Eulerpool Premium

Available Solvency Margin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Available Solvency Margin für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Available Solvency Margin

The term "Available Solvency Margin" refers to the financial indicator that evaluates the solvency position of an insurance company, ensuring that it has sufficient assets to cover its liabilities.

In German, this term is known as "Verfügbare Solvenzspanne." Die "Verfügbare Solvenzspanne" bezeichnet den finanziellen Indikator, der die Solvenzposition eines Versicherungsunternehmens bewertet und sicherstellt, dass es über ausreichende Vermögenswerte verfügt, um seine Verbindlichkeiten abzudecken. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der finanziellen Stabilität von Versicherungen und wird von Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland verwendet. Die "Verfügbare Solvenzspanne" wird durch die Differenz zwischen den verfügbaren eigenen Vermögenswerten eines Versicherungsunternehmens und den erforderlichen Eigenmitteln bestimmt. Die Eigenmittel werden in der Regel auf Basis von versicherungs- und aufsichtsrechtlichen Anforderungen berechnet. Wenn die "Verfügbare Solvenzspanne" negativ ist, bedeutet dies, dass das Unternehmen nicht über ausreichende Vermögenswerte verfügt, um seine Verpflichtungen zu erfüllen. Ein positives Ergebnis hingegen zeigt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten zu bedienen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die "Verfügbare Solvenzspanne" zu verbessern. Dazu gehören die Steigerung der Kapitalbasis durch Kapitalerhöhungen, die Reduzierung der Verbindlichkeiten durch Schuldentilgungen sowie die Steigerung der Rentabilität durch effizientes Risikomanagement und eine solide Anlagestrategie. Versicherungsunternehmen müssen eine angemessene "Verfügbare Solvenzspanne" beibehalten, um möglichen finanziellen Schocks standhalten zu können und Sicherheit für ihre Versicherungsnehmer zu gewährleisten. Mit unserem umfassenden Glossar für Investoren im Kapitalmarkt auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen alle relevanten Begriffe, einschließlich der "Verfügbaren Solvenzspanne," in einer verständlichen und benutzerfreundlichen Form an. Unser Ziel ist es, Ihnen fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen und Ihnen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Finanzen besser zu verstehen. Zusammenfassend ist die "Verfügbare Solvenzspanne" ein entscheidendes Maß für die finanzielle Stabilität von Versicherungsunternehmen und spielt eine wichtige Rolle für Investoren und Aufsichtsbehörden. Halten Sie sich auf Eulerpool.com über die neuesten Entwicklungen auf dem Finanzmarkt auf dem Laufenden und nutzen Sie unser Glossar, um Ihr Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Maastrichter Vertrag

Der Maastrichter Vertrag, auch bekannt als Vertrag über die Europäische Union, ist ein grundlegendes Übereinkommen, das am 7. Februar 1992 in der niederländischen Stadt Maastricht unterzeichnet wurde. Er bildet den...

Weihnachtszuwendung

"Weihnachtszuwendung" ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine spezielle finanzielle Leistung bezieht, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zur Weihnachtszeit gewähren können. Diese Zuwendung kann in Form von Geld, Sachleistungen oder...

Dialogverarbeitung

Dialogverarbeitung bezieht sich auf den Prozess der Verarbeitung von Dialogen oder Gesprächen zwischen Menschen und computergesteuerten Systemen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich Dialogverarbeitung speziell auf den Einsatz von...

Verbundmessung

Die Verbundmessung ist eine quantitative analytische Methode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko und die Performance eines Wertpapierportfolios zu bewerten. Diese fortschrittliche Analysetechnik ermöglicht es Investoren, die...

Kulanz

Kulanz - Definition, Bedeutung und Anwendungsbereich in Kapitalmärkten Die Kulanz, auch bekannt als goodwill im Allgemeinen, bezieht sich auf die Bereitschaft eines Unternehmens, über die vertraglichen Verpflichtungen hinaus den Kunden entgegenzukommen,...

vereinnahmte Entgelte

Vereinnahmte Entgelte sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Transaktionen in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die Geldbeträge, die ein Unternehmen oder eine Organisation von Kunden oder Kreditnehmern einnimmt....

Dow Jones STOXX

Dow Jones STOXX (STOXX steht für "STOXX Ltd.") ist ein bedeutendes und anerkanntes Aktienindex-Familienunternehmen für Europas führende Märkte. Diese Indizes bieten umfassende Informationen über die Performance der europäischen Aktienmärkte und...

Zweifaktorentheorie

Die Zweifaktorentheorie, auch bekannt als Motivations-Hygiene-Theorie oder Dual-Faktor-Modell, ist ein Konzept, das von Frederick Herzberg in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt wurde. Diese Theorie zielt darauf ab, die Motivation...

Sterblichkeit

Die Sterblichkeit bezieht sich auf das Ausmaß und die Wahrscheinlichkeit des Ablebens einer bestimmten Gruppe von Personen über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Sterblichkeit eine...

ausgeglichener Handel

Ausgeglichener Handel ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Marktsituation bezieht, in der das Verhältnis von Käufern und Verkäufern in einem bestimmten...