Eulerpool Premium

Metalldeckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Metalldeckung für Deutschland.

Metalldeckung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Metalldeckung

Die Metalldeckung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der Wert einer Währung an den Wert metallischer Edelmetalle gebunden ist.

Dieser Ansatz wurde in der Vergangenheit oft als Maßnahme zur Stabilisierung einer Währung und zur Vermeidung von Inflation eingesetzt. Die Metalldeckung wird häufig mit dem Goldstandard assoziiert, bei dem der Wert einer Währung an den Wert von Gold gebunden ist. Im Falle der Metalldeckung wird der Wert einer Währung durch einen festen Wechselkurs zum Preis von Metallen wie Gold, Silber oder Platin bestimmt. Dies bedeutet, dass die Zentralbanken dieser Länder einen bestimmten Goldreservenbestand halten müssen, um den Wert der Währung zu stützen. Wenn eine Währung vollständig durch Metall gedeckt ist, bedeutet dies, dass jeder Geldschein oder jede Münze physisches Metall darstellt. Die Metalldeckung hat sowohl ihre Befürworter als auch ihre Kritiker. Die Befürworter argumentieren, dass sie eine solide und stabile Grundlage für eine Währung bietet und Inflation verhindert. Sie glauben, dass die Metalldeckung das Vertrauen der Anleger stärkt und eine zu starke Ausweitung der Geldmenge verhindert. Auf der anderen Seite stehen die Kritiker der Metalldeckung. Sie argumentieren, dass eine solche Bindung an Metalle zu starre wirtschaftliche Bedingungen schafft und die Flexibilität der Regierungen bei der Durchführung ihrer Geldpolitik einschränkt. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich der Begrenztheit der Metallreserven und der Möglichkeit, dass der Wert der Währung instabil werden könnte, wenn sich die Metallmärkte drastisch verändern. In der heutigen Zeit wird die Metalldeckung jedoch weniger häufig angewandt. Die meisten Währungen sind nicht mehr durch Metalle gedeckt und Zentralbanken verfolgen andere geldpolitische Ansätze, um die Stabilität der Währungen zu gewährleisten. Die Metalldeckung bleibt jedoch ein wichtiges Konzept in der Geschichte der Geldpolitik und wird oft in wirtschaftlichen Diskussionen und Analysen verwendet. Insgesamt ist die Metalldeckung ein finanzielles Konzept, das den Wert einer Währung an den Wert von metallischen Edelmetallen bindet. Obwohl ihre Anwendung in der heutigen Zeit begrenzt ist, bleibt sie ein wichtiger Bestandteil der Studie der Geldpolitik und der Finanzmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

zentralgeleitete Wirtschaft

Die zentralgeleitete Wirtschaft ist ein wirtschaftliches Modell, in dem die Produktionsmittel, Ressourcen und Entscheidungen von einer zentralen Autorität, in der Regel von der Regierung, gesteuert und kontrolliert werden. In einer...

umgekehrte Maßgeblichkeit

Umgekehrte Maßgeblichkeit bezieht sich auf eine wichtige steuerliche Regelung, die in Deutschland angewendet wird. Diese Regelung betrifft die Besteuerung von Kapitalgesellschaften und stellt sicher, dass Gewinne, die von Tochtergesellschaften an...

Zielidentität

Zielidentität ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf das fundamentale Konzept der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um die...

Überbrückungsgeld

Überbrückungsgeld – Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Überbrückungsgeld, auch bekannt als Brückenfinanzierung oder Überbrückungsfinanzierung, bezieht sich auf einen kurzfristigen Kreditmechanismus, der einem Unternehmen oder einer Einzelperson zur Verfügung...

Finanzmonopol

Finanzmonopol ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der das Vorhandensein einer einzigen Organisation oder einer spezifischen Einrichtung bezeichnet, die die Kontrolle über bestimmte finanzielle Transaktionen oder Dienstleistungen innehat....

Redakteur

Redakteur – Definition im Bereich Finanzmarkt Ein Redakteur ist eine wichtige Person in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen. Bei Eulerpool.com, unserer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, ähnlich dem Bloomberg...

Entscheidungsverhalten

Entscheidungsverhalten ist ein Schlüsselbegriff in der Welt der Kapitalmärkte, der das Verhalten von Investoren und Organisationen bei der Entscheidungsfindung im Hinblick auf finanzielle Investitionen beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich auf...

Wechselkurstheorie

Die Wechselkurstheorie ist eine zentrale wirtschaftliche Theorie, die die Beziehung zwischen verschiedenen Währungen und den damit verbundenen Wechselkursen untersucht. Diese Theorie wird angewendet, um die Dynamik von Devisenmärkten zu verstehen...

Finanzhilfe

Finanzhilfe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf finanzielle Unterstützung oder Hilfe bezieht, die bestimmten Parteien gewährt wird. Dieser Begriff findet insbesondere...

Technologietransferförderung

Technologietransferförderung bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung von Projekten, die darauf abzielen, Technologien zwischen verschiedenen Parteien zu übertragen. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit staatlichen Förderprogrammen, Forschungsinstituten, Hochschulen, Unternehmen...