Nash Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nash für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Nash" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf das für seine herausragende Spieltheorie bekannt gewordene Konzept des Nash-Gleichgewichts.
John Nash, ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker, hat diese Theorie entwickelt, um die Strategien in Spielen und Verhandlungen zu analysieren, bei denen die Ergebnisse von den Entscheidungen der beteiligten Akteure abhängen. Das Nash-Gleichgewicht beschreibt eine Situation, in der kein Spieler einen Anreiz hat, seine Strategie einseitig zu ändern, basierend auf dem Wissen über die Strategien der anderen Spieler. In anderen Worten, es ist ein Zustand, in dem jede Partei ihre beste mögliche Entscheidung getroffen hat, unter Berücksichtigung der Entscheidungen der anderen Parteien. Das Nash-Gleichgewicht wird als wichtiger Maßstab für die Bewertung der Stabilität und des Verhaltens von Märkten angesehen. Es wird oft zur Analyse von Börsenszenarien verwendet, bei denen verschiedene Akteure unabhängig Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten treffen. Das Konzept kann auch auf andere Kapitalmärkte wie Anleihen, Darlehen und Kryptowährungen angewendet werden. Die Anwendung des Nash-Gleichgewichts kann Investoren und Händlern helfen, mögliche Markttrends und denkbare Gewinnszenarien zu verstehen. Durch die Identifizierung des Nash-Gleichgewichts können sie die Wahrscheinlichkeit von Änderungen in den Marktparametern beurteilen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Nash" im Kapitalmarktumfeld auf das Konzept des Nash-Gleichgewichts verweist, das die Spieltheorie nutzt, um das Verhalten von Marktteilnehmern vorherzusagen. Die Analyse des Nash-Gleichgewichts kann Kapitalmarktakteuren dabei helfen, ihre Handelsstrategien zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Energieverbrauchsausweis
"Energieverbrauchsausweis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf einen Energieausweis, der den Energieverbrauch eines Gebäudes dokumentiert. Dieser Ausweis ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und dient...
Veredelungserzeugnisse
Veredelungserzeugnisse bezeichnen hochwertige Waren, die durch Bearbeitung oder Aufbereitung von Rohmaterialien entstehen. Dabei handelt es sich um Produkte, die einen Mehrwert gegenüber den Ausgangsmaterialien aufweisen und sowohl in nationalen als...
Intermediary
Definition: Der Intermediär ist eine Finanzinstitution oder ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen verschiedenen Parteien auf den Kapitalmärkten agiert. Der Intermediär spielt eine wesentliche Rolle bei Transaktionen im Zusammenhang mit...
Handelsstufe
Die Handelsstufe bezieht sich allgemein auf die hierarchische Einteilung von Marktteilnehmern im Kapitalmarkt. In der Finanzwelt sind verschiedene Arten von Handelsstufen oder Teilnehmerkategorien etabliert, die aufgrund ihrer spezifischen Berechtigungen und...
Between-Schätzer für Paneldatenmodelle
"Between-Schätzer für Paneldatenmodelle" ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Paneldatenmodellen. Paneldaten beziehen sich auf Daten, die über mehrere Individuen oder Einheiten (wie Unternehmen oder Länder) und über mehrere Zeiträume...
Kostenkategorien
Kostenkategorien sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analyse in den Kapitalmärkten. Sie repräsentieren eine Aufschlüsselung der verschiedenen Kostenarten, die in Verbindung mit Investitionen und Handelsgeschäften anfallen. Diese Kategorien dienen als...
Parteipolitik im Betrieb
Parteipolitik im Betrieb bezieht sich auf die Auswirkungen politischer Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens. Diese Aktivitäten können von Mitarbeiterzusammenschlüssen politischer Parteien, dem Einbezug politischer Themen in Unternehmensentscheidungen bis hin zu politischen...
New Economy
Die "Neue Wirtschaft" ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Veränderungen und Entwicklungen in der modernen Wirtschaft zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Übergang von einer traditionellen Wirtschaft,...
Grenzerlös
Der Grenzerlös, auch bekannt als Grenzumsatz oder marginale Umsatzerlöse, bezieht sich auf den zusätzlichen Umsatz, der durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung generiert wird. Es...
Erwerbsminderungsrente
Erwerbsminderungsrente ist eine staatliche Rentenleistung in Deutschland, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Krankheiten nicht mehr in vollem Umfang arbeitsfähig sind. Diese Rentenleistung trägt dazu...