Eulerpool Premium

Mindermengenaufschlag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mindermengenaufschlag für Deutschland.

Mindermengenaufschlag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mindermengenaufschlag

Der Begriff "Mindermengenaufschlag" bezieht sich auf eine Gebühr, die von Emittenten erhoben wird, um kleine Aufträge von Anlegern am Kapitalmarkt auszugleichen.

Bei Anlegern, die eine geringe Stückzahl eines Wertpapiers kaufen oder verkaufen möchten, kann es vorkommen, dass sie mit höheren Handelskosten konfrontiert sind. Der Mindermengenaufschlag wird angewendet, um die Unkosten für den Emittenten zu decken, wenn kleine Handelsvolumina abgewickelt werden müssen. Da der Aufwand für Transaktionen mit geringen Volumina im Verhältnis zu größeren Aufträgen relativ hoch ist, soll der Mindermengenaufschlag dazu dienen, diese Differenz auszugleichen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Mindermengenaufschlag je nach Emittent und Handelsplatz variieren kann. In einigen Fällen kann der Mindermengenaufschlag als fester Prozentsatz des Handelsvolumens berechnet werden, während in anderen Fällen ein festgelegter Betrag erhoben wird. Investoren sollten den Mindermengenaufschlag berücksichtigen, insbesondere wenn sie kleinere Stückzahlen eines Wertpapiers handeln möchten. Bei größeren Handelsvolumina wird dieser Aufschlag oft vernachlässigbar. Es ist wichtig anzumerken, dass der Mindermengenaufschlag nicht in allen Kapitalmärkten und Anlageklassen anwendbar ist. Es ist häufiger in Aktienmärkten und Anleihemärkten anzutreffen, kann jedoch auch auf andere Vermögenswerte wie Kryptowährungen, Geldmarktinstrumente oder Kreditderivate angewendet werden. Insgesamt betrifft der Mindermengenaufschlag vor allem Anleger, die kleinere Handelsvolumina abwickeln möchten. Es ist ratsam, vor der Durchführung einer Transaktion die potenziellen zusätzlichen Kosten aufgrund des Mindermengenaufschlags zu berücksichtigen, da diese Auswirkungen auf die Rentabilität der Anlage haben können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Reichtumseffekt

Der Reichtumseffekt ist ein Konzept aus der Finanzwirtschaft, das sich mit dem Zusammenspiel von Vermögen und Konsumverhalten befasst. Er besagt, dass der Wert des Vermögens einer Einzelperson direkte Auswirkungen auf...

Sicherheitsbestand

Sicherheitsbestand - Definition und Bedeutung Der Begriff "Sicherheitsbestand" bezieht sich im Finanzwesen auf ein Konzept, das vor allem in den Bereichen Bestandsmanagement und Risikominimierung von großer Bedeutung ist. Er bezeichnet den...

Business Angels

Business Angels sind private Investoren, die Risikokapital in vielversprechende Start-up-Unternehmen investieren. Sie stellen nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch wertvolles Know-how und Netzwerke zur Verfügung, um den Erfolg des Unternehmens...

Umweltökonomik

Umweltökonomik bezeichnet das interdisziplinäre Forschungsfeld, das sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte in Bezug auf die Ressourcennutzung und Umweltbelastung analysiert. Diese spezialisierte Disziplin kombiniert die Erkenntnisse der Wirtschaftswissenschaften und der...

allgemeine Geschäftsunkosten

Allgemeine Geschäftsunkosten sind eine wichtige Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und umfassen die betriebsbedingten Aufwendungen, die nicht direkt den einzelnen Produkten oder Dienstleistungen zugeordnet werden können. Diese Kosten sind essentiell...

Multiple Sourcing

Multiple Sourcing, oder auch Mehrfachbezug genannt, bezieht sich auf eine Beschaffungsstrategie, bei der Unternehmen verschiedene Lieferanten und Bezugsquellen nutzen, um ihre Versorgungskette zu diversifizieren und mögliche Risiken zu minimieren. Diese...

Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren

"Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren" (also known as income tax reduction procedure) is a significant term in the realm of German tax regulations and has a profound impact on both employees and employers. As...

Handelskreditbrief

Handelskreditbrief: Definition und Bedeutung für Anleger im Kapitalmarkt Ein Handelskreditbrief ist ein Finanzinstrument, das im Bereich des internationalen Handels und der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Er wird in erster Linie von...

Definition

Definition (Definition) Die Definition bezieht sich auf die präzise Erklärung eines bestimmten Begriffs, Konzepts oder einer Kategorie von Informationen. Im Bereich der Kapitalmärkte ist eine Definition von entscheidender Bedeutung, um eine...

Puffer

"Puffer" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investierens, der sich in erster Linie auf eine spezifische Risikostreuungstechnik bezieht. Als so genannter Puffer wird eine bestimmte Menge an Kapital oder...