Mezzanine-Finanzierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mezzanine-Finanzierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Mezzanine-Finanzierung ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Unternehmen zusätzliches Kapital für seine Expansionspläne oder andere strategische Projekte aufnimmt.
Sie liegt sowohl zwischen dem Eigenkapital als auch dem Fremdkapital und stellt somit eine Mischform der Finanzierung dar. Im Vergleich zu reinem Fremdkapital hat die Mezzanine-Finanzierung charakteristische Merkmale, die sie für Investoren attraktiv machen. Das Hauptmerkmal der Mezzanine-Finanzierung besteht darin, dass sie sowohl Eigenschaften von Eigenkapital als auch von Fremdkapital aufweist. Dies bedeutet, dass das investierte Kapital im Falle einer Insolvenz erst nach den anderen Schuldtiteln Bedienung findet. Es ist also nachrangiges Kapital, was die Risiken für die investierende Partei erhöht. Jedoch ermöglicht dieses Nachrangigkeitsprinzip auch höhere Renditen für die investierenden Parteien im Vergleich zu traditionellen Krediten. Mezzanine-Finanzierungen bieten Unternehmen eine interessante Möglichkeit, Kapital zu beschaffen, da sie weniger strikten Sicherheits- und Rückzahlungsbedingungen unterliegen als klassische Bankkredite. Sie bieten den Unternehmen Flexibilität bei der Tilgung und amortisierungslosen Rückzahlung. Zudem ermöglicht die Mezzanine-Finanzierung eine stärkere Hebelwirkung, bei der das Unternehmen nur einen Teil des benötigten Kapitals aufnehmen muss und den Rest durch die Ausgabe nachrangiger Wertpapiere an Investoren erhält. Die Investition in Mezzanine-Kapital kann für den Investor vorteilhaft sein, da sie eine höhere Rendite im Vergleich zu den niedriger verzinslichen senior debt-Wertpapieren bietet. Diese Investition ist jedoch nicht ohne Risiko, da das Nachrangigkeitsprinzip bedeutet, dass der Investor sein Kapital im Falle einer Insolvenz des Unternehmens teilweise oder ganz verlieren könnte. Daher ist es wichtig, dass Investoren eine umfangreiche Due Diligence durchführen und sich mit den Risiken und Chancen einer Mezzanine-Finanzierung vertraut machen. Insgesamt bietet die Mezzanine-Finanzierung Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, zusätzliches Wachstumskapital aufzunehmen, während Investoren die Chance haben, attraktive Renditen zu erzielen. Es ist jedoch wichtig, dass beide Parteien die Chancen und Risiken dieser Finanzierungsoption gründlich verstehen, bevor sie sich darauf einlassen.Wald-Test
Der Wald-Test ist eine statistische Methode, die in der Ökonometrie verwendet wird, um die Gültigkeit von Einschränkungen in linearen Regressionsmodellen zu überprüfen. Diese Methode wurde von dem deutschen Ökonomen Carl...
Nachtarbeit
"Nachtarbeit" ist ein Begriff, der sich auf die Arbeitszeit bezieht, die zwischen 23:00 Uhr abends und 6:00 Uhr morgens liegt. In Deutschland wird die Nachtarbeit durch das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt,...
additiver Umweltschutz
Der Begriff "additiver Umweltschutz" bezieht sich auf eine Methode, um die Umweltauswirkungen eines bestimmten Prozesses oder einer bestimmten Tätigkeit zu verringern, indem zusätzliche umweltschützende Maßnahmen integriert werden. Diese Maßnahmen werden...
Sponsoring
"Sponsoring" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Fähigkeit eines Unternehmens, die finanzielle Verantwortung für bestimmte Transaktionen eines anderen Unternehmens zu übernehmen. Das "Sponsoring" kann in verschiedenen Finanzbereichen wie Aktien,...
Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation
Die Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation (LAWO, auch bekannt als ALADI) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die wirtschaftliche Integration Lateinamerikas und der Karibik fördert. Sie wurde am 12. August 1980 durch den Vertrag...
Ausgleichspolitik
Ausgleichspolitik ist ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die politischen Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine ausgeglichene Wirtschaftsentwicklung zu fördern. Diese makroökonomische Politik zielt darauf ab,...
NEA
NEA (Nettofinanzierung) ist ein wesentlicher Indikator für die finanzielle Lage eines Unternehmens und wird als die Differenz zwischen den Ausgaben und den Einnahmen ausgewiesen. In der Finanzwelt ist die NEA...
BSA
Definition: BSA (Bank secrecy act) – Die Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Bankgeheimnisvorschrift (Bank Secrecy Act, BSA) ist ein bedeutendes Gesetz in den Kapitalmärkten, das in erster Linie in den Vereinigten...
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarktpolitik ist ein zentraler Begriff der Wirtschaftspolitik, der die gezielte Steuerung und Gestaltung von Maßnahmen zur Regulierung und Förderung des Arbeitsmarktes umfasst. Es handelt sich um eine strategische Politik, die...
Summenfunktion
Summenfunktion ist ein Begriff aus der Mathematik, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet. Es handelt sich um eine mathematische Funktion, die verwendet wird, um die Summe einer gegebenen...