Eulerpool Premium

Mehrstrategiefonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mehrstrategiefonds für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Mehrstrategiefonds

Ein Mehrstrategiefonds ist ein Investmentfonds, der das Ziel hat, mit einer Vielzahl von Anlagestrategien Erträge zu erwirtschaften und gleichzeitig das Risiko zu minimieren.

Durch die Diversifikation in verschiedene Anlageklassen, geografische Regionen und Investmentstile soll eine breite Streuung des Kapitals und somit eine reduzierte Volatilität erreicht werden. Diese Fonds haben einen hohen Automatisierungsgrad und setzen häufig auf quantitative Modelle und Algorithmen, um die effektivsten Anlagestrategien zu identifizieren. Zu den gängigen Strategien gehören beispielsweise Long/Short, Event-Driven, Marktneutralität, Risikoprämien und globale Makro. Mehrstrategiefonds haben den Vorteil, dass sie nicht nur auf eine Strategie festgelegt sind und somit in der Lage sind, sich schnell an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Durch den Einsatz breit gestreuter Anlagestrategien wird eine höhere Rendite erwartet, da das Portfolio nicht von einzelnen Positionen abhängig ist. Investoren sollten beachten, dass die Minimierung von Risiken auch mit höheren Kosten verbunden sein kann, da die Verwaltungskosten für einen solchen Fonds in der Regel höher sind als bei herkömmlichen Fonds. Darüber hinaus kann die Performance des Fonds schwanken, da verschiedene Anlagestrategien sich in unterschiedlichen Marktphasen unterschiedlich gut schlagen. Insgesamt bieten Mehrstrategiefonds jedoch eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die gerne breit diversifiziert investieren und gleichzeitig das Risiko minimieren möchten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bundeswaldgesetz

Das Bundeswaldgesetz, auch bekannt als das Bundesgesetz über das Waldrecht, ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das den Schutz, die Nutzung und die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern regelt. Es wurde...

Gesamtnachfolge

Gesamtnachfolge ist ein rechtlicher Begriff, der eine spezifische Form der Unternehmensnachfolge in Deutschland beschreibt. Diese Nachfolgemethode tritt in Kraft, wenn das Vermögen eines Unternehmens in Gänze auf eine andere rechtliche...

Domänenwirtschaft

Domänenwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Strategie bezieht, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Geschäftsaktivitäten auf spezifische Märkte zu konzentrieren. Diese Strategie beinhaltet die Schaffung einer...

Speicherchip

"Glossary für Investoren in Kapitalmärkten: Definition von "Speicherchip"" Ein Speicherchip, auch als Halbleiterspeicher bezeichnet, ist eine elektronische Baugruppe, die zur Datenspeicherung und -abruf verwendet wird. Diese Komponente besteht aus einer Anordnung...

Business Process Redesign

Geschäftsprozess-Neugestaltung (Business Process Redesign, BPR) ist ein strategischer Ansatz zur umfassenden Überarbeitung und Neudefinition der Geschäftsprozesse in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen Prozess der Transformation, bei dem bestehende...

Arbeitslosengeld II

Arbeitslosengeld II, auch bekannt als ALG II oder Hartz IV, ist eine staatliche finanzielle Unterstützung in Deutschland, die Arbeitslosen gewährt wird, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus...

von Neumann-Modell

Das von Neumann-Modell bezieht sich auf eine theoretische Methode zur Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkte. Benannt nach dem angesehenen ungarisch-amerikanischen Mathematiker und Ökonomen John von Neumann, ist dieses Modell ein...

Bildaufnahme

Definition of "Bildaufnahme": Die "Bildaufnahme" bezieht sich auf den Prozess der Erfassung oder Aufnahme visueller Informationen durch eine Kamera oder ein ähnliches bildgebendes Gerät. In der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere...

Bauersche Bewegungsbilanz

"Bauersche Bewegungsbilanz" ist ein Fachbegriff in der Buchhaltung und bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten in einem Unternehmen. Diese Technik basiert auf der Annahme, dass...

Körperschaft

Körperschaft ist ein Begriff, der in der Finanz- und Wirtschaftswelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Körperschaft bezieht sich auf eine eigenständige juristische Einheit, sei es eine...