Massenentlassung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Massenentlassung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Massenentlassung ist ein wichtiger Begriff im Arbeitsrecht, der sich auf die gleichzeitige Beendigung der Beschäftigungsverhältnisse einer großen Anzahl von Arbeitnehmern durch den Arbeitgeber bezieht.
Oftmals ist dieser Schritt eine Reaktion auf eine wirtschaftliche Notlage, wie beispielsweise Umstrukturierungen, betriebsbedingte Kündigungen oder Absatzrückgänge. Im deutschen Arbeitsrecht ist eine Massenentlassung gemäß § 17 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) definiert als die Beendigung der Arbeitsverhältnisse von mindestens fünf Arbeitnehmern innerhalb von 30 Kalendertagen im Betrieb mit regelmäßig mehr als 20 Arbeitnehmern. Es ist wichtig zu beachten, dass die paarweise Kündigung einzelner Arbeitsverhältnisse aus dem gleichen Anlass als Massenentlassung behandelt wird. Der Prozess der Massenentlassung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und die Einhaltung spezifischer rechtlicher Bestimmungen. Beispielsweise muss der Arbeitgeber eine Konsultationspflicht gegenüber dem Betriebsrat oder dem Personalvertreter erfüllen, um eine einvernehmliche Lösung zu suchen oder soziale Ausgleichsmaßnahmen zu vereinbaren. Darüber hinaus müssen die betroffenen Arbeitnehmer individuell über die geplante Massenentlassung informiert und ihre Rechte gewahrt werden. Der Arbeitgeber muss auch eine Anzeigepflicht gegenüber der Agentur für Arbeit erfüllen und bestimmte Informationen über die geplante Entlassung bereitstellen. Eine professionelle Vorgehensweise bei Massenentlassungen ist im besten Interesse aller Beteiligten. Es ist ratsam, frühzeitig spezialisierte rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen und Risiken zu minimieren. Insbesondere bei größeren Unternehmen mit vielen Arbeitnehmern kann eine Massenentlassung erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmensreputation und das Vertrauen der verbleibenden Mitarbeiter haben. Daher ist es wichtig, den Prozess transparent zu gestalten, soziale Verantwortung zu zeigen und gegebenenfalls Unterstützung für die betroffenen Arbeitnehmer anzubieten. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfangreiche Glossar-Sammlung von Begriffen rund um Kapitalmärkte, einschließlich Definitionen für Massenentlassung. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um sicherzustellen, dass unsere Leser stets Zugriff auf professionelle und präzise Informationen haben. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten sind wir bestrebt, unseren Nutzern einen umfassenden Service zu bieten und zur Transparenz und Verständnis in den Finanzmärkten beizutragen.Gleichbehandlung
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchte Eulerpool.com das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten erstellen....
Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)
Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sind eine Reihe von Regeln und Standards, die in Deutschland für Unternehmen und Organisationen gelten, um eine ordnungsgemäße und rechtssichere elektronische Buchführung zu gewährleisten. GoBS...
Harvesting-Strategie
Die Harvesting-Strategie ist eine Anlagestrategie, die in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Diese Strategie wird häufig von erfahrenen Investoren angewendet, um Gewinne aus ihren Anlagen zu optimieren. Der...
Insider-Outsider-Theorien
Insider-Outsider-Theorien sind eine Gruppe von wirtschaftlichen Theorien, die sich mit den Auswirkungen von Insider- und Outsider-Positionen auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft befassen. Diese Theorien analysieren die dynamische Beziehung zwischen...
Global-Macro-Fonds
Global-Macro-Fonds (auch: Global-Macro-Hedgefonds) sind eine Art von Hedgefonds, die auf globale Makroökonomie spezialisiert sind und dabei versuchen, aus politischen Entwicklungen, globalen Konjunkturdaten und anderen globalen Ereignissen Profit zu schlagen. Ihr...
Spin-off-Gründung
Spin-off-Gründung: Definition einer finanztechnischen Unternehmensstrategie Bei einer Spin-off-Gründung handelt es sich um eine spezielle Unternehmensstrategie, bei der ein bestehendes Unternehmen eine Tochtergesellschaft gründet und einen Teil seiner operativen Tätigkeiten oder Vermögenswerte...
Unternehmensbericht
Der Unternehmensbericht ist ein wichtiger Bestandteil der Finanz- und Rechnungslegung eines Unternehmens. Er gibt Auskunft über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens, seine Geschäftsentwicklung und die Zukunftsaussichten. Der Bericht enthält in...
Rank Order Tournament
Rank Order Tournament, auf Deutsch auch als Rangordnungsturnier bekannt, ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen Verwendung findet. Es handelt sich um...
Metalle
Metalle sind natürlich vorkommende Elemente, die hauptsächlich aus Erzen gewonnen werden. Metalle zeichnen sich durch ihre gute Leitfähigkeit für Elektrizität und Wärme sowie durch ihre Formbarkeit aus. Diese Eigenschaften machen...
additiver Umweltschutz
Der Begriff "additiver Umweltschutz" bezieht sich auf eine Methode, um die Umweltauswirkungen eines bestimmten Prozesses oder einer bestimmten Tätigkeit zu verringern, indem zusätzliche umweltschützende Maßnahmen integriert werden. Diese Maßnahmen werden...