unzulässige Rechtsausübung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unzulässige Rechtsausübung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unzulässige Rechtsausübung ist ein Rechtsbegriff im Bereich des deutschen Vertragsrechts, der sich auf eine rechtswidrige Ausnutzung von Rechten bezieht, die durch einen Vertrag oder das Gesetz gewährt werden.
Es handelt sich dabei um eine Handlung, die den eigentlichen Zweck des Rechts verletzt und das Gleichgewicht zwischen den Vertragsparteien stört. Unzulässige Rechtsausübung kann in verschiedenen Situationen auftreten und ist gekennzeichnet durch einen Missbrauch oder eine Übermaßausübung von Rechten. Die unzulässige Rechtsausübung ist ein wichtiges Prinzip, das dem Grundsatz von Treu und Glauben folgt, der in vielen Rechtsordnungen anerkannt ist. Insbesondere im deutschen Rechtssystem wird die unzulässige Rechtsausübung als Verstoß gegen das Verbot des venire contra factum proprium angesehen, das besagt, dass es unzulässig ist, in widersprüchlicher Weise eigene Aussagen zu treffen oder das eigene Verhalten zu ändern, wenn dadurch das Vertrauen der anderen Partei beeinträchtigt wird. Unzulässige Rechtsausübung kann sich in verschiedenen Formen manifestieren. Zum Beispiel kann sie auftreten, wenn eine Vertragspartei ein Recht, das ihr durch den Vertrag gewährt wird, in einer Weise ausübt, die den anderen Vertragspartner benachteiligt oder in betrügerischer Absicht handelt. Ebenso kann unzulässige Rechtsausübung vorliegen, wenn ein Vertragspartner eine Klausel im Vertrag einseitig auslegt oder übermäßig ausnutzt, um seine eigene Position zu stärken oder die andere Partei zu schädigen. Die Auswirkungen einer unzulässigen Rechtsausübung können vielfältig sein. Im Falle eines Verstoßes gegen das Prinzip der unzulässigen Rechtsausübung kann das Gericht die betroffene Klausel oder den gesamten Vertrag für ungültig erklären und gegebenenfalls Schadensersatz oder andere Rechtsbehelfe zugunsten der benachteiligten Partei gewähren. Unzulässige Rechtsausübung ist daher ein wichtiger Begriff, der von Investoren und Akteuren auf den Kapitalmärkten verstanden und berücksichtigt werden sollte. Eine Kenntnis dieses Begriffs hilft dabei, Vertragsverhandlungen und -abschlüsse richtig einzuschätzen und eventuelle Missbräuche zu vermeiden. Es ist auch ein wesentlicher Bestandteil einer soliden Rechtsbildung und wirkt sich positiv auf das Vertrauen und die Stabilität der Finanzmärkte aus. Bei Fragen zur unzulässigen Rechtsausübung sollten Investoren professionellen Rechtsbeistand in Anspruch nehmen, um die verschiedenen rechtlichen Aspekte und Risiken zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zu diesem und vielen weiteren relevanten rechtlichen Begriffen und Situationen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre rechtlichen Kenntnisse zu erweitern.Akkreditiv mit hinausgeschobener Zahlung
Das Akkreditiv mit hinausgeschobener Zahlung ist eine Finanzdienstleistung, die in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine spezielle Form des Akkreditivs, bei dem die Zahlung des vereinbarten Betrags...
erneuerbare Energieträger
"Erneuerbare Energieträger" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten oft verwendet wird, um auf erneuerbare Energiequellen zu verweisen. Diese Energieträger sind natürliche Ressourcen, die kontinuierlich und nachhaltig zur Energieerzeugung genutzt...
Geschäftsfeldwahl
Geschäftsfeldwahl ist ein zentraler Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und die Strategie bezeichnet, die ein Unternehmen bei der Auswahl seiner Geschäftsfelder verfolgt. Es handelt sich hierbei um...
Präferenzfunktion
Die "Präferenzfunktion" ist ein entscheidendes Konzept in der Kapitalmarktforschung und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anlagestrategien. Diese Funktion ermöglicht es, die individuellen Präferenzen eines Investors in Bezug...
Wechselbehälter
Wechselbehälter: Definition eines zentralen Elementes des Container-Transportsystems Ein Wechselbehälter, auch bekannt als Wechselbrücke, ist eine flexible Transporteinheit, die im Bereich des Gütertransports auf Straßen und Schienen eingesetzt wird. Dieser spezielle Behälter...
Reichensteuer
Die Reichensteuer ist eine Steuerpolitik, die darauf abzielt, eine gerechtere Verteilung des Wohlstands zu erreichen und den Druck auf die höheren Einkommensschichten zu erhöhen. Sie wird von einigen Ländern eingeführt,...
Materialzuschlag
Materialzuschlag ist ein Begriff aus dem Bereich des Baus und bezieht sich auf den Kostenzuschlag, der auf den Preis von Baumaterialien aufgeschlagen wird. Dieser Zuschlag wird üblicherweise von Bauunternehmen oder...
Redeflation
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Redeflation" auf einen bestimmten Wirtschaftszustand, der durch eine Kombination aus Deflation und Stagnation gekennzeichnet ist. Im Wesentlichen handelt es sich um eine schwerwiegende Phase,...
unscharfe Menge
Unscharfe Menge Eine unscharfe Menge ist ein Konzept aus der theoretischen Informatik und der Künstlichen Intelligenz, das speziell in Expertensystemen und der Fuzzy-Logik Anwendung findet. Sie stellt eine Erweiterung der traditionellen...
Volcker Rule
Die Volcker-Regel ist eine wichtiges Instrument zur Regulierung der Finanzmärkte in den Vereinigten Staaten. Sie wurde 2010 als Teil des Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Acts verabschiedet und...