Eulerpool Premium

Willkür Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Willkür für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Willkür

Willkür, in the context of capital markets, refers to the ability of an individual or entity to exercise discretionary or arbitrary decision-making power in financial transactions, particularly related to pricing, allocation, or investment strategies.

This term is often used to describe situations where market participants, such as fund managers or brokers, have the freedom to make judgment calls based on their own preferences or interests, without adhering strictly to established guidelines or regulations. In the world of investments, Willkür can take various forms. For instance, within the stock market, it may refer to the unrestricted authority of traders to set bid and ask prices for securities, potentially leading to price manipulation. Similarly, portfolio managers may have the discretion to allocate investments across different asset classes, sectors, or regions, based on their judgment of market conditions and specific investment objectives. Due to its broad scope, Willkür can be both advantageous and detrimental. On one hand, it allows investors to take advantage of market inefficiencies and seize lucrative opportunities that may not be captured by rigid investment strategies. On the other hand, it can create an environment where individuals or institutions abuse their power by engaging in unfair practices, leading to market distortions and potential conflicts of interest. Regulators play a crucial role in balancing the concept of Willkür to ensure fair and transparent capital markets. They establish regulatory frameworks, such as disclosure requirements and code of conducts, to limit the scope of discretionary powers and protect investors from potential abuses. Compliance with these regulations can safeguard market integrity and foster trust among participants. In summary, Willkür reflects the discretionary decision-making power in capital markets, allowing market participants to exercise judgment and flexibility in their investment strategies. While it may enable adaptive and innovative investment approaches, regulatory oversight is crucial to prevent abuses and protect the interests of investors.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verjährung

Verjährung ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes Anwendung findet. Es bezieht sich insbesondere auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Person Ansprüche gegenüber einer anderen Person gerichtlich...

Weilsches Verfahren

Definition des Begriffs "Weilsches Verfahren": Das Weilsche Verfahren ist eine statistische Methode, die zur Schätzung der Wahrscheinlichkeit von Ereignissen in Finanzmärkten angewendet wird. Es basiert auf der Idee der stochastischen Prozesse...

Folge

"Folge" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Anstieg oder den Rückgang eines bestimmten Wertpapiers oder eines Handelsindikators im Laufe der Zeit zu beschreiben. Es bezieht...

Advertising Allowance

Werbetoleranz ist eine finanzielle Vergütung, die ein Hersteller oder Händler einem Einzelhändler gewährt, um die Kosten für Werbung und Verkaufsförderung auszugleichen. Diese Vergütung ist eine allgemein übliche Praxis in der...

Mikroökonomik

Mikroökonomik, auch als Mikroökonomie bezeichnet, ist ein zentraler Bestandteil der Volkswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Haushalten, Unternehmen und Märkten auf individueller Ebene. Es befasst sich speziell mit...

Prozessniveau

Prozessniveau ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Grad der Effektivität und Effizienz eines Unternehmensprozesses zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, einen...

Universalversammlung

Die Universalversammlung ist eine allgemeine, formale Versammlung von Aktionären oder Gesellschaftern eines Unternehmens, in der verschiedene wichtige Angelegenheiten diskutiert und Entscheidungen getroffen werden. Diese Versammlung dient als demokratische Plattform, auf...

externe Varianz

Die externe Varianz ist ein Konzept in der Finanzwissenschaft, das sich auf die Volatilität oder Streuung von Wertpapieranlagen bezieht, die durch externe Faktoren verursacht werden. Sie ist ein Maß dafür,...

Hypertext

Hypertext bezeichnet eine spezielle Darstellungsform von Informationen, die in einem netzartigen, nicht-linearen Format vorliegen. Es handelt sich um ein Computer-basiertes System, das es den Benutzern ermöglicht, nicht nur in linearen...

Bruttoverkaufspreis

Der Bruttoverkaufspreis ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Kontext von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg...