Eulerpool Premium

Wald-Test Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wald-Test für Deutschland.

Wald-Test Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wald-Test

Der Wald-Test ist eine statistische Methode, die in der Ökonometrie verwendet wird, um die Gültigkeit von Einschränkungen in linearen Regressionsmodellen zu überprüfen.

Diese Methode wurde von dem deutschen Ökonomen Carl Friedrich Gauss entwickelt und ist nach seinem Namen benannt. Der Wald-Test wird häufig eingesetzt, um Hypothesen über die Präsenz von linearen Restriktionen in einem Modell zu testen. Bei der Analyse von finanziellen Daten und Kapitalmärkten ist die Anwendung des Wald-Tests von großer Bedeutung. Er ermöglicht es den Anlegern, die Signifikanz von Beschränkungen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Test basiert auf der Berechnung eines Teststatistikwerts, der als Wald-Statistik bezeichnet wird. Diese Statistik folgt einer Chi-Quadrat-Verteilung und ermöglicht es, die Nullhypothese der Restriktionen abzulehnen oder beizubehalten. Die Anwendung des Wald-Tests erfordert bestimmte Annahmen, darunter die Annahme, dass die Fehlerterme in einem Regressionsmodell normalverteilt und unabhängig voneinander sind. Darüber hinaus wird angenommen, dass die Anzahl der Beobachtungen ausreichend groß ist, um eine zuverlässige Schätzung zu ermöglichen. Um den Wald-Test durchzuführen, werden zunächst die Schätzwerte für die Regressionskoeffizienten des Modells berechnet. Anschließend werden die Einschränkungen in Form von linearen Gleichungen aufgestellt. Die Wald-Statistik wird dann berechnet, indem die quadrierten Unterschiede zwischen den eingeschränkten und nicht eingeschränkten Schätzungen der Koeffizienten dividiert durch ihre Varianzen summiert werden. Der Wald-Test ermöglicht es den Anlegern, Hypothesen über Kapitalmärkte und finanzielle Modelle auf statistisch signifikante Weise zu testen und somit ihr Risikoprofil zu verbessern. Bei der Nutzung von Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, haben Anleger Zugang zu diesem umfassenden Glossar, das alle relevanten Fachbegriffe, wie den Wald-Test, abdeckt. Durch die präzise und verständliche Definitionen in Deutsch wird eine optimale Nutzererfahrung geboten und die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen, wie Google, maximiert. So können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und gleichzeitig ihr Wissen über die Kapitalmärkte erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Reengineering

Reengineering oder auch Geschäftsprozessoptimierung ist ein strategisches Konzept, das sowohl in der Theorie als auch in der Praxis angewendet wird, um bestehende Geschäftsprozesse vollständig zu überdenken und neu zu gestalten,...

Arbeitsvertrag

Ein Arbeitsvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument, das zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer abgeschlossen wird, um die Rechte und Pflichten beider Parteien im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses festzulegen. Der Arbeitsvertrag...

Deutscher Rentenindex

Deutscher Rentenindex, auch bekannt als DAX oder German Bond Index, ist der führende deutsche Aktienindex, der die Wertentwicklung der 30 größten und liquidesten deutschen Unternehmen abbildet. Der Index repräsentiert somit...

Portefeuille

Portefeuille ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf das Gesamtportfolio von Wertpapieren, Anlagen und Vermögenswerten bezieht, die von einem Investor gehalten werden. Es repräsentiert die Vielfalt...

gebundene Hilfe

"Gebundene Hilfe" bezieht sich auf ein finanztechnisches Konzept, bei dem bestimmte Kapitalflüsse an spezifische Investitionsziele oder -bedingungen gebunden sind. Oftmals wird dieser Begriff im Zusammenhang mit spezialisierten Investmentfonds oder Finanzinstitutionen...

Substanzerhaltung

Substanzerhaltung, auch als Kapitalerhalt bekannt, bezieht sich auf den Schlüsselfaktor jeder Investition, der das Ziel hat, den realen Wert des investierten Kapitals im Laufe der Zeit zu erhalten oder zu...

Bundesnotarkammer (BNotK)

Die Bundesnotarkammer (BNotK) ist die repräsentative Vereinigung aller deutschen Notarkammern und vertritt die Interessen der Notarinnen und Notare auf Bundesebene. Als Selbstverwaltungseinrichtung stehen ihr umfangreiche Aufgaben im Bereich des Notariatswesens...

Istkostenrechnung

Die Istkostenrechnung ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse und -planung, das Investoren dabei unterstützt, die tatsächlichen Kosten einer Investition oder eines Projekts zu ermitteln. Sie ermöglicht es Unternehmen, genaue...

Grundflächenzahl (GRZ)

Grundflächenzahl (GRZ) ist ein wichtiges Konzept in der Stadtplanung und der Immobilienentwicklung. Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis der maximalen bebaubaren Grundfläche einer Immobilie zur Gesamtgrundstücksfläche angibt....

internationaler Demonstrationseffekt

"Internationaler Demonstrationseffekt" ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Einfluss von internationalen Ereignissen auf die Entscheidungen von Investoren in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Dieser Effekt bezieht sich auf die...