Eulerpool Premium

Mixed Economy Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mixed Economy für Deutschland.

Mixed Economy Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mixed Economy

Gemischte Wirtschaft Die gemischte Wirtschaft ist ein Wirtschaftssystem, in dem sowohl private als auch staatliche Akteure in der Produktion und Verteilung von Gütern und Dienstleistungen aktiv sind.

In einer solchen Wirtschaft wird sowohl der Marktmechanismus als auch die staatliche Regulierung genutzt, um das Wohl der Gesellschaft sicherzustellen. Dieses Wirtschaftssystem ermöglicht sowohl eine gewisse unternehmerische Freiheit als auch soziale Gerechtigkeit. Unternehmen und Privatpersonen haben die Möglichkeit, in einem Wettbewerbsumfeld wirtschaftlich aktiv zu sein und Profite zu erzielen. Gleichzeitig kann der Staat durch seine Regulierungsbefugnisse soziale Ziele verfolgen, wie beispielsweise die Bereitstellung von öffentlichen Gütern, den Schutz von Arbeitnehmerrechten und die Vermeidung von Monopolen. In einer gemischten Wirtschaft sind sowohl der öffentliche als auch der private Sektor gleichermaßen an der Ressourcenallokation beteiligt. Der Marktmechanismus, der durch Angebot und Nachfrage gesteuert wird, ermöglicht eine effiziente Allokation von Gütern und Dienstleistungen. Gleichzeitig kann der Staat durch Regulierungen und Kontrollen eingreifen, um Marktversagen zu verhindern und das Gemeinwohl zu schützen. Ein Beispiel für die Anwendung einer gemischten Wirtschaft ist das deutsche Wirtschaftssystem. Hier gibt es einerseits private Unternehmen, die nach wirtschaftlichem Gewinn streben, und andererseits einen starken öffentlichen Sektor, der die Wirtschaft durch Gesetze, Regulierungen und staatliche Investitionen beeinflusst. Dieser Ansatz ermöglicht eine ausgewogene Wirtschaftsentwicklung und stellt sicher, dass sowohl wirtschaftliche als auch soziale Interessen berücksichtigt werden. Die gemischte Wirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil vieler moderner Volkswirtschaften. Sie ermöglicht eine effiziente Ressourcenallokation, fördert den Wettbewerb und schützt gleichzeitig die Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Die kontinuierliche Balance zwischen Marktmechanismus und staatlicher Regulierung ist entscheidend für den Erfolg einer gemischten Wirtschaft und trägt zur Stabilität und Nachhaltigkeit des gesamten Wirtschaftssystems bei. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere erstklassige Definitionen und Informationen zu Begriffen aus dem Anlage- und Kapitalmarkt. Unser umfassendes Glossar/ Lexikon bietet Ihnen nützliche Einblicke in verschiedenste Finanzthemen, von Aktien und Anleihen bis hin zu digitalen Währungen und Geldmärkten. Please note: The provided text is 228 words long and is not SEO-optimized.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Schwarzfahrt

Definition of Schwarzfahrt in German - Eine "Schwarzfahrt" bezieht sich auf eine illegale Praxis im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel oder im speziellen mit dem Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen,...

Challenger

"Challenger" - definition in German: Als "Challenger" wird in den Kapitalmärkten ein Unternehmen bezeichnet, das sich gegen etablierte und marktführende Akteure behauptet und innovative Ansätze bietet, um erfolgreich in einem bestimmten...

Direktbank

Eine Direktbank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen ausschließlich über elektronische Kanäle anbietet und keine physischen Filialen unterhält. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geschäftsbanken haben Direktbanken in der Regel niedrigere Kostenstrukturen,...

End User Development

End User Development bezeichnet die Praxis, bei der Anwender eigenständig Softwareanwendungen entwickeln und an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Dieser Ansatz ermöglicht es Benutzern, ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, ohne auf...

Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) ist eine unabhängige Institution in Deutschland, die primär für die Bestimmung der finanziellen Bedürfnisse der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zuständig ist. Ihre Hauptaufgabe...

Tilgungszahlung

Eine Tilgungszahlung ist eine feste oder variable Zahlung, die zur Rückzahlung eines Darlehens oder einer Schuld geleistet wird. Sie ist eine der jährlichen oder monatlichen Zahlungen, die ein Kreditnehmer an...

Abschlagsverteilung

Abschlagsverteilung, ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Aufteilung von Abschlägen bei einem Rückgang des Marktpreises eines Finanzinstruments oder Vermögenswerts. Während solche Abschläge in verschiedenen Märkten...

Sprecherfunktion

Die Sprecherfunktion, auch bekannt als "voice brokerage" oder "facilitation", bezieht sich auf ein bedeutendes Konzept im Bereich des Finanzhandels. Insbesondere im Kontext des Aktienhandels spielt diese Funktion eine entscheidende Rolle...

Ausfallrisiko

Ausfallrisiko ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und das Risiko eines Kreditnehmers beschreibt, seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen zu können. Es bezeichnet die Möglichkeit, dass ein Schuldner...

Obergesellschaft

Obergesellschaft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine übergeordnete Gesellschaft innerhalb einer Konzernstruktur bezieht. Diese Obergesellschaft, auch bekannt als Holdinggesellschaft, ist ein rechtlicher Dachverband, der verschiedene Tochtergesellschaften...