Eulerpool Premium

Monopolmissbrauch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Monopolmissbrauch für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Monopolmissbrauch

Monopolmissbrauch ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die missbräuchliche Ausnutzung von Marktmacht durch ein monopolistisches Unternehmen bezieht.

Es bezieht sich auf jede Handlung eines Monopolisten, die darauf abzielt, den Wettbewerb zu verhindern oder zu behindern, um seine dominante Position aufrechtzuerhalten oder zu stärken. Diese Art von Verhalten verstößt gegen das Kartell- und Wettbewerbsrecht und kann zu erheblichen negativen Auswirkungen auf den Markt führen. Ein monopolistisches Unternehmen hat eine bedeutende Marktmacht, da es alleine oder mit wenigen Konkurrenten den Markt beherrscht. Es kann seinen Einfluss nutzen, um den Marktzugang für potenzielle Konkurrenten zu erschweren oder ganz zu verhindern, Preise zu manipulieren, den Zugang zu wichtigen Ressourcen zu kontrollieren oder unfaire Verträge mit Kunden einzugehen. Der Monopolmissbrauch kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Preismissbrauch, Ausschließlichkeitsvereinbarungen, Verdrängungswettbewerb oder Marktabschottung. Beim Preismissbrauch nutzt das monopolistische Unternehmen seine Marktmacht, um überhöhte Preise zu verlangen oder unangemessene Preisnachlässe zu gewähren, um Wettbewerber zu benachteiligen. Ausschließlichkeitsvereinbarungen werden getroffen, um den Wettbewerb einzuschränken, indem Kunden oder Lieferanten daran gehindert werden, mit anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Verdrängungswettbewerb beinhaltet die gezielte Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen, um Konkurrenten aus dem Markt zu drängen. Marktabschottung tritt auf, wenn ein monopolistisches Unternehmen den Zugang zu wichtigen Distributionssystemen, Technologien oder anderen Ressourcen verweigert, um den Wettbewerb zu begrenzen. Monopolmissbrauch hat negative Auswirkungen auf den Markt, da er den fairen Wettbewerb behindert und das Angebot reduziert. Dies führt oft zu höheren Preisen für Verbraucher und begrenzten Auswahlmöglichkeiten. Monopolmissbrauch kann auch Innovation und Investitionen hemmen, da potenzielle Konkurrenten abgeschreckt werden. Die Verhinderung von Monopolmissbrauch ist von großer Bedeutung, um einen gesunden und wettbewerbsfähigen Markt zu gewährleisten. Wettbewerbsbehörden und Aufsichtsbehörden sind dafür verantwortlich, Monopolmissbrauch zu überwachen und zu bekämpfen. Sanktionen und rechtliche Schritte können ergriffen werden, um Unternehmen für ihre missbräuchlichen Praktiken zur Verantwortung zu ziehen und den Wettbewerb wiederherzustellen. In der heutigen digitalen Welt spielen Online-Plattformen und Technologieunternehmen eine immer größere Rolle, und der Missbrauch von Marktmacht ist zu einer wichtigen Herausforderung geworden. Die Überwachung und Regulierung von Monopolmissbrauch sind entscheidend, um einen gerechten und effizienten Kapitalmarkt zu gewährleisten, der allen Beteiligten zugutekommt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mediogeschäfte

Mediogeschäfte sind Transaktionen, bei denen ein Anleger Wertpapiere in Erwartung einer künftigen Preisbewegung kauft oder verkauft, ohne dabei die Absicht zu haben, diese Wertpapiere langfristig zu halten. Sie werden oft...

Unternehmensphilosophie

Unternehmensphilosophie beschreibt das grundlegende Wertesystem und die strategischen Grundsätze eines Unternehmens. Es umfasst die Vision, Mission und die langfristigen Ziele, die das Unternehmen anstrebt. Die Unternehmensphilosophie dient als Wegweiser und...

Berichtstermin

Der Berichtstermin ist ein wichtiger Terminus in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bezug auf Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. In diesem Kontext bezieht sich der Berichtstermin...

Zollverein

Zollverein, auf Deutsch wörtlich "Zollgemeinschaft", ist ein Begriff, der sowohl in der Geschichte als auch in der Wirtschaft einen besonderen Stellenwert einnimmt. In wirtschaftlicher Hinsicht bezieht sich der Begriff auf...

Betriebsstatistik

Betriebsstatistik ist eine wichtige Komponente der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Analyse und Auswertung von betriebswirtschaftlichen Daten und Statistiken, die von Unternehmen erhoben werden. Es ist ein wesentliches Werkzeug...

Speyerer Verfahren

Das "Speyerer Verfahren" ist eine Methode zur Berechnung von Finanzprodukten, insbesondere von festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen. Es wurde von der Tradition der Stadt Speyer inspiriert, die für ihre präzise Handwerkskunst...

Vergnügungsteuer

Vergnügungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von lokalen Behörden oder Regierungen erhoben wird, um Einnahmen aus Vergnügungsaktivitäten zu generieren. Das Hauptziel dieser Steuer besteht darin, den Finanzbedarf der...

Empfangsspediteur

Empfangsspediteur bezieht sich auf eine wichtige Akteurin im Bereich des internationalen Handels, der für die Warenlieferung an den Empfänger zuständig ist. Ein Empfangsspediteur bietet umfassende Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem...

Bindungskosten

Bindungskosten sind Ausgaben, die mit der Festlegung finanzieller Mittel in langfristige Anlagen verbunden sind. Diese Kosten können bei verschiedenen Anlageklassen auftreten, einschließlich Anleihen, Investmentfonds und strukturierten Produkten. Die Bindungskosten werden...

Staatshaushalt

Der Staatshaushalt ist ein fundamentales Konzept der Finanzpolitik, das die Einnahmen und Ausgaben eines Staates in einem bestimmten Zeitraum betrifft. Dieses Konzept bietet den zentralen Rahmen für die Verwaltung der...