Nachholverbot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachholverbot für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Nachholverbot ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Ausgabe von Wertpapieren und bezieht sich auf eine Einschränkung, die emittierenden Unternehmen auferlegt wird.
Es bezeichnet die Regelung, dass Unternehmen, die eine Insolvenz anmelden oder sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, keine weiteren Wertpapiere ausgeben dürfen, um bestehende Schulden nachträglich zu begleichen. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme des Gesetzgebers, die darauf abzielt, den Schutz der Gläubigerinteressen zu gewährleisten und die Missbrauchsgefahr bei finanziell instabilen Unternehmen einzudämmen. Das Nachholverbot soll verhindern, dass Unternehmen, die bereits finanzielle Schwierigkeiten haben, ihre Schulden einfach durch die Ausgabe neuer Wertpapiere begleichen können, anstatt angemessene Schritte zur Sanierung oder Restrukturierung zu unternehmen. Es dient der Aufrechterhaltung der Integrität des Kapitalmarktes und der Gleichbehandlung aller Marktteilnehmer. Das Nachholverbot wird von den Aufsichtsbehörden in der Regel nach einer Insolvenzanmeldung oder einem finanziellen Alarmzustand erlassen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Nachholverbot zeitlich begrenzt sein kann und die betroffenen Unternehmen wieder die Möglichkeit haben können, neue Wertpapiere auszugeben, sobald sie ihre finanzielle Situation stabilisiert haben oder entsprechende Sanierungsmaßnahmen ergriffen wurden. Anleger sollten das Nachholverbot und seine Auswirkungen auf die Emittenten genau im Auge behalten, da es ein Indikator für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens sein kann. Die Einhaltung dieser Regelung ist von großer Bedeutung, um potenzielle Risiken in Bezug auf Kapitalanlagen zu minimieren und sicherzustellen, dass Investoren ihre Rechte schützen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, die sich darauf spezialisiert hat, Investoren den Zugang zu hochwertigem und aktuellen Wissen über Kapitalmärkte zu ermöglichen. Der umfangreiche Glossar auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um Anlegern ein solides Verständnis der Finanzterminologie zu vermitteln und ihre Entscheidungsfindung zu unterstützen. Unser Engagement für präzise und sorgfältig ausgearbeitete Definitionen gewährleistet, dass Anleger klare und konsistente Informationen erhalten, um fundierte Entscheidungen an den Kapitalmärkten zu treffen.offener Markt
Der Begriff "offener Markt" bezieht sich auf einen Teil des Kapitalmarkts, der durch einen freien und transparenten Handel gekennzeichnet ist. Auf dem offenen Markt können Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und...
Werbeleiter
"Werbeleiter" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes Anwendung findet. Als Werbeleiter bezeichnet man eine Person oder einen Manager in einem Unternehmen, der für...
Myerson
Myerson bezieht sich auf eine bekannte Preistheorie der Wirtschaftswissenschaften, die von Roger B. Myerson entwickelt wurde. Diese Theorie ist eng mit der Spieltheorie verbunden und hat eine hohe Relevanz für...
Abgang
"Abgang" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, um den Verkauf einer Investmentposition oder den Abfluss von Kapital aus einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse zu beschreiben....
Frage
Frage: Definition und Bedeutung in Finanzmärkten Eine Frage bezieht sich in Finanzmärkten auf einen Prozess, bei dem ein Marktteilnehmer ein Gebot abgibt, das den aktuellen Marktpreis für ein Wertpapier oder eine...
Senioritätsprinzip
Das Senioritätsprinzip, auch bekannt als Vorzugsrecht oder Rangordnungsprinzip, ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es bezieht sich auf die Reihenfolge, in der die Gläubiger...
Passivwechsel
Der Passivwechsel ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei der Analyse von Unternehmensbilanzen und der Bewertung von Wertpapieren. Im Allgemeinen bezieht sich der Passivwechsel auf...
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist eine renommierte deutsche Forschungseinrichtung und das zentrale Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für den Straßenverkehr. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen...
Quantil der Ordnung p
Quantil der Ordnung p ist ein statistisches Maß, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um Informationen über die Verteilung von Daten zu liefern. Ein Quantil repräsentiert einen bestimmten Punkt...
Bauleitplanung
Bauleitplanung ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Raumplanung und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Gestaltung von Bauflächen in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde. Es handelt sich...