NIC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NIC für Deutschland.
NIC is the acronym for Net Interest Cost, also known as Nettokostensatz in German.
It is a significant measure utilized in capital markets, particularly within the realm of fixed-income securities. NIC represents the total borrowing cost to an issuer of a bond or loan after adjusting for the present value of all cash flows associated with the transaction, including any discounts or premiums. The calculation of NIC involves several key components. First, it takes into account the stated interest rate at which the bond or loan is issued. This rate is typically expressed as a percentage of the face value and determines the periodic interest payments made by the issuer. Secondly, NIC considers the time value of money by discounting those interest payments to their present value. This is accomplished by applying an appropriate discount rate, typically based on market interest rates or the specific credit risk of the issuer. Moreover, NIC incorporates any additional costs or rebates associated with the issuance of the bond or loan. Such costs may include underwriting fees, commissions, legal expenses, or other administrative charges. The inclusion of these expenses ensures the accuracy and comprehensiveness of the overall borrowing cost estimation. Investors heavily rely on NIC to gauge the true expense associated with fixed-income investments. By considering all relevant costs and present valuing future cash flows, NIC provides a reliable benchmark to compare different investment opportunities within the capital markets. This allows investors to make informed decisions based on the net cost to the issuer and the potential yield or return they can expect from the investment. In summary, Net Interest Cost (NIC) measures the total borrowing cost for an issuer of a bond or loan, accounting for the present value of all cash flows, adjustments, and additional costs incurred during the transaction. By evaluating the NIC, investors gain valuable insight into the actual expenses associated with fixed-income investments, aiding them in making informed investment decisions. At Eulerpool.com, a premier destination for equity research and finance news, we strive to provide the most comprehensive and accurate glossary/lexicon for investors in capital markets. Be sure to explore our website for further information and an extensive range of resources tailored to your investment needs.Öffentlichkeit
Öffentlichkeit (publicity, public sphere) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Konzept des allgemein zugänglichen Informationsaustauschs zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Interaktion und den...
Streithilfe
Streithilfe ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Unterstützung oder Beihilfe von Dritten in einem Rechtsstreit bezieht. In der Regel handelt es sich dabei um eine formelle Vereinbarung, in...
Landwirtschaftszählung
Landwirtschaftszählung ist eine statistische Erhebung, die in Deutschland durchgeführt wird, um umfangreiche Informationen über die landwirtschaftlichen Betriebe im Land zu erfassen. Diese Erhebung liefert wichtige Daten, die für verschiedene Akteure...
Kommunalanleihen
Kommunalanleihen sind Schuldverschreibungen (Anleihen), die von deutschen Städten, Gemeinden und Landkreisen ausgegeben werden, um Finanzmittel zur Deckung ihrer öffentlichen Ausgaben zu beschaffen. Diese Anleihen sind Teil der öffentlichen Verschuldung und...
Transnational Corporation (TNC)
Transnationale Unternehmen (TNC) sind große, kapitalintensive Unternehmen, die über nationale Grenzen hinweg operieren und dabei Geschäftstätigkeiten in verschiedenen Ländern ausüben. Diese Unternehmen sind in der Regel multinationale Konzerne, die in...
Transferable Loan Instruments (TLI)
Transferable Loan Instruments (TLI) - Definition and Explanation Transferable Loan Instruments (TLI), in German known as Übertragbare Kreditinstrumente (UKI), are financial products that represent the ownership rights to a loan or...
Benutzungszwang
Der Begriff "Benutzungszwang" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine verordnete Verpflichtung eines Marktteilnehmers, bestimmte finanzielle Ressourcen oder Handelsplattformen zu nutzen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit regulierten...
Gleichverteilung
Gleichverteilung: Die Gleichverteilung ist ein mathematisches Konzept, das in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um die Verteilung von Zufallsvariablen zu beschreiben, bei der jedes mögliche Ereignis...
Kombinationsprozess
Der Kombinationsprozess ist ein fundamentaler Begriff in den Kapitalmärkten, der besonders im Bereich des Portfoliomanagements und der Wertpapieranalyse von großer Bedeutung ist. Im Wesentlichen bezieht sich der Kombinationsprozess auf die...
Richtbetriebe
"Richtbetriebe" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die innerhalb eines bestimmten Sektors eine führende Position einnehmen. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre...