Mobile Banking Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobile Banking für Deutschland.
Mobile Banking, oder auch als mobiles Bezahlen bezeichnet, ist eine innovative Technologie, die es Bankkunden ermöglicht, ihre Finanzgeschäfte über Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets zu erledigen.
Mit der zunehmenden Verbreitung der mobilen Internetnutzung und dem Wachstum des E-Commerce-Sektors hat sich Mobile Banking zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Finanzwelt entwickelt. Es bietet Kunden den Komfort, ihre Bankgeschäfte bequem und jederzeit von überall aus zu tätigen. Eine der wichtigsten Funktionen des Mobile Bankings ist die Möglichkeit, Überweisungen, Zahlungen und Überweisungen mit nur wenigen Klicks durchzuführen, ohne dass der Kunde zu einer physischen Bankfiliale gehen muss. Darüber hinaus können Kunden jederzeit ihren Kontostand und ihre Transaktionshistorie überwachen sowie ihre Kontoinformationen aktualisieren, ohne dass sie sich auf einer Bankwebsite einloggen oder eine Filiale besuchen müssen. Mobile Banking ist nicht nur ein praktischer Weg, um Bankgeschäfte abzuwickeln, sondern auch ein sicherer Weg, um persönliche Informationen und Finanzdaten zu schützen. Banken setzen hochentwickelte Sicherheitstechnologien ein, um sicherzustellen, dass alle Daten verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Darüber hinaus gibt es auch Sicherheitsvorkehrungen wie Passwörter, Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung, die es den Kunden ermöglichen, ihre Daten zu schützen. Insgesamt bietet Mobile Banking den Kunden die Freiheit und Bequemlichkeit, ihre Bankgeschäfte jederzeit von überall aus zu erledigen. Banken profitieren ebenfalls von Mobile Banking, da sie dadurch ihre Kunden besser bedienen können und gleichzeitig die Betriebskosten senken können. Mobile Banking ist zweifellos ein wichtiger Trend in der Finanzindustrie und wird in Zukunft weiter wachsen und sich weiterentwickeln.Regulierungsbehörden
Regulierungsbehörden sind öffentliche Institutionen, die verantwortlich sind für die Überwachung und Regulierung von Märkten und Finanzinstituten. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Stabilität und Integrität des Finanzsystems sicherzustellen und das öffentliche...
Werbeberufe
"Werbeberufe" ist ein Begriff, der sich auf die Berufe und Tätigkeiten bezieht, die im Bereich der Werbung und des Marketings in der Finanzwelt tätig sind. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten und...
Fertigung
"Fertigung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens verwendet wird und sich auf den Prozess der Herstellung oder Produktion von Waren und Produkten bezieht. In...
Streuungsmaß
Streuungsmaß: Definition eines wichtigen Statistikmaßes zur Messung von Streuung und Volatilität in Finanzmärkten Das Streuungsmaß ist eine bedeutende statistische Kennzahl, die in den Finanzmärkten häufig zur Messung der Streuung und Volatilität...
Stelleneinzelkosten
Stelleneinzelkosten sind ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Finanzmanagement verwendet wird, um spezifische Kosten zu beschreiben, die direkt einem einzelnen Produkt oder einer Dienstleistung zugerechnet werden können. Diese...
Absatzleistung
Absatzleistung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich an den Markt zu bringen und zu verkaufen. Es ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit einer...
unzulässige Rechtsausübung
Unzulässige Rechtsausübung ist ein Rechtsbegriff im Bereich des deutschen Vertragsrechts, der sich auf eine rechtswidrige Ausnutzung von Rechten bezieht, die durch einen Vertrag oder das Gesetz gewährt werden. Es handelt...
Kartell
Das Wort "Kartell" bezeichnet im Finanzbereich eine Form der unzulässigen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, um ihre Marktmacht zu erhöhen und den Wettbewerb einzuschränken. Kartelle können in verschiedenen Branchen auftreten, darunter auch...
Beleihungssatz
Der Beleihungssatz ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten und insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Investition in Wertpapiere. Er bezieht sich auf den Prozentsatz des Marktwerts eines Vermögenswerts,...
AOK
AOK ist eine Abkürzung für "All Or Keine" und wird häufig im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten verwendet. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine erweiterte Art von Handelsauftrag, bei...