Eulerpool Premium

Mismatch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mismatch für Deutschland.

Mismatch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mismatch

Begriff: Mismatch (Fehlanpassung) Definition: Eine "Mismatch" oder "Fehlanpassung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Diskrepanz zwischen zwei oder mehr Elementen, Faktoren oder Maßnahmen zu beschreiben, die normalerweise zusammenpassen sollten.

Dieses Missverhältnis kann potenzielle Risiken und Unsicherheiten in verschiedenen Finanzinstrumenten und Märkten verursachen. Ein Mismatch kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie beispielsweise bei der Laufzeit zwischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, den Zinssätzen, der Währung, dem Risikoniveau und anderen entscheidenden Parametern. Es kann sowohl auf individualistischer Ebene als auch auf systemischer Ebene auftreten. Im Kontext von Krediten bezieht sich ein Mismatch auf eine Inkompatibilität zwischen der Aufnahme von kurzfristigen Krediten und der Bereitstellung langfristiger Darlehen. Wenn eine Finanzinstitution kurzfristige Mittel verwendet, um langfristige Kredite zu finanzieren, kann dies zu erheblichen Risiken führen. Ein plötzlicher Anstieg der kurzfristigen Zinsen oder Schwierigkeiten bei der Beschaffung zusätzlicher kurzfristiger Mittel kann die Solvenz der Institution gefährden. Darüber hinaus kann ein Missverhältnis auch bei Investitionen in verschiedene Finanzmärkte auftreten. Wenn zum Beispiel ein Investor Aktien eines Unternehmens besitzt, dessen Gewinne stark von Wechselkursbewegungen abhängen, besteht ein Währungs-Mismatch. Schwankungen in den Wechselkursen können einen erheblichen Einfluss auf die Rendite der Investition haben. Es ist wichtig zu beachten, dass Mismatches inhärente Risiken mit sich bringen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Investoren und Finanzinstitute geeignete Strategien und Vorkehrungen treffen, um diese zu identifizieren, zu bewerten und zu bewältigen. Regelmäßige Bewertungen der Positionen, Sensitivitätsanalysen und Szenario-Tests können dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen dieses umfassende Glossar bereitzustellen, um Ihnen bei der Verbesserung Ihrer Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte zu helfen. Unsere Bemühungen um eine präzise Definition und klare, verständliche Erklärungen sollen Ihnen dabei helfen, komplexe Konzepte besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Beginnen Sie jetzt mit Ihrem Stöbern und entdecken Sie die umfangreiche Sammlung von Definitionen in unserem Glossar, um Ihre finanzielle Kompetenz zu steigern!
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Industrial Organization School

Die Industrieorganisationslehre ist eine bedeutende Denkschule innerhalb der Wirtschaftswissenschaften, die sich auf die Analyse der Marktstruktur, Leistung und Verhalten von Unternehmen in verschiedenen Industriesektoren konzentriert. Diese Schule bietet einen theoretischen...

Dienstreise

"Dienstreise" ist ein Begriff, der sich auf eine geschäftliche Reise bezieht, die von Mitarbeitern oder Unternehmensvertretern unternommen wird, um berufliche Angelegenheiten außerhalb ihres üblichen Arbeitsortes zu erledigen. Diese Reisen spielen...

Mehrstimmrecht

"Mehrstimmrecht" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Unternehmensführung verwendet wird. Es bezieht sich auf das Konzept der Stimmrechtsvollmacht, das es bestimmten Aktionären ermöglicht, über mehr Stimmen zu...

Erwerb von Todes wegen

Erwerb von Todes wegen, auch bekannt als Erbschaft oder testamentarische Erwerbung, bezeichnet den rechtlichen Akt, bei dem eine Person das Vermögen einer verstorbenen Person durch testamentarische Verfügung, gesetzliche Erbfolge oder...

Beschaffungsnebenkosten

Beschaffungsnebenkosten sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Begriff beschreibt die zusätzlichen Kosten, die bei der Beschaffung von...

Tarifzuständigkeit

Tarifzuständigkeit beschreibt die Zuständigkeit für die Festlegung und Anwendung von Tarifen in verschiedenen Branchen und Sektoren. In Deutschland liegt die Tarifzuständigkeit in der Regel bei den Tarifvertragsparteien, den Gewerkschaften und...

Deutscher Standardisierungsrat (DRS)

Der Deutscher Standardisierungsrat (DRS) ist eine unabhängige Organisation, die in Deutschland maßgeblich für die Entwicklung und Veröffentlichung von technischen Standards und Normen verantwortlich ist. Als eine der wichtigsten Normungsorganisationen in...

Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, auch bekannt als EGKS, war eine supranationale Organisation, die 1952 gegründet wurde und bis 2002 aktiv war. Ihr Hauptziel bestand darin, die Ressourcen...

Wiener Kaufrechtsübereinkommen

Das Wiener Kaufrechtsübereinkommen, offiziell bekannt als das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), ist ein international anerkannter Vertrag, der die Rechte und Pflichten von Unternehmen...

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) ist eine führende Organisation, die die Interessen der Landwirte und der Landwirtschaft in Deutschland vertritt. Als Verbund von regionalen und landesweiten Bauernverbänden spielt der DBV eine...