Near Video on Demand Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Near Video on Demand für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Near Video on Demand" (NVoD) kann als ein Vertriebsmodell für audiovisuelle Inhalte verstanden werden, das den Zuschauern eine individuelle Auswahl an Filmen und Fernsehprogrammen bietet.
Im Gegensatz zu traditionellen linearen Fernsehsendern ermöglicht NVoD den Nutzern, die gewünschten Inhalte unabhängig von festen Sendezeiten zu konsumieren. Dieses Modell kombiniert Aspekte des Video-on-Demand (VoD) mit denen des linearen Fernsehens, um den Zuschauern ein umfangreiches Film- und Fernseherlebnis zu bieten. Im Rahmen von NVoD werden Inhalte in regelmäßigen Intervallen, wie beispielsweise alle 15 oder 30 Minuten, gestreamt oder heruntergeladen und den Nutzern zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht es den Zuschauern, ihre Lieblingsfilme und -programme nach Belieben zu starten, zu stoppen, vorzuspulen oder zurückzuspulen. Das NVoD-Modell bietet den Vorteil, dass es den Nutzern eine große Auswahl an Inhalten zum Zeitpunkt ihrer Wahl bietet. Es ist eine kosteneffiziente und flexible Lösung für Medienunternehmen und Plattformen, da es keine individuellen Streaming- oder Download-Anfragen für jeden Nutzer erfordert. Stattdessen werden die Inhalte unabhängig voneinander bereitgestellt und können von einer großen Anzahl von Zuschauern gleichzeitig konsumiert werden. Weitere Vorteile von NVoD sind die Möglichkeit zur Integration von Werbung in die gestreamten Inhalte sowie die Möglichkeit zur Personalisierung der angebotenen Inhalte. Abhängig von den Vorlieben des einzelnen Nutzers können Empfehlungen für ähnliche Filme oder Programme basierend auf vorherigem Konsumverhalten bereitgestellt werden. Insgesamt bietet NVoD den Zuschauern ein flexibles und anpassbares Fernseherlebnis, das eine hohe Kontrolle über den Medienkonsum ermöglicht. Die Nutzung von NVoD-Plattformen hat in den letzten Jahren zugenommen, da sie den Anforderungen moderner Zuschauer gerecht werden und eine attraktive Alternative zum traditionellen linearen Fernsehen darstellen.Systemprogramm
Ein Systemprogramm bezieht sich auf eine Sammlung von Software, die für die Verwaltung und Steuerung von Computerressourcen entwickelt wurde. Es umfasst essentielle Programme, die die Kernfunktionen eines Computersystems bereitstellen und...
Wissenserwerbskomponente
Die Wissenserwerbskomponente ist ein Schlüsselelement im Prozess des Informationsgewinns und der Entscheidungsfindung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Komponente bezieht sich auf den Prozess, durch den Investoren neue Informationen über...
Markenstrategien
Markenstrategien sind entscheidende Konzepte und Pläne, die von Unternehmen entwickelt werden, um ihre Marke erfolgreich im Markt zu positionieren und zu differenzieren. Diese strategischen Richtlinien dienen dazu, das Verhalten der...
globale Rationalisierung
Globale Rationalisierung beschreibt den Prozess der Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung in globalen Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Es bezieht sich auf die Suche nach optimalen Produktions- und Verwaltungsmethoden, um Ressourcen...
Ausfuhrversicherung
Ausfuhrversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung für Exporteure, die ihre Risiken im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Geschäften abdeckt. Diese Art von Versicherung wird in der Regel von Unternehmen in Deutschland...
Patentrecht
Das Patentrecht bezieht sich auf das Rechtssystem, das den Schutz und die Durchsetzung von Patenten regelt. Patente sind wichtige Instrumente im Bereich des intellektuellen Eigentums. Sie gewähren dem Inhaber das...
Börsenrat
Der Begriff "Börsenrat" bezieht sich auf ein wichtiges Gremium, das in Deutschland für die Überwachung und Regulierung des Wertpapierhandels zuständig ist. Als Nachfolger der ehemaligen Börsenaufsichtsämter wurde der Börsenrat 1969...
Hygienefaktoren
Hygienefaktoren: Hygienefaktoren sind ein Konzept, das in der Organisationspsychologie und im Human Resource Management verwendet wird, um die Faktoren zu beschreiben, die das Arbeitsumfeld beeinflussen und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter...
Agglomeration
Agglomeration ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Prozess beschreibt, bei dem mehrere Unternehmen oder Finanzinstitutionen fusionieren oder sich zusammenschließen, um eine größere Organisation zu bilden. In der Regel...
Planintegration
Planintegration beschreibt den Prozess, bei dem verschiedene strategische Unternehmenspläne zu einem umfassenden und effizienten Plan vereint werden. Dieser integrative Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen und Aktivitäten aufeinander abzustimmen, um...