Mezzanine-Finanzierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mezzanine-Finanzierung für Deutschland.
Die Mezzanine-Finanzierung ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Unternehmen zusätzliches Kapital für seine Expansionspläne oder andere strategische Projekte aufnimmt.
Sie liegt sowohl zwischen dem Eigenkapital als auch dem Fremdkapital und stellt somit eine Mischform der Finanzierung dar. Im Vergleich zu reinem Fremdkapital hat die Mezzanine-Finanzierung charakteristische Merkmale, die sie für Investoren attraktiv machen. Das Hauptmerkmal der Mezzanine-Finanzierung besteht darin, dass sie sowohl Eigenschaften von Eigenkapital als auch von Fremdkapital aufweist. Dies bedeutet, dass das investierte Kapital im Falle einer Insolvenz erst nach den anderen Schuldtiteln Bedienung findet. Es ist also nachrangiges Kapital, was die Risiken für die investierende Partei erhöht. Jedoch ermöglicht dieses Nachrangigkeitsprinzip auch höhere Renditen für die investierenden Parteien im Vergleich zu traditionellen Krediten. Mezzanine-Finanzierungen bieten Unternehmen eine interessante Möglichkeit, Kapital zu beschaffen, da sie weniger strikten Sicherheits- und Rückzahlungsbedingungen unterliegen als klassische Bankkredite. Sie bieten den Unternehmen Flexibilität bei der Tilgung und amortisierungslosen Rückzahlung. Zudem ermöglicht die Mezzanine-Finanzierung eine stärkere Hebelwirkung, bei der das Unternehmen nur einen Teil des benötigten Kapitals aufnehmen muss und den Rest durch die Ausgabe nachrangiger Wertpapiere an Investoren erhält. Die Investition in Mezzanine-Kapital kann für den Investor vorteilhaft sein, da sie eine höhere Rendite im Vergleich zu den niedriger verzinslichen senior debt-Wertpapieren bietet. Diese Investition ist jedoch nicht ohne Risiko, da das Nachrangigkeitsprinzip bedeutet, dass der Investor sein Kapital im Falle einer Insolvenz des Unternehmens teilweise oder ganz verlieren könnte. Daher ist es wichtig, dass Investoren eine umfangreiche Due Diligence durchführen und sich mit den Risiken und Chancen einer Mezzanine-Finanzierung vertraut machen. Insgesamt bietet die Mezzanine-Finanzierung Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, zusätzliches Wachstumskapital aufzunehmen, während Investoren die Chance haben, attraktive Renditen zu erzielen. Es ist jedoch wichtig, dass beide Parteien die Chancen und Risiken dieser Finanzierungsoption gründlich verstehen, bevor sie sich darauf einlassen.Regenerationsfähigkeit
Regenerationsfähigkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff umschreibt die Fähigkeit eines Vermögenswertes oder eines Marktes, sich von...
ökonomische Theorie der Umwelt
Die ökonomische Theorie der Umwelt ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der Beziehung zwischen wirtschaftlicher Aktivität und Umweltqualität befasst. Diese Theorie basiert auf dem Konzept, dass...
Bewertungsverfahren
Bewertungsverfahren bezieht sich auf die verschiedenen Methoden und Ansätze, die bei der Bestimmung des Wertes eines Vermögenswerts oder einer Investition in den Kapitalmärkten angewendet werden. Dieser Begriff wird häufig in...
oligopolistische Preisbildung
Definition: Oligopolistische Preisbildung Die oligopolistische Preisbildung ist ein Konzept, das sich auf den Prozess der Festlegung von Preisen in einem Markt bezieht, der von einer kleinen Anzahl dominanter Unternehmen beherrscht wird....
virtueller Adressraum
Titel: Virtueller Adressraum – Definition, Bedeutung und Einsatz in Kapitalmärkten Definition: Der virtuelle Adressraum bezieht sich auf den Speicherbereich, den ein Betriebssystem oder eine Computersoftware einem Programm oder Prozess zur Verfügung stellt....
Locus of Control
Locus of Control (Kontrollüberzeugung) beschreibt in der Psychologie das Ausmaß, in dem eine Person das Gefühl hat, die Kontrolle über ihr Leben und ihre Handlungen zu besitzen. Im Bereich der...
Bezugsgrößenplanung
Die Bezugsgrößenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionstätigkeit in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Bewertung der erforderlichen Bezugsgrößen oder Referenzwerte, die bei Investitionsentscheidungen in...
Konzernlagebericht
Konzernlagebericht (translated as Group Management Report in English) refers to a comprehensive financial and non-financial reporting document provided by a company, especially in the context of consolidated financial statements. The...
Besitzkonstitut
Besitzkonstitut ist ein Rechtsbegriff im deutschen Kapitalmarkt, der den Besitz an Wertpapieren bezeichnet. Es handelt sich um ein rechtliches Instrument, das den Eigentümer eines Wertpapiers identifiziert und den Besitz des...
Gütertrennung
Gütertrennung, auch bekannt als Gütergemeinschaftsausschluss, ist ein rechtlicher Begriff, der im Finanz- und Vermögensmanagement verwendet wird. Es bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern, ihr Vermögen im...