Eulerpool Premium

Nachrangige Anleihen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachrangige Anleihen für Deutschland.

Nachrangige Anleihen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nachrangige Anleihen

Nachrangige Anleihen sind eine spezielle Art von Schuldverschreibungen, die im Falle einer Insolvenz des Emittenten erst nach den bevorrechtigten Gläubigern bedient werden.

Mit anderen Worten: Wenn ein Unternehmen in wirtschaftliche Turbulenzen gerät und zahlungsunfähig wird, dann haben Inhaber von nachrangigen Anleihen im Vergleich zu Inhabern von vorrangigen Anleihen oder anderen Gläubigern, die spezielle Rechte haben, einen schlechteren Rang und werden daher erst nach diesen bedient. Nachrangige Anleihen haben aus Sicht der Emittenten den Vorteil, dass sie oft mit einem höheren Zinssatz ausgestattet sind als vorrangige Anleihen oder andere Schuldtitel, um Investoren anzulocken und das höhere Risiko zu kompensieren. Und aus Sicht der Anleger können nachrangige Anleihen eine attraktive Option sein, wenn sie bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen, um höhere Zinserträge zu erzielen. Allerdings sollten Anleger auch die potenziellen Nachteile und Risiken im Zusammenhang mit nachrangigen Anleihen berücksichtigen, bevor sie investieren. Zum Beispiel können die höheren Zinssätze zwar verlockend sein, aber sie spiegeln auch das höhere Ausfallrisiko wider. Wenn das Unternehmen tatsächlich Konkurs anmeldet oder zahlungsunfähig wird, kann es passieren, dass Inhaber von nachrangigen Anleihen ihre Investitionen verlieren oder nur teilweise entschädigt werden. Zusammenfassend sind nachrangige Anleihen Schuldverschreibungen, die ein höheres Ausfallrisiko aufweisen als vorrangige Anleihen oder andere Schuldtitel, aber oft auch höhere Zinserträge bieten. Anleger sollten daher ihre Risikotoleranz und Investitionsziele sorgfältig abwägen, bevor sie in nachrangige Anleihen investieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Seekasse

Seekasse ist ein Fachbegriff, der in der maritimen Industrie verwendet wird, um eine bestimmte Art von Navigationsweg zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich Seekasse auf einen tiefen Wasserweg, der für...

EU

EU (Europäische Union) ist eine politische und wirtschaftliche Union, die aus 27 Mitgliedsländern besteht und das größte gemeinsame Binnenmarktgebiet der Welt darstellt. Die Mitgliedsländer haben sich zusammengeschlossen, um wirtschaftliche, soziale...

Insolvenzquote

Insolvenzquote bezieht sich in der Finanzwelt auf den Prozentsatz der Forderungen, der bei einer Insolvenz eines Schuldners an die Gläubiger ausgezahlt wird. Sie wird üblicherweise als Maßstab für die wirtschaftliche...

interkulturelles Training

Interkulturelles Training bezeichnet eine spezialisierte Form des Trainings, das sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten und Kenntnissen konzentriert, die erforderlich sind, um effektiv in einer multikulturellen Umgebung zu arbeiten. In...

Willkür

Willkür, in the context of capital markets, refers to the ability of an individual or entity to exercise discretionary or arbitrary decision-making power in financial transactions, particularly related to pricing,...

multiple Betriebsgrößenvariation

Die "multiple Betriebsgrößenvariation" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine strategische Methode, die von Anlegern angewendet wird, um ihr Risiko zu diversifizieren. Diese Methode...

Renaissance

Renaissance - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Die Renaissance ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf eine charakteristische Phase des Wachstums und einer bemerkenswerten Leistung in bestimmten Bereichen der...

Community Development

"Gemeindeentwicklung" beschreibt einen Prozess, bei dem gemeinnützige Organisationen, öffentliche Einrichtungen und Wirtschaftsakteure zusammenarbeiten, um eine nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung in einer bestimmten Gemeinschaft zu fördern. Dieser Ansatz zielt darauf...

Pauschsteuersatz

Der Pauschsteuersatz ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um einen vereinfachten Besteuerungssatz zu beschreiben, der auf bestimmte Einkommensarten anwendbar ist. Dieser Satz ermöglicht es Steuerpflichtigen, ihre...

Abschriften

Abschriften sind Kopien von Originaldokumenten, die für verschiedene Zwecke in den Kapitalmärkten verwendet werden. Sie dienen dazu, rechtliche und finanzielle Transaktionen zu dokumentieren und Transparenz in die Finanzmärkte zu bringen....