Eulerpool Premium

liquiditätsmäßige Preisuntergrenze Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff liquiditätsmäßige Preisuntergrenze für Deutschland.

liquiditätsmäßige Preisuntergrenze Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

liquiditätsmäßige Preisuntergrenze

Die "liquiditätsmäßige Preisuntergrenze" ist ein Konzept der Finanzindustrie, das eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Wertpapieren und der Festlegung von Handelsstrategien spielt.

Diese Preisuntergrenze bezieht sich auf den Mindestpreis, zu dem ein Wertpapier auf dem Markt gehandelt werden kann, basierend auf der Liquidität des betreffenden Marktes. In einem liquiden Markt sind viele Käufer und Verkäufer vorhanden und es gibt ausreichend Volumen, um Transaktionen schnell abzuwickeln. In solchen Märkten kann eine breite Palette von Preisen angeboten werden, da es genügend Nachfrage gibt, um alle verfügbaren Angebote aufzunehmen. Entsprechend können die Marktpreise in einem liquiden Markt sowohl über als auch unter dem intrinsischen Wert eines Wertpapiers liegen. Im Gegensatz dazu kann ein illiquider Markt nur begrenzte Transaktionen verarbeiten, da es wenige Käufer oder Verkäufer gibt und das Volumen niedrig ist. In solchen Märkten gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Preisniveau unter den Wert des Wertpapiers fällt. Wenn es zu einer plötzlichen Verkaufswelle kommt, kann dies zu einem erheblichen Preisverfall führen, da es nicht genügend Käufer gibt, um die Menge der verkauften Wertpapiere aufzunehmen. Die "liquiditätsmäßige Preisuntergrenze" ist somit der kritische Preis, bei dem der Verkaufsdruck so stark wird, dass er die Liquidität des Marktes übersteigt. Dieser Preis liegt in der Regel unter dem intrinsischen Wert des Wertpapiers, da die illiquiden Marktbedingungen zu einem erhöhten Verkaufsdruck und einem daraus resultierenden Preisverfall führen können. Um Investoren bei der Festlegung ihrer Handelsstrategien zu unterstützen, ist es wichtig, die liquiditätsmäßige Preisuntergrenze eines Wertpapiers zu berücksichtigen. Diese Information ermöglicht es ihnen, ihre Kauf- und Verkaufsentscheidungen auf Grundlage der gegenwärtigen Marktbedingungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die liquiditätsmäßige Preisuntergrenze dynamisch sein kann und sich im Laufe der Zeit ändert, abhängig von den Marktbedingungen und dem spezifischen Wertpapier. Bei der Verfolgung von Investmentinformationen in Bezug auf die liquiditätsmäßige Preisuntergrenze ist Eulerpool.com eine erstklassige Ressource. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung und bietet eine umfassende Sammlung von Informationen über Investmentstrategien, Markttrends und Wertpapierbewertungen. Es ist vergleichbar mit bekannten Finanzinformationsdiensten wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Durch Zugriff auf Eulerpool.com können Investoren verlässliche und detaillierte Informationen über die Begriffe und Konzepte des Kapitalmarktes abrufen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Effektengeschäft

Effektengeschäft bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren an den Kapitalmärkten. Es umfasst den Kauf, Verkauf und die Übertragung von Aktien, Anleihen, Schuldeninstrumenten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Dieser Begriff ist von...

Sombart

Title: Sombart: Eine Wegbereiter der Kapitalmarkttheorie Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Theoretiker und Analysten, deren bedeutende Beiträge die Entwicklung und den Fortschritt der Finanzmärkte maßgeblich geprägt haben. Einer...

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test (auch bekannt als Breusch-Pagan-Zufallseffekte-Test) ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse häufig verwendet wird, um die Präsenz von Heteroskedastizität in einem Regressionsmodell zu überprüfen. Heteroskedastizität bezieht sich...

Guttman-Skalierung

Guttman-Skalierung bezieht sich auf eine statistische Methode zur Messung von Rangordnungen oder Ordnungsskalen von Daten, die aus Fragebögen oder Umfragen stammen. Die Skala wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Guttman...

Vereinigung mittelständischer Unternehmer e.V. (VMU)

Vereinigung mittelständischer Unternehmer e.V. (VMU) ist eine wichtige Organisation, die die Interessen des deutschen Mittelstands vertritt. In ihrem Namen steht "e.V.", die Abkürzung für "eingetragener Verein", was darauf hinweist, dass...

Suchgut

Suchgut bezeichnet in der Kapitalmarktbranche ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Ware, die anhand ihrer Qualitäten und Eigenschaften gezielt gesucht und gehandelt werden. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...

globale Strategie

"Globale Strategie" beschreibt einen Ansatz, bei dem Investoren ihre Anlageentscheidungen auf einer globalen Ebene treffen und dabei verschiedene Faktoren wie Länder, Regionen und Branchen berücksichtigen. Diese Strategie ermöglicht es den...

Relative Stärke Index

Der Relative Stärke Index, auch bekannt als RSI, ist ein technischer Indikator, der in der technischen Analyse von Finanzmärkten verwendet wird. Der Indikator wird verwendet, um die Stärke des Marktes...

Vorsteuer

Vorsteuer ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Unternehmensfinanzen und bezieht sich auf die Umsatzsteuer, die einem Unternehmen von seinen Lieferanten oder Dienstleistern in Rechnung gestellt wird. Es handelt sich...

Kollektion

Kollektion - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die Kollektion, auch bekannt als "Kollektivforderung", bezieht sich auf eine spezielle Art von Anlageinstrument, das im Rahmen des Kreditmarktes stattfindet. Als Teil des Kreditportfolios umfasst...