Eulerpool Premium

Kommunalanleihen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommunalanleihen für Deutschland.

Kommunalanleihen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kommunalanleihen

Kommunalanleihen sind Schuldverschreibungen (Anleihen), die von deutschen Städten, Gemeinden und Landkreisen ausgegeben werden, um Finanzmittel zur Deckung ihrer öffentlichen Ausgaben zu beschaffen.

Diese Anleihen sind Teil der öffentlichen Verschuldung und werden von verschiedenen Institutionen und Privatanlegern gekauft. Kommunalanleihen haben typischerweise eine Laufzeit von 5 bis 30 Jahren, was bedeutet, dass sie während dieser Zeit Zinsen zahlt, bevor sie schließlich vollständig zurückgezahlt werden. Die Rendite von Kommunalanleihen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Bonität des Herausgebers, der allgemeinen Wirtschaftslage und der Zinssätze auf dem Markt. Wenn die Bonität des Herausgebers als schwach angesehen wird, kann dies zu einem höheren Risiko der Nichtzahlung führen, was zu einer höheren Rendite für Anleger führt. Insgesamt haben Kommunalanleihen jedoch oft eine geringere Rendite als andere Anlageformen, da sie als relativ sicher angesehen werden. Kommunalanleihen können durch eine Vielzahl von Methoden ausgegeben werden, einschließlich öffentlicher Angebote und privater Platzierungen. Die Zinsen auf Kommunalanleihen sind normalerweise umsatzsteuerfrei, was sie zu einer steuerlich effizienten Anlageoption für Anleger macht. In Deutschland fallen Kommunalanleihen unter die Zuständigkeit der Länder, da die Bundesländer in der Regel die Schuldentilgung und Zahlung der Zinsen garantieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Herausgeber eine unbegrenzte Kreditlinie haben. Die Höhe der öffentlichen Schulden ist durch Gesetze und Haushaltsvorgaben begrenzt. Insgesamt bietet die Beimischung von Kommunalanleihen in einem gut diversifizierten Portfolio eine Möglichkeit für Anleger, in die lokale Wirtschaft zu investieren und dabei das Risiko einer Einzelanlage zu minimieren. Die Verwendung von Kommunalanleihen als Investmentinstrument sollte jedoch gut überlegt sein und sollte immer als Teil einer umfassenderen Anlagestrategie betrachtet werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Parlamentarischer Staatssekretär

Parlamentarischer Staatssekretär (Parliamentary State Secretary), in the German governmental context, is a high-ranking political position, serving as a link between a federal ministry and the parliamentary body. The role of...

Voluntary Sector

Der Begriff "freiwilliger Sektor" bezieht sich auf einen Teil des Wirtschaftsbereichs, der aus gemeinnützigen Organisationen besteht, die unabhängig vom Staat und der Privatwirtschaft agieren. Im Gegensatz zum öffentlichen Sektor, der...

Nachzahlung

Nachzahlung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Steuern und Versicherungen. Eine Nachzahlung tritt auf, wenn ein Steuerzahler oder Versicherungsnehmer zusätzliche Kosten nachträglich bezahlen...

Bilanzverschleierung

Bilanzverschleierung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Praxis beschreibt, Unternehmensbilanzen zu manipulieren, um Informationen zu verbergen oder zu verfälschen. Es bezieht sich auf die bewusste Irreführung von Investoren,...

Free on Board

"Free on Board" (FOB) ist ein Begriff aus dem internationalen Handel, der den Übergang von Kosten und Risiken für den Warentransport zwischen dem Verkäufer und dem Käufer regelt. Es bezeichnet...

Central Bank of Ireland

Die Zentralbank Irlands, auch bekannt als Central Bank of Ireland (CBI), ist das nationale Geldinstitut, das für die Aufrechterhaltung der monetären Stabilität und der finanziellen Integrität in Irland verantwortlich ist....

Interbankenhandel

Der Interbankenhandel bezeichnet den Handel zwischen Banken auf dem Finanzmarkt. Hierbei handelt es sich um eine der wichtigen Handelsaktivitäten auf dem globalen Finanzmarkt, die den Banken ermöglicht, Geldmittel durch kurz-...

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist das umfassendste Gesetzeswerk des deutschen Zivilrechts und bildet das Fundament für rechtliche Beziehungen und Transaktionen in Deutschland. Mit mehr als 2400 Paragrafen regelt das BGB...

Überbeschäftigung

"Überbeschäftigung" (a German term) is a concept used in the realm of economics to describe a state of excessive employment or over-employment within a given economy. In this condition, the...

Besteuerungsgrundlage

"Besteuerungsgrundlage" ist ein bedeutender Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten in Deutschland. Es handelt sich um die Steuerbemessungsgrundlage, die als Grundlage für die Berechnung der Steuerlast dient. Im Wesentlichen bezieht...