Erwerbsfähige Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erwerbsfähige für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Erwerbsfähige sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die über die körperliche und geistige Fähigkeit verfügen, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen.
Dieser Begriff wird in der Finanzwelt häufig verwendet, um Informationen über die potenzielle Arbeitskraft einer Bevölkerung zu liefern und die wirtschaftliche Situation eines Landes oder Marktes zu analysieren. Erwerbsfähige spielen eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten, da ihre Arbeitskraft die Grundlage für Wirtschaftswachstum und Unternehmensgewinne bildet. Investoren berücksichtigen daher diese Kennzahl, um den Zustand eines Marktes oder einer Branche zu beurteilen und ihre Anlageentscheidungen strategisch zu planen. Die Erwerbsfähigkeit einer Bevölkerung kann anhand verschiedener demografischer und sozioökonomischer Faktoren gemessen werden. Dazu gehören das Alter, das Bildungsniveau, die Arbeitslosenquote und das Einkommen der Erwerbstätigen. Eine hohe Zahl erwerbsfähiger Personen wird oft als positiver Indikator für ein Land oder eine Region angesehen, da dies auf eine wachsende, produktive und stabile Wirtschaft hinweist. Für Investoren ist es von großer Bedeutung, die Entwicklung der erwerbsfähigen Bevölkerung zu verfolgen, um zukünftige Geschäftsmöglichkeiten und Investitionspotenziale zu identifizieren. Ein Land mit einer wachsenden erwerbsfähigen Bevölkerung kann auf ein starkes wirtschaftliches Wachstum hindeuten und somit attraktive Investitionschancen bieten. Es ist jedoch wichtig, die Erwerbsfähigen nicht mit der Erwerbstätigenquote zu verwechseln. Die Erwerbstätigenquote gibt an, wie viele der erwerbsfähigen Personen tatsächlich einer bezahlten Arbeit nachgehen. Ein Land mit einer hohen Erwerbsfähigenquote, in dem jedoch eine hohe Arbeitslosigkeit herrscht, könnte auf strukturelle oder konjunkturelle Probleme hinweisen. Investoren sollten daher diese beiden Maßnahmen sorgfältig analysieren, um ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Situation zu erhalten. Insgesamt ist die Kenntnis der Entwicklung der erwerbsfähigen Bevölkerung von großer Bedeutung für Investoren, um ihre Anlagestrategien zu entwickeln und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine umfassende Analyse der demografischen und sozioökonomischen Faktoren, die die Erwerbsfähigen beeinflussen, liefert wertvolle Erkenntnisse für Investoren in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt, Kredite und Kryptowährungen.Token Passing
Token Passing (Tokenweitergabe) ist ein Kommunikationsprotokoll, das in Computernetzwerken zum Einsatz kommt, um sicherzustellen, dass Datenpakete effizient und ordnungsgemäß übertragen werden. Bei der Tokenweitergabe handelt es sich um ein dezentralisiertes...
Verfallzeit
Verfallzeit ist ein Begriff, der sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem ein Derivatekontrakt oder eine Option abläuft oder endet. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Verfallzeit von entscheidender...
Top-Down-Prinzip
Das Top-Down-Prinzip ist eine Methode zur Analyse und Bewertung von Anlagechancen in den Kapitalmärkten. Diese Herangehensweise beginnt mit einer umfassenden Betrachtung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds und analysiert dann die Auswirkungen auf...
TARGET2-Securities (T2S)
TARGET2-Securities (T2S) ist eine zentralisierte, paneuropäische Plattform für die Abwicklung von Wertpapieren. Sie wurde entwickelt, um den Handel mit Wertpapieren in Europa effizienter und kostengünstiger zu gestalten. T2S wurde von...
Theorie der Verfügungsrechte
Die Theorie der Verfügungsrechte ist eine grundlegende Konzeption aus der Wirtschaftswissenschaft, die sich mit der Zuweisung und dem Schutz von Eigentumsrechten befasst. Sie wurde erstmals von Ronald H. Coase im...
ICNPO
ICNPO steht für "Income Capital Not Principal Onwards". Es handelt sich dabei um eine spezielle Art von Anleihe, bei der die Zinszahlungen an die Anleger vorrangig sind und der Kapitalerhalt...
Generalprävention
Definition von "Generalprävention": Die Generalprävention ist ein Begriff, der in den Bereichen Kriminalität und Strafrecht verwendet wird, um Maßnahmen zu beschreiben, die darauf abzielen, Straftaten in der Gesellschaft im Allgemeinen zu...
Diskriminierungsverbot
Das Diskriminierungsverbot ist ein rechtlicher Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts und des Finanzwesens Anwendung findet. Es besagt, dass niemand aufgrund persönlicher Merkmale oder Eigenschaften benachteiligt oder bevorzugt werden...
Konzentration
Die Konzentration ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um zu beschreiben, wie stark eine bestimmte Anlageklasse, ein Marktsegment oder ein bestimmtes Wertpapier in einem Portfolio, einer Branche...
Industrielle Revolution
Die Industrielle Revolution war ein grundlegender Wandel in der wirtschaftlichen Entwicklung, der im späten 18. Jahrhundert begann und bis zum frühen 19. Jahrhundert anhielt. Sie war gekennzeichnet durch den Übergang...