfassenden Analyse von Fundamentaldaten, technischen Indikatoren und der Marktstimmung. Die Portfoliomanager von marktneutralen Fonds verfolgen in der Regel eine aktive Anlagestrategie, um auf Marktbewegungen schnell reagieren zu können sowie Chancen und Risiken der verschiedenen Anlagekategorien zu nutzen. Investoren sollten jedoch beachten, dass marktneutrale Fonds tendenziell höhere Gebühren aufweisen, da die aktive Verwaltung des Portfolios einen höheren Aufwand erfordert. Es ist ratsam, die Performance des Fonds sorgfältig zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse den Erwartungen entsprechen. Ziel ist es jedoch, eine Kombination aus moderaten Renditen und geringen Risiken zu erzielen, um langfristig stabile Erträge zu generieren.Hausangestellte
Als "Hausangestellte" bezeichnet man in der Finanzwelt eine bestimmte Art von Beschäftigungsverhältnis, das sich im Bereich der Kapitalmärkte und speziell in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen manifestiert....
Erwerbsfähige
Erwerbsfähige sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die über die körperliche und geistige Fähigkeit verfügen, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Dieser Begriff wird in der Finanzwelt...
Aktivfinanzierung
Aktivfinanzierung bezieht sich auf die Beschaffung von Kapital für Unternehmen, um ihre betrieblichen Aktivitäten zu finanzieren und zu erweitern. Dabei können verschiedene Finanzierungsinstrumente wie Eigenkapital, Schulden oder Hybridinstrumente genutzt werden. Eine...
Grenzproduktivitätstheorie
Die Grenzproduktivitätstheorie ist ein ökonomisches Konzept, das sich mit der Beziehung zwischen der Produktionsmenge und dem Einsatz von Produktionsfaktoren befasst. Das Konzept wurde erstmals von den österreichischen Ökonomen Friedrich von...
Flächenbeitrag
Flächenbeitrag ist ein Fachbegriff, der in der Immobilienbewertung und im Immobilienmanagement verwendet wird. Er bezieht sich auf den Beitrag einer bestimmten Fläche zu unterschiedlichen Zwecken wie der Gesamtfläche eines Gebäudes...
Softwareentwicklungsumgebung (SEU)
Definition of "Softwareentwicklungsumgebung (SEU)": Eine Softwareentwicklungsumgebung (SEU) ist ein Tool oder eine Plattform, die von Entwicklern verwendet wird, um Softwareanwendungen zu erstellen, zu testen und zu implementieren. Es handelt sich um...
Tierkörperbeseitigung
Definition von "Tierkörperbeseitigung" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch Tierkörperbeseitigung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem tote Tiere sicher und hygienisch entsorgt werden. Dieser Vorgang ist sowohl auf...
Erhaltungsmaßnahmen
Erhaltungsmaßnahmen – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Erhaltungsmaßnahmen sind eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf spezifische Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Wert und die Qualität...
Teilkostenrechnung
Teilkostenrechnung ist eine Methode der Kostenrechnung, die es Unternehmen ermöglicht, die Kosten einzelner Kostenstellen oder Teile eines Produkts oder einer Dienstleistung zu analysieren und zu bewerten. Sie wird häufig in...
Sequenz
Eine Sequenz ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich des Handels mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf eine Abfolge von Handelsaktivitäten oder Ereignissen, bei...