NC-Anlage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NC-Anlage für Deutschland.
NC-Anlage (Noncallable Anlage) bezeichnet eine Investition in Anleihen oder Wertpapiere, die dem Emittenten das Recht einräumt, die Anleihe vor Fälligkeit zurückzurufen oder zu kündigen.
Bei einer NC-Anlage besteht für den Emittenten kein vorzeitiges Kündigungsrecht. Dies bedeutet, dass der Anleger das rechtliche Recht hat, die Anleihe bis zum Ende der Laufzeit zu behalten und die vereinbarten Zinszahlungen zu erhalten. NC-Anlagen sind bei Investoren aufgrund ihres stabilen Ertragsprofils oft sehr beliebt. Durch den Ausschluss der vorzeitigen Rückzahlungsoption für den Emittenten bieten NC-Anlagen den Anlegern mehr Sicherheit und vorhersehbaren Cashflow. Die Renditen von NC-Anlagen sind in der Regel etwas niedriger als bei vergleichbaren Anlagen mit vorzeitiger Rückzahlungsoption für den Emittenten. Daher werden NC-Anlagen von Anlegern bevorzugt, die ein geringeres Risiko eingehen möchten und nach langfristiger Stabilität suchen. Anleger sollten jedoch beachten, dass NC-Anleihen, obwohl sie dem Anleger das Recht geben, die Anleihe bis zum Ende der Laufzeit zu halten, bestimmten Risiken unterliegen können. Ein solches Risiko ist das Zinsänderungsrisiko. Wenn die Zinssätze steigen, können andere Anlagen attraktiver werden und die Preise von NC-Anleihen sinken. Es ist auch wichtig zu beachten, dass NC-Anlagen für den Anleger weniger liquide sein können, da es keinen vorzeitigen Rückzahlungsmechanismus gibt. NC-Anlagen bieten Anlegern, die einen definierten Cashflow und eine geringere Volatilität suchen, eine attraktive Option. Sie sind jedoch eher für Anleger geeignet, die ihre Investition bis zur Fälligkeit halten möchten und bereit sind, das Risiko eines eventuellen Wertverlusts aufgrund von Zinsänderungen zu tragen. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten und bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über NC-Anlagen und andere Kapitalmarktinstrumente zu erweitern. Durch die Veröffentlichung eines umfangreichen Glossars/ Lexikons auf Eulerpool.com stellt die Plattform sicher, dass Anleger in der Lage sind, Fachbegriffe zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.Trabantensteuern
Trabantensteuern ist ein spezifischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Form der Besteuerung von Investmentfonds bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird dieser Begriff verwendet, um Steuern zu...
CNC-Anlage
"CNC-Anlage" ist eine Abkürzung für "Computerized Numerical Control-Anlage" und bezieht sich auf eine hochentwickelte technologische Ausrüstung, die in der industriellen Fertigung eingesetzt wird. Diese computergesteuerten Maschinen setzen unter Verwendung von...
Grundstücksmakler
Grundstücksmakler ist ein Begriff aus der Immobilienbranche, der sich auf einen professionellen Vermittler von Immobilien bezieht. Ein Grundstücksmakler ist ein Fachmann, der als Bindeglied zwischen Käufern und Verkäufern von Grundstücken...
Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse
Das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse ist eine wichtige Informationsquelle für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Diese Datenbank enthält...
spezifische Kosten
Spezifische Kosten, auch bekannt als Einzelkosten, sind Aufwendungen, die speziell für bestimmte Anlageinstrumente oder Transaktionen in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Kosten werden oft als Teil der Gesamtkosten einer Anlage betrachtet...
Führungsstil
Führungsstil: Definition eines maßgeblichen Konzepts der Unternehmensführung Der Führungsstil ist ein grundlegendes Konzept, das die Herangehensweise und Methoden beschreibt, die Führungskräfte bei der Leitung von Teams und Organisationen anwenden. Dieser Begriff...
World Intellectual Property Organization
Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organization, WIPO) wurde im Jahr 1967 gegründet und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen mit dem Ziel, den Schutz von geistigem...
Due Diligence
Due Diligence ist ein wichtiger Prozess, der von Investoren durchgeführt wird, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Es bezieht sich auf den sorgfältigen Prüfungsprozess, der durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle...
Heizkostenverordnung (HeizkostenV)
Die Heizkostenverordnung (HeizkostenV) ist eine spezifische Verordnung, die in Deutschland als Rechtsgrundlage dient, um die Verteilung von Heizkosten in Mehrfamilienhäusern zu regeln. Sie wurde im Jahr 1981 vom Deutschen Bundestag...
Hauptfeststellung
Hauptfeststellung (ursprünglich aus dem Deutschen übersetzt als "main determination" oder "primary determination") ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Diese Feststellung bezieht sich auf den...