ASP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ASP für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
ASP (Application Service Provider) bezeichnet einen Anbieter von Softwareanwendungen, der diese über das Internet zur Verfügung stellt.
Im Bereich der Kapitalmärkte werden ASPs häufig von Finanzinstituten und Investmentgesellschaften genutzt, um fortschrittliche und leistungsfähige Handels- und Finanztechnologien bereitzustellen. Ein ASP ermöglicht den Benutzern den Zugriff auf spezialisierte Finanzsoftware und -anwendungen, ohne dass sie diese selbst kaufen, installieren oder warten müssen. Dies bietet den Nutzern erhebliche Vorteile, da sie dadurch Zeit und Kosten für die interne Software-Entwicklung einsparen können. Die ASP-Modelle sind besonders in den Bereichen des Handels, der Portfolioverwaltung und des Risikomanagements verbreitet. Durch den Einsatz von ASPs können Finanzinstitute und Investmentgesellschaften ihre IT-Infrastruktur optimieren und gleichzeitig ihre finanziellen Ressourcen effizienter nutzen. ASP-Systeme bieten in der Regel eine hohe Skalierbarkeit und sind in der Lage, große Datenmengen zu verarbeiten, die in den Kapitalmärkten häufig anfallen. Darüber hinaus sind ASPs in der Lage, Aktualisierungen und Upgrades der Software nahtlos und effizient durchzuführen. Ein weiterer Vorteil von ASPs ist die Sicherheit und die Einhaltung strenger Datenschutzrichtlinien. Da die Systeme zentral verwaltet werden, können die Daten in einer sicheren Umgebung gespeichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Im Bereich der Kryptowährungen haben sich ASP-Modelle ebenfalls entwickelt. Hier werden ASPs eingesetzt, um Krypto-Handelsplattformen und Wallet-Dienste anzubieten. Diese ASPs ermöglichen es den Benutzern, Kryptowährungen sicher zu handeln und zu verwahren, ohne dass sie ihre eigenen Wallets erstellen oder sich um deren Sicherheit kümmern müssen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ASPs für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielen, indem sie den Zugriff auf hochspezialisierte Finanzsoftware und -services ermöglichen. Durch die Nutzung von ASP-Modellen können Investoren ihre Effizienz steigern, ihre Kosten senken und gleichzeitig eine sichere und skalierbare IT-Infrastruktur schaffen. Wenn Sie weitere Informationen über ASPs und die damit verbundenen Dienstleistungen suchen, finden Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, detaillierte und aktuelle Informationen zu diesem Thema.Stützung
Stützung - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Stützung ist eine in den Kapitalmärkten weitverbreitete Praxis, bei der eine Einzelperson, eine Institution oder eine Zentralbank aktiv eingreift, um den Wert einer...
Signal
Signal ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf einen bestimmten Indikator oder Hinweis hinzuweisen, der Investoren hilft, Entscheidungen zu treffen. Es kann sich dabei um verschiedene...
kombinierter Sollzinssatz
Der kombinierte Sollzinssatz ist ein wichtiges Finanzkonzept, das insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten relevant ist. Diese komplexe Messgröße ermöglicht es Anlegern, die tatsächlichen Kosten ihrer Investitionen in verschiedenen Anlageklassen wie...
Stufengründung
Stufengründung ist ein Begriff, der in der Bauindustrie verwendet wird und sich auf die Gründung von Gebäuden bezieht. Es handelt sich um einen speziellen Baugrund, der häufig bei Hanglagen oder...
Minsky-Effekt
Der Minsky-Effekt ist ein Konzept, das sich auf eine spezifische Art von Finanzkrisen bezieht, die durch Schuldenanhäufung in einem wirtschaftlichen Aufschwung entstehen. Dieses Konzept wurde nach dem amerikanischen Ökonomen Hyman...
Money Market Mutual Fund
Geldmarktinvestmentfonds Ein Geldmarktinvestmentfonds ist ein Investmentinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, in kurzfristige Schuldtitel mit hoher Kreditwürdigkeit zu investieren. Diese Anlageform zeichnet sich durch ihre Sicherheit, Liquidität und Stabilität aus und...
Transaktionskostentheorie der Unternehmung
Die Transaktionskostentheorie der Unternehmung ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit den Kosten und Auswirkungen von Transaktionen zwischen Unternehmen befasst. Sie wurde erstmals von Ronald Coase in seinem bahnbrechenden Artikel...
Außenwertstabilität
Außenwertstabilität bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, ihren Wert im Verhältnis zu anderen Währungen beizubehalten. Es ist ein wichtiger Faktor für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die...
Institutionsprüfung
Institutionenprüfung oder auch Institutionenüberprüfung ist ein wichtiger Prozess für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Bei dieser Prüfung werden verschiedene Aspekte von Finanzinstituten...
Innovationsfähigkeit
"Innovationsfähigkeit" ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht, innovative Ideen zu entwickeln, zu implementieren und auf dem Markt erfolgreich umzusetzen. Diese Fähigkeit kann...