NIIP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NIIP für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
NIIP steht für das Nettoauslandsvermögen des Landes (Net International Investment Position) und ist ein wichtiger Indikator für die Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und finanziellen Stabilität eines Landes.
Das NIIP repräsentiert den Unterschied zwischen dem Auslandsvermögen und den Auslandsschulden eines Landes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das Nettoauslandsvermögen eines Landes berechnet sich, indem man das Auslandsvermögen eines Landes, wie zum Beispiel Auslandsinvestitionen in Aktien, Anleihen oder direkte Investitionen, mit den Auslandsschulden, wie zum Beispiel Auslandskredite oder Schuldverschreibungen, verrechnet. Ein positives NIIP bedeutet, dass ein Land mehr Auslandsvermögen besitzt als Auslandsschulden und somit ein Nettogläubiger ist. Ein negatives NIIP hingegen zeigt an, dass ein Land mehr Auslandsschulden hat als Auslandsvermögen und daher ein Netto-Schuldner ist. Das NIIP ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität eines Landes, da es die Fähigkeit eines Landes misst, seine Schulden gegenüber dem Ausland zu bedienen. Ein positives NIIP kann darauf hinweisen, dass ein Land in der Lage ist, seine Schulden zurückzuzahlen und somit eine starke Währung und gute Bonität besitzt. Ein negatives NIIP kann hingegen ein Zeichen für eine schwächere wirtschaftliche Position und höhere Abhängigkeit von externer Finanzierung sein. Das NIIP kann auch als Maßstab für die wirtschaftliche Integration eines Landes in die globalen Finanzmärkte dienen. Je höher das NIIP eines Landes ist, desto stärker ist es in der Lage, von globalen Investitionen zu profitieren und seine Wirtschaft vor externen Schocks abzusichern. Insgesamt ist das NIIP ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Situation eines Landes und zur Einschätzung seines Risikos auf den internationalen Kapitalmärkten. Es liefert Investoren, Analysten und Regierungen wertvolle Informationen über die wirtschaftliche Stärke und finanzielle Stabilität eines Landes und unterstützt sie bei der Beurteilung von Anlage- und Kreditwürdigkeitsentscheidungen.Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist ein umfassendes Gesetz in Deutschland, das die Grundsätze und Regeln für eine nachhaltige Abfallwirtschaft festlegt. Es wurde im Jahr 2012 eingeführt und hat das vorherige Abfallgesetz...
Operational Time
"Operative Zeit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitrahmen oder den Zeitpunkt zu beschreiben, in dem eine Transaktion oder ein Handel tatsächlich abgewickelt wird. In...
NUTS
Glossary Term: NUTS Definition: NUTS steht für Nomenclature des Unités Territoriales Statistiques (Nomenklatur der territorialen Einheiten für die Statistik) und ist ein System zur Klassifizierung der Regionen in der Europäischen Union...
politische Kontrollfunktion
Die politische Kontrollfunktion bezieht sich auf den rechtlichen Rahmen und die Verfahren, die zur Überwachung und Kontrolle der politischen Macht in einer demokratischen Gesellschaft eingesetzt werden. In Kapitalmärkten spielt die...
Beschäftigungsquote
Die Beschäftigungsquote ist eine wichtige Messgröße, die das Verhältnis der erwerbstätigen Bevölkerung zur Gesamtbevölkerung eines Landes oder einer Region angibt. Sie ist ein zentrales Instrument, um die wirtschaftliche Gesundheit und...
Inflationsrate
Die Inflationsrate ist ein wichtiger wirtschaftlicher Indikator, der die Veränderung des allgemeinen Preisniveaus widerspiegelt. Sie wird üblicherweise als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, in welchem Ausmaß die Preise für Waren...
Verwahrungsvertrag
Verwahrungsvertrag: Definition eines grundlegenden Rechtsvertrags für Kapitalmarktinvestoren Ein Verwahrungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Investor und einem Finanzinstitut oder einem spezialisierten Verwahrungsunternehmen. Dieser Vertrag legt die Bedingungen und Konditionen für...
Altlastenverdacht
Altlastenverdacht ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Wertpapieren, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Verdacht oder das Risiko,...
Überbrückungsgeld
Überbrückungsgeld – Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Überbrückungsgeld, auch bekannt als Brückenfinanzierung oder Überbrückungsfinanzierung, bezieht sich auf einen kurzfristigen Kreditmechanismus, der einem Unternehmen oder einer Einzelperson zur Verfügung...
Armutsgrenze
Die Armutsgrenze ist eine sozioökonomische Messgröße, die den Abschnitt in der Volkswirtschaft anzeigt, in dem Menschen mit einer prekären ökonomischen Lage leben. Dies ist der Bereich der finanziellen Unsicherheit und...