Eulerpool Premium

Maximax-Regel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Maximax-Regel für Deutschland.

Maximax-Regel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Maximax-Regel

Maximax-Regel: Die Maximax-Regel ist eine Entscheidungsregel, die in der Finanzwelt Anwendung findet und darauf abzielt, das maximale Gewinnpotenzial zu erzielen.

Diese Regel basiert auf dem Konzept der risikoaversen Investoren und berücksichtigt sowohl die möglichen Gewinne als auch die möglichen Verluste einer Investitionsentscheidung. Die Maximax-Regel wird verwendet, um zwischen verschiedenen Investitionsmöglichkeiten zu wählen und basiert auf der Annahme, dass ein Investor bestrebt ist, seinen möglichen Gewinn zu maximieren. Gemäß dieser Regel wird die alternative Handlung gewählt, die das höchste potenzielle Gewinnniveau bietet. Bei Anwendung der Maximax-Regel steht der potenzielle Gewinn im Vordergrund, während die potenziellen Verluste vernachlässigt werden. Das bedeutet, dass ein Investor die größtmögliche Rendite anstrebt, unabhängig von den damit verbundenen Risiken. Diese Regel wird oft als riskante Strategie angesehen, da sie auf einem "Alles-oder-Nichts" Ansatz basiert, bei dem das Risiko von Verlusten stark erhöht sein kann. Um die Maximax-Regel anzuwenden, müssen die möglichen Erträge und Verluste jeder Investitionsoption bewertet werden. Dabei müssen die Investoren die potenziellen Gewinne jeder Alternative analysieren und diejenige mit dem höchsten Gewinn auswählen, ohne Rücksicht auf mögliche Verluste. Obwohl die Maximax-Regel eine einfache Entscheidungsregel ist, hat sie in der Praxis begrenzten Nutzen. Dies liegt zum einen daran, dass sie das Potenzial für potenzielle Verluste vernachlässigt und zum anderen daran, dass sie nicht berücksichtigt, wie wahrscheinlich bestimmte Ergebnisse eintreten werden. In der Regel bevorzugen die meisten Investoren eine differenziertere, risikoangepasstere Methode zur Entscheidungsfindung. Die Anwendung der Maximax-Regel ist daher auf Investoren beschränkt, die ein hohes Risiko eingehen können und bereit sind, potenzielle Verluste in Kauf zu nehmen, solange das Gewinnpotenzial hoch ist. Es ist wichtig zu betonen, dass die Entscheidung, diese Regel anzuwenden, sorgfältig abgewogen werden sollte, da sie zu erheblichen Verlusten führen kann, wenn sich die Dinge nicht wie erwartet entwickeln.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zufallsfehler

Zufallsfehler - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Zufallsfehler" bezieht sich auf einen unvorhersehbaren, unbeabsichtigten Fehler, der bei der Durchführung von Forschungsstudien oder Analysen im Bereich der Kapitalmärkte...

Schnittmenge

Schnittmenge - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Schnittmenge ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den gemeinsamen Bereich oder die Überschneidung von verschiedenen Kriterien oder Anlageklassen...

Nonprofit-Management

Nonprofit-Management bezeichnet die strategische und operative Leitung von gemeinnützigen Organisationen. Diese Organisationen verfolgen primär soziale, kulturelle oder wohltätige Zwecke und sind nicht auf finanziellen Gewinn ausgerichtet. Das Nonprofit-Management ist daher...

Ausstellungsrecht

Ausstellungsrecht bezieht sich auf das Recht eines Schuldverschreibungsbesitzers, eine schriftliche Bestätigung über den Besitz der Schuldverschreibung, auch bekannt als Wertpapierurkunde, zu verlangen. Dieses Recht ist für Inhaber von Beteiligungspapieren von...

Mankogeld

"Mankogeld" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Aspekt des Investmentmanagements. Das Wort setzt sich aus den Substantiven "Manko" und "Geld" zusammen und...

Zinssenkung

Eine Zinssenkung bezieht sich auf ein wirtschaftliches Instrument, bei dem die Zentralbank den Leitzins senkt, um die Wirtschaft anzukurbeln und das Wachstum zu fördern. Dies geschieht durch die Veränderung des...

Grundstück

Ein Grundstück bezeichnet eine abgegrenzte Fläche Land, die über einen eigenen Grundbucheingang verfügt. Es handelt sich dabei um eine wesentliche Komponente des Immobilienmarktes und kann Rückgriffe auf verschiedene Arten von...

retrograde Prüfung

Retrograde Prüfung ist ein komplexer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Analysemethode bezieht, die von Investoren angewendet wird, um vergangene Marktbewegungen und finanzielle Ergebnisse zu überprüfen....

Arbeitsphysiologie

Arbeitsphysiologie ist eine spezialisierte wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen der menschlichen Arbeitsumgebung und dem menschlichen Körper befasst. Sie erforscht die Auswirkungen von Arbeit auf die...

ASP

ASP (Application Service Provider) bezeichnet einen Anbieter von Softwareanwendungen, der diese über das Internet zur Verfügung stellt. Im Bereich der Kapitalmärkte werden ASPs häufig von Finanzinstituten und Investmentgesellschaften genutzt, um...